Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

799 Ergebnisse für kündigung räumung

Kündigung vom möbliertem Untermietvertrag durch den Vermieter
vom 9.2.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute hat mein Freund dann die Kündigung erhalten. Die Kündigung wurde am 24.01 geschrieben und per Einschreiben mit Rückschein an meinen Freund geschickt. ... Er selbst hat die Kündigung/das Einschreiben aber nicht entgegen genommen, sondern der Briefumschlag lag im Haus auf der Treppe.
Möbliertes Zimmer Kündigung
vom 10.9.2010 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Di Kündigung wurde zwar verspätet abgegeben, ist aber nicht nachweisbar und relevant jetzt. ... Aufgrund der Kündigung habe ich für sie in ihrem Namen Widerspruch eingelegt. Eine Rechtsberatung beim Wohnungsamt hat bestätigt, daß die Kündigung wohl unwirksam ist.
Zahlungsrückstand Hotelappartement
vom 8.10.2020 für 68 €
Bin ich nun zur fristlosen Kündigung berechtigt? ... Was wäre bei berechtigter Kündigung mit Schadensersatz? (Räumung des Hotelmobiliars oder Übernahme).
Nebenkostenrückzahlung macht nachträglich die fristlose Miet Kündigung unwirksam?
vom 12.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem M nicht auszieht reicht er im Februar 2012 Klage auf Zahlung und Räumung ein. ... Die Kosten des Verfahrens trägt vor allem V, da er eine unberechtigte Kündigung ausgesprochen hat, und diese den Streitwert hauptsächlich bestimmt. ... Ist das Urteil in dem Sinn richtig, dass die 600 Euro Nebenkostenguthaben die fristlose Kündigung „nachträglich" ungültig machen, obwohl erst ½ Jahr nach der Kündigung bekannt wurde, dass es für den Zeitraum 2011 ein Guthaben aus den Nebenkosten gibt ?
Außerordentliche Kündigung von Pächter
vom 30.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Später kündigte er schriftlich am 13.11.2012 zum 30.11.2012 Wir haben ihnen folgendes Angebot unterbreitet; - Kündigung zum 28.02.2012, er muss aber sofort zum 30.11. ausziehen, dafür zahlt er (Weil er Gewerbe schon abgemeldet hat) nur die Netto und Kaltmiete. - Die 2.000.- Anzahlung für die Geräte betrachten wir als Nutzungspauschale sowie Schadenersatz für den restlichen Mietausfall. ... Kündigung akzeptieren und zum 01.12.
Kündigungs-Verlängerung
vom 23.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt Müller, seid 16 Jahren habe ich Büros vermietet auf 2 Etagen je 80qm. Der Mietvertrag wurde aus Platzmangel zum 31.12.2008 vom Mieter gekündigt. Am 19.11.2008 teilte mir der Mieter mit, dass er erst zum 31.1.2009 ausziehen möchte.
Fristlose, hilfsweise ordentliche Kündigung mit Räumungsklage
vom 14.5.2022 für 30 €
Fristlose/hilfsweise fristgerechte Kündigung zum nächstmöglichen Termin, Aufforderung zur unverzüglichen Räumung und Herausgabe sowie zur Zahlung (Mietrückstand: 2 Monatsmieten = 1440,00€) durch Anwaltskanzlei im Auftrag (mit Vollmacht) der Mietgenossenschaft. • daraufhin sofortige Zahlung der gesamten offenen Rückstände (Zahlungseingang: 16.03.) ... Vom Amtsgericht: - KLAGESCHRIFT wegen Räumung & Forderung Anspruch: - Räumung der Mietsache - Ausgleich der Rückstände (1440,00€) - Nutzungsentschädigung bis Räumungstag - Zahlung außergerichtl.
Kündigung eines Mietvertrags durch Vermieter
vom 5.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Vertrag enthält zudem den Passus, dass "die Kündigung durch den Vermieter eines berechtigten Interesses bedarf". ... Weitere "auffällige" Klauseln zur Mietdauer und zur Kündigung enthält der Mietvertrag nicht. ... Mögliche Gründe für eine fristlose Kündigung durch den Vermieter (Mietschulden etc.) liegen nicht vor.
Kündigung - Eigenbedarf
vom 19.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt kam im Januar 2008 unerwartet die mündliche Kündigung innerhalb von max. 6 Monaten wegen Eigenbedarf, weil der Sohn der Vermieterin jetzt doch in dieses Haus ziehen möchte, da sein Haus ihm zu unbequem ist.
Eigenbedarf - Kündigung des Mieters. Wie?
vom 23.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Welcher Grund rechtfertigt eine Kündigung seitens des Vermieters? ... Frage 2: Welche Möglichkeiten der Kündigung/Räumung (Sonderkündigungsrecht o.ä.) haben wir nachdem wir das Haus erworben haben?
Mietnomade der besonderen Art
vom 5.4.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Daher sprach ich schriftlich unter Angabe aller Gründe erstmals eine fristlose Kündigung aus, die ich persönlich zustellte. ... Aufgrund der Tatsachen teilte ich dem Mieter mit, ihm noch eine Chance zu geben und erklärte die Kündigung für nichtig. ... Am 07.03.09 habe ich schriftlich dem Mieter die fristlose Kündigung ausgesprochen und per Einschreiben mit Rückschein zustellen lassen.
Kündigung Gewerberaummiete
vom 13.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin auf den Betrieb angewiesen, rechne aber jetzt mit einer Kündigung. ... Schadenersatzklage eine Kündigung unwirksam werden zu lassen oder sie hinauszuschieben? ... Wie lange kann - im schlimmsten für mich negativen Fall - eine Räumung der Geschäftsräume hinausgeschoben werden?
Räumung ohne Ankündigung
vom 15.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich zwei hintereinanderfolgende Monate ausgelassen hatte, und sämtliche Zahlungstermine nicht geklappt haben, weil mein Chef mich dauernd vertröstet hat, hatte ich die fristlose Kündigung bekommen.
Mietzahlungen Erben nach Ende Nießbrauch
vom 11.1.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, mein im Dezember verstorbener Vater hatte zu Lebzeiten seine Eigentumswohnung verkauft, mit folgender Regelung zwischen Käufer und Verkäufer: - Lebenslanges Wohnrecht - Keine Mietzahlung (nur Betriebskosten) - Bei Aufgabe des Wohnrechts Rentenzahlung nach 6 Monaten in Höhe von 75% der Nettomiete Keine explizite Vereinbarung im Todesfall - Aufgabe des Wohnrechts mit 3 monatiger Kündigungsfrist Wir (meine Schwester und ich) als Erben haben die Wohnung mit 3 monatiger Kündigung gekündigt. ... Wir dürfen laut diesem Interimsmietvertrag die Wohnung nur zum Zwecke der Räumung nutzen.