Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

801 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter 10

Mieterhöhung und Kündigung - Rückgabe der Mietsache
vom 24.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2005 haben wir beim damaligen Vermieter einen Mietvertrag mit einer Wohnfläche von ca. 67 m² abgeschlossen. Unser Vermieter war damals so nett mit uns einen Mietvertrag mit einer geminderten Wohnfläche um ein Zimmer aufgrund der damaligen Nichtnutzung (Kind war noch nicht geboren) abzuschließen, nach Ablauf eines Jahres wollten wir einen neuen Mietvertrag abschließen (mündliche Absprache). ... Wir sind ziemlich sauer auf den jetzigen Vermieter bzw. die Hausverwaltung.
Kautionsreduzierung für Renovierungsarbeiten durch den Vermieter
vom 13.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag sind folgende "Zusätze" festgehalten: Die Wohnung ist besenrein zu übergeben. ... Wir haben nach Kündigung unsere Dübel entfernt und die Löcher mit einer Spachtelmasse aus der Tupe verschlossen. ... Haben wir eine Chance an unsere Kaution zu kommen oder ist der Vermieter im Recht?
Gewerbemietrecht: unklare Kündigungsfrist
vom 12.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anbei der Auszug Kündigungen aus dem aktuellen Mietvertrag (Mietbeginn war am 01.07.2009): KÜNDIGUNG "Das Mietverhältnis kann nur aus solchen Gründen gekündigt werden, die zu einer fristlosen bzw. außerordentlichen Kündigung berechtigen. ... Endet das Mietverhältnis durch eine berechtigte fristlose Kündigung des Vermieters, so haftet der Mieter für diejenigen Schäden, die dem Vermieter dadurch entstehen, dass die Mietsache nach dem Auszug des Mieters leer steht oder billiger vermietet werden muss. ... Kündigung: 3 Monate zum Quartalsende 1. haben somit wir als Mieter auch eine 3 monatige Kündigungsfrist zum Quartalsende oder nur der Vermieter ?
PKW Stellplatz
vom 26.4.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehre Damen und Herren, folgende Frage: Ich bin Mieter einer Wohnung TStr. 21, laut Mietvertrag gehört dazu ein PKW Stellplatz auf TSt. 25 (Pkw Stellplatz auf dem Grundstück ... ... Kann der Vermieter isoliert den Stellplatz kündigen? ... Müßte sich der Vermieter ggf. an zusätzl.
Mietminderung und Kündigungsfrist
vom 6.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit 22 Jahren in unserer Mietwohnung und haben demnach noch einen alten Mietvertrag. ... Wenn ja, ist das immer so zu verstehen, daß 3 Monate zum Monatende die Kündigung gilt? ... Dieser und weitere Mängel wurden mit dem Vermieter besprochen, schriftlich festgehalten und der Vermieter hat diese Liste unterschrieben.
Mietvertrag mit Bindung - Kündigung - Sonderfall?
vom 12.2.2019 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag ist ein beidseitiger Kündigungsverzicht für 2 Jahre angegeben. ... Ich bin beruflich auch an die schrägsten Zeiten gebunden, sprich, mal um 3 Uhr Früh aus dem Bett und mal 10 Uhr Vormittags. Gibt es eine Möglichkeit, aufgrund der Umstände, früher aus dem Mietvertrag zu kommen?
Sonderkündigungsrecht bei Garagensanierung mit Räumung?
vom 29.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Stellplatz ist 10-12 Wochen nicht nutzbar. Der Vermieter hat mich 10 Wochen voher darüber informiert und teilt mit, dass ich in dieser Zeit keine Miete bezahlen muss. ... Laut Mietvertrag besteht beim alten Stellplatz eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum ende eines Kalendervierteljahres.
Kündigungsfrist bei Auszug aus berufl. Gründen; Schönheitsreparatur nach 10 Monaten
vom 14.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, aus beruflichen Gründen (ich muss kurzfristig in eine andere Stadt ziehen) musste ich meine Mietwohnung nach nur 9 Monaten Mietdauer kündigen.Da der berufliche Wechsel sehr spontan und schnell erfolgt kann ich die Kündigungsfrist von 3 Monaten jedoch nicht einhalten und hätte somit 2 Monate doppelten Mietzins zu zahlen wenn mein Vermieter keinen Nachmieter akzeptieren würde. Meine Hausverwaltung, dass sich der Eigentümer meiner Wohnung selbst um einen neuen Mieter kümmern möchte.Die Ankündigung meiner Wohnungskündigung ist nun schon fast vier Wochen und die Kündigung (zum Monatsanfang März) bald drei Wochen bei der Hausverwaltung eingegangen.Bis heute hat sich bezüglich eines Nachmieters weder der Eigentümer noch die Hausverwaltung mit mir in Verbindung gesetzt.Mein mehrmaliges mündliches und schriftliches Angebot, bei der Suche eines geeigneten Nachmieters behilflich zu sein (Annoncen aufzugeben, Besichtigugen durchzuführen und dem Eigentümer Kontaktadressen/Daten der Interessenten mitzuteilen) wurde mehrfach abgelehnt.Ich habe somit das Gefühl, dass kein Nachmieter gesucht werden soll, zumal mir die Hausverwaltung telefonisch verbat, direkt mit dem Eigentümer meiner Wohnung Kontakt aufzunehmen und ankündigte, dass eventuell ein Makler zur Wohnungsvermittlung nach Ablauf meiner Kündigungsfrist eingesetzt werden soll.In meinem Metvertrag existiert keine Nachmieterregelung.Kann mein Vermieter/Hausverwaltung auch in diesem "Härtefall" (ich würde auch lieber in dieser Wohnung wohnen bleiben-aber aus berufl. ... In meinem Mietvertrag sind die üblichen Schönheitsreparaturklauseln vorhanden.
Kündigungsverzicht Mietvertrag - Ausreichende Gründe für die vorzeitige Beendigung?
vom 16.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist mein Partner mir gegenüber schon mehrfach gewalttätig geworden, beim letzten Mal habe ich die Polizei hinzugezogen, er erhielt einen Verweis der Wohnung für 10 Tage. ... Mein Partner würde die Kündigung selbstverständlich mitunterschreiben. ... Nun versuche ich mich zunächst gütlich mit dem Vermieter zu einigen (auch in seinem eigenen Interesse), sollte dies jedoch scheitern, wüsste ich gerne, ob die vorgenannten Gründe (zu große Wohnung und zu hohe Miete für mich als dann allein Erziehende, schwere psychische und finanzielle Situation) ausreichend sind, um den Mietvertrag vorzeitig aufzulösen, bzw. aufzuheben, selbstverständlich unter Stellung von geeigneten Nachmietern, die ohne wenn und aber in den Mietvertrag eintreten würden und was passiert, wenn der Vermieter offensichtlich geeignete Bewerber ablehnt.
Gewerbemietvertrag Kündigung usw.
vom 29.6.2015 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: - Welche Formulierung sollte ich in den Mietvertrag einfügen, um auf der sicheren Seite zu sein? ( wäre es besser und möglich, nur eine außerordentliche Kündigung des Vermieters zu vereinbaren?)
Vermieter wohnt mit in WG und möchte Mitbewohner kündigen
vom 15.3.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außer mir leben noch zwei weitere Personen in der WG, d.h. ich habe zwei Mieter (Mieter 1 ein Raum 20qm, Mieter 2 zwei Räume 10+6qm). ... Wir haben einen "normalen" Wohnungs-Mietvertrag abgeschlossen, wo in §17 Punkt 1 von "Kündigung jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten" die Rede ist. Meine Fragen: Brauche ich eine Begründung für die Kündigung, wenn ich selbst im Haus und in der Wohngemeinschaft lebe/wohne?
Kündigung eines sog. Altmietvertrages
vom 11.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag ist diese wie folgt formuliert: "Mietdauer und Kündigung 1. ... Nach 5 Jahren Mietzeit beträgt die Kündigungsfrist 6 Monate, nach 8 Jahren 9 Monate und nach 10 Jahren 12 Monate. ... , was dem Vermieter auch mitgeteilt und von ihm anerkannt wurde.
Eigenbedarf bei altem DDR-Mietvertrag
vom 4.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 10 Jahren möchte ich selber einziehen. Die Wohnung ist vermietet, Mietvertrag vom 09.04.1990 Punkt 8. des Vertrages: das Mietverhältnis endet durch: a. ... Kündigung durch den Mieter c. gerichtliche Aufhebung Zusatz zum Vertrag : der Vermieter verzichtet dem Mieter gegenüber für die Dauer des Mietverhätnisses (unbefristet) auf die Ausübung des Kündigungsrechtes nach § 564 Abs 2+3 des BGB.
Außerordentliche Kündigung von Mieterseite
vom 17.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem wir vor über einem halben Jahr in eine neue Wohnung gezogen sind (Vermieter hat diese vor uns selbst bewohnt, vor ihm wiederum der mit der Vermietung betraute Makler), stellten wir durch Zufall (Versicherung wollte qm wissen) fest, dass die im Exposé angegebenen qm (104qm) im Mietvertrag nicht mehr erwähnt wurden. Nachdem wir uns ohnehin mit den Vermietern wegen eines anderen Problems (feuchter Keller) umgehend in Verbindung setzen mussten, baten wir den Vermieter um einen Nachtrag gemäß (von ihm bzw. seinem Makler erstellten) Exposés. ... Uns ist bekannt, dass bei 10% Abweichung dieses Recht besteht, allerdings hat der Vermieter die Größe offensichtlich bewusst aus dem Mietvertrag heraus gelassen.
Tatsächliche Wohnfläche abweichend zur Angabe des Vermieters
vom 14.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diverse Mängel an der Wohnung haben wir dem Vermieter Anfang Januar dargelegt. ... Durch eine Beratung eines Rechtsassessors einer Zweigstelle des DMB (Deutschen Mieterbundes) haben wir erfahren, dass es für die Durchsetzung von Forderungen ggü. dem Vermieter entscheidend ist, dass die Wohnfläche ausdrücklich auf dem Mietvertrag steht. ... Ist der Mietvertrag, aufgrund der fehlerhaften Angaben des Vermieters, überhaupt rechtswirksam zustande gekommen?
Angegebener Eigentümer im Mietvertrag
vom 13.7.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der letzten Seite wurde der Mietvertrag von mir sowie von dem Sohn des auf Seite 1 angegebenen Vermieters unterschrieben ,jedoch nicht von dem angegebenen Vermieter selbst. ... Die Kündigung wurde an den Sohn (der unterschrieben hat) adressiert. ... Vielen Dank Christian Scholz Einsatz editiert am 13.07.2020 18:10:26