Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

140 Ergebnisse für wohnung eigentumswohnung bgb kaufvertrag

Immobilien Rücktritt vom Vorverkaufsrecht
vom 17.3.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitzee auf einer 165qm großen Eigentumswohnung in bester Bremer Wohnlage ein notariell eingetragenes Vorverkaufsrecht. (Das Haus besteht aus 2 Eigentumswohnungen). Diese Wohnung soll nun an den Besitzer der Erdgeschosswohnung verkauft werden, so dass ihm dann das ganze Haus gehören würde.
Gewährleistungsanspruch - Habe ich Anspruch auf eine fachgerechte Erneuerung des Fensteraußenanstric
vom 24.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Anfang 2010 eine Eigentumswohnung gekauft. ... Die Erneuerung des Fensteraußenanstrichs wurde im Sommer 2010 erst auf mehrfaches Anmahnen meinerseits und dann mangelhaft und unvollständig durchgeführt (nur bisschen Farbe draufgeschmiert), und als ich dies bei der Verwaltung reklamierte, behauptete man, ich hätte überhaupt kein Anrecht darauf, da die Wohnung damals (2005) gar keinen Neuanstrich erhalten hätte, jetzt also keine Mängel behoben werden können. Leider habe ich diese obige Vereinbarung zwar schriftlich vom Verwalter erhalten, aber sie wurde nicht mit in den Kaufvertrag eingegliedert.
Veräusserungszustimmung in Teilungserklärung
vom 22.12.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug aus Teilungserklärung: 6) Veräußerung Zur Veräußerung eines Wohnungseigentums ist die Zustimmung des jeweils anderen Wohnungseigentümers erforderlich, außer bei Veräußerung einer Wohnung an den Ehegatten, die Geschwister, Kinder oder Enkel des Veräußerers. Die Veräußerungszustimmung kann allerdings nur dann und so lange verweigert werden, als der nicht veräußernde Eigentümer noch keine Gelegenheit zum Erwerb der zur Veräußerung anstehenden Wohnung nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erhalten hat: Beabsichtigt ein Eigentümer, seine Wohnung an Dritte zu veräußern, so hat er diese Wohnung vorab dem Eigentümer der anderen Wohnung zum aktuellen Verkehrswert zum Kauf anzubieten. Einigen sich die beiden Eigentümer in diesem Falle nicht über die Höhe des Übernahmepreises, so hat der veräußerungswillige Eigentümer auf seine Kosten den Verkehrswert seiner Eigentumswohnung durch einen vom Amtsgericht München benannten, amtlich bestellten und vereidigten Sachverständigen ermitteln zu lassen und das entsprechende Wertgutachten dann dem anderen Eigentümer unverzüglich vorzulegen.
Vorkaufsrecht bei Verkauf einer Immobilie
vom 9.11.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die bisherigen Eigentümer / Erbengemeinschaft (= Vermieter) eines Mehrfamilienhauses mit insgesamt 3 Wohnpartien zur Miete (incl. meiner Wohnung) haben im Mai' 21 den Verkauf des Hauses beschlossen. ... Der Vermieter hat vor Beauftragung des Maklers den Mietern jeweils (unverbindliche) Angebote zum Kauf der Wohnungen (ohne irgendwelche Dokumente wie Grundbuchauszug etc.) gemacht, um dann das Angebot nach ein paar Tagen jeweils wieder zurückzunehmen. Zum Zeitpunkt der Angebote (Mai/Jun) waren die einzelnen Wohnungen noch nicht in Eigentumswohnungen umgewandelt.
Haus gekauft - Alteigentümer wollen nicht vertragsgemäß räumen
vom 19.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Verkäufer sich bei dem Bauträger eine Eigentumswohnung gekauft haben, die erst noch gebaut werden musste, habe ich dem Wunsch der Verkäufer entsprochen, die Besitzübergabe und Räumung um 6 Monate auf den 30.06.2006 zu verschieben, jedoch keinesfalls über dieses Datum hinaus. Im notariellen Kaufvertrag wurde folglich der Termin für die Übergabe und Räumung des Kaufgegstandes auf den 30.06.2006 festgelegt. ... Auch kommt für mich ein Rücktritt vom Kaufvertrag nicht in Frage.
Mietkaution einbehalten - Haftbarhalten des ehmaligen Mieter
vom 24.1.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, kurze vorgeschichte - wir haben eine Eigentumswohnung gekauft(Eigentumsübergabe 31.12.) welche zu dem Zeitpunkt noch vermietet war, aber es eine von beidenseiten (Verkäufer und Mieter) unterschriebene Kündigung gibt. ... Da wir selbst die Kündigung wegen Eigenbedarf erhalten hatten, haben wir natürlich ihr geholfen bzw den kompletten Umzug gemacht, damit wir die Wohnung für uns noch Renovieren können.
Vorkaufsrecht bei Verkauf einer Doppelhaushälfte
vom 2.11.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir würden gerne wissen, ob wir für die nachfolgende Konstellation ein Vorkaufsrecht haben und wenn ja wie die entsprechenden Entscheidungsfristen für uns sind: Wir sind seit Januar 2009 Mieter einer Doppelhaushälfte (Erstbezug). Vermieter ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Das Haus soll nun verkauft werden.
Vorkaufsrecht bei Verkauf aus Insolvenzmasse?
vom 2.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor 2,5 Jahren von einem Bauträger eine Eigentumswohnung sowie einen Carportstellplatz gekauft. ... Seitdem werden noch nicht verkaufte Wohnungen und Stellplätze mehr oder weniger verramscht. ... Im Falle einer Zusage wird dann ein Kaufvertrag geschlossen werden.
Wohnungskauf, Vorratsbeschluss der WEG
vom 19.12.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Juni 2023 erwarb ich eine Eigentumswohnung in einem 6-Parteien Haus. ... Das Haus hat 2 Kamine, an die jeweils 3 Heizungen der übereinanderliegenden Wohnungen angeschlossen sind. ... Er wurde mir weder im Zuge der Wohnungsbesichtigung noch beim notariellen Kaufvertragsabschluss vorgelegt oder erwähnt und taucht auch nicht im Anhang zum Kaufvertrag auf.
Formal ordnungsgemäße Nebenkostenabrechnung
vom 10.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende Februar 2008 hab ich mir den Traum erfüllt und eine Eigentumswohnung gekauft. Da die Wohnung vermietet war, ich jedoch selbst einziehen wollte künigte ich dem Mieter fristgerecht. ... Das Nachlesen der betreffenden Stellen im Kaufvertrag bestätigten dies.
Wohnungskauf: Auswirkungen einer Vollmacht zur Änderung der Teilungserklärung
vom 17.7.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir interessieren uns für den Erwerb einer Altbau-Erdgeschoss-Eigentumswohnung in Berlin. ... Im Kaufvertrag findet sich folgende Passage: (Beginn Zitat) ---------------------------------------------------------------- "Vollmacht zur Änderung der Teilungserklärung 1. ... Die Vollmacht ist dem Verkäufer erteilt unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB und über den Tod des Vollmachtgebers hinaus sowie mit dem Recht auf Erteilung von Untervollmacht.
Wohnfläche bei Balkon: Mietvertrag, Hausgeldabrechnung, Teilungsplan, ...
vom 18.8.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage zu erwerben und an die aktuellen Mieter weiterhin zu vermieten. ... 2.: Gilt die 1/4-Regelung auch beim Verkauf, d.h.: Kann ich (kaufpreismindernd) einbringen, dass die Wohnung nur über 63 statt 66 m² Wohnfläche verfügt? ... Evtl. sind die Punkte (2.) und (3.) auch ein Denkfehler, aber ich tue mich schwer mit der Vorstellung, eine Wohnung mit 66 m² zu kaufen, nur zu 63 m² vermieten zu können, aber wiederum Nebenkosten und Grundsteuer für eine 66 m²-Wohnung zu zahlen.
Wohnungskauf mit Vormundschaftsgericht
vom 8.5.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe mir im Januar eine kleine Eigentumswohnung angeschaut die mir auch prompt zugesagt hat. ... Der Azubi erzählte mir das es sich bei den Besitzern um ein älteres Ehepaar handelt das die Wohnung bisher als Kapitalanlage vermietete und diese nun verkaufen wollte. ... Nachdem der Kaufvertrag und die Grundschuld unterschrieben war drückte mir der Makler seine Rechnung in die Hand mit der Bitte diese innerhalb von 7 Tagen zu begleichen.Da ein Notarvertrag zustande gekommen ist sei diese auch gerechtfertigt.
Bauträger droht Insolvenz - austehender Eigentumsübertrag
vom 11.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Ich habe eine Eigenheim erworben, mit unterschriebenem Kaufvertrag wurde die Grundbuchvormerkung auf meinen Namen veranlaßt. ... Besteht die Gefahr, dass ich ohne Wohnung dastehen werden? ... Ist die Fertigstellung des (Gemeinschafts-)Treppenhauses zur Endabnahme der abgeschlossen Wohnung überhaupt erforderlich?