Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.780 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Sind die Forderungen des Vermieters überhaupt gültig?
vom 12.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies tat ich auch, aber jetzt verlangt der Vermieter eine weitere Monatsmiete, da die Mangelbeseitigung erst im Februar erfolgte(endgültige Abnahme erfolgte am 11.02.08) und da dem Vermieter die Qualität des Anstrichs im SChlafzimmer nicht gefällt möchte er mir diese Renoveriungskosten in Rechnung stellen, sowie für alle anderen Räume jeweils quotenmäßig gemäß folgendem Zitat aus dem Mietvertrag ----------------------- §13 Schönheitsreparaturen Der Mieter übernimmt auf seine Kosten die laufenden - turnusmäßig wiederkehrenden - Schönheitsreparaturen. ... Küchen, Bäder, Duschen Liegen die letzten sChönheitsreparatren während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, zahlt der MIeter 33% der erforderlichen Kosten, gemäß eines vom Vermieter vorgelegten Kostenvoranschlags einer Fachfirma; liegen sie länger als zwei Jahre zurück, 66% der Kosten. Wohn- und SChlafräume, Flure, Dielen und Toiletten Liegen die letzten SChönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück trägt der Mieter 20% der erforderlichen Kosten gemäß KOstenvoranschlag; liegen sie länger als zwei Jahre zurück 40%, länger als drei Jahre 60% und länger als vier Jahre 80% der Kosten.
Untervermietung an wechselnde Mieter trotz mietvertraglichem Verbot
vom 24.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Wunsch an den Vermieter, den Vertrag für die restlichen 5 Monate dahingehend zu erweitern, dass an wechselnde Mieter vermietet werden darf, wurde von diesem abgelehnt. Der Vermieter hat mir mit einer fristlosen Kündigung gedroht, falls weiter an wechselnde Mieter vermietet wird. ... Würde eine zu erwartende Räumungsklage mit Zwangsräumung überhaupt bis 31.10. terminlich zu realisieren sein, für den Vermieter.
Satantenne Mietshaus
vom 27.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist der Vermieter nun verpflichtet eine Sat-Antenne aufs Dach montieren zu lassen oder kann von den Mietern erwartet werden, Fernsehen mittels Internet zu empfangen. Dankeschön und Gruß Vermieter
Nebenkosten nur für den Nutzungszeitraum?
vom 11.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Fall stellt sich wie folgt dar: Auszug nach 5 Jahren Mietzeit zum 31.8.06, die Wohung wurde danach gleich weiter vermietet. Gestern habe ich meine Nebenkostenabrechnung erhalten: Abrechnungszeitraum: 01.01.06-31.12.06 Nutzungszeitraum: 01.01.06-31.08.06 folgende Positionen sind aufgeführt: - Müll - Haftpflicht - Gebäude-Versicherung - Brand-Versicherung - Haus- und Grundsteuer - Strom - Heiz- und Warmwasserkosten der Techem Meine Fragen: - Ist es korrekt, dass alle Positionen anwendbar sind? - für die anwendbaren Positionen müßte ich dann nicht nur den Teil des Jahres zahlen, bei dem ich tatsächlich in der Whg. gewohnt habe (also nur 8/12)?
Schlüsselverlust - Haftung für Verlust des Schlüssels, bei Diebstahl
vom 27.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der noch dazu vom Vermieter nie offiziell angezeigt wurde... 3. Spielt es dabei eine Rolle, dass der Vermieter erst 4 Monate nach meinem Auszug den Schaden geltend machen will? Da die Forderung nunmehr in 1 Wo bereits fällig wird, hoffe und bitte ich um eine baldige, fachmännische Antwort bevor ich meinen ehemaligen Vermieter nochmals kontaktiere.
Kautionsrückerstattung
vom 2.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es waren unsererseits mein Mann und ein Freund von uns anwesen, seitens der Vermieter die Vermieterin nebst Ehemann. ... Danach hörten wir drei Wochen nichts mehr von unseren Vermietern. ... Wie zu erwarten, hörten wir nichts von unseren Vermietern.
Maklerprovision zurückfordern?
vom 4.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frau X übt auf jeden Fall Tätigkeiten für den Vermieter aus. ... Oder reicht es, dass Herr X als Makler, Frau X als Hausverwaltung für den Vermieter fungiert, um eine Rückforderung von Provision unmöglich für uns zu machen? Sind Herr und Frau X also als getrennte ´Unternehmen´ zu sehen oder als eines, was mit dem Vermieter verflochten ist?
Schönheits- und Kleinstreparaturen, Renovierung bei Auszug
vom 1.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter ist zur Durchführung der Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. 5. ... Verschuldensunabhängig hat der Mieter jedoch die Kosten für Reparaturen zu tragen, wenn deren Durchführung im Einzelfall einen Betrag von 150 Euro nicht übersteigen. ... Kommt der Mieter seiner Verpflichtung trotz schriftlicher Mahnung nicht nach, so kann der Vermieter nach erfolgter Abmahnung mit Ablehnungsandrohung erforderliche Arbeiten auf Kosten des Mieters vornehmen lassen.
Mündliche Mietminderungsvereinbarung vor Mietbeginn
vom 22.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da bei Mietbeginn noch Instandsetzungsarbeiten anstanden ( Waschbecken nicht angeschlossen, undichtes Dach, es tropft herein), haben wir uns mündlich mit dem Vermieter geeinigt, die Miete um die Hälfte zu kürzen. ... Der Vermieter will jedoch die volle Miete und die restliche Miete seit Mietbeginn März 2005. ... Wir würden einsehen, die rückständigen Kosten ab Oktober 2005 zu begleichen.
Renovierung bei Auszug aus Mietwohnung notwendig?
vom 12.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung gehörte damals einem anderen Vermieter. ... Müssen diese, bei normaler Abnutzung, lackiert oder bei Rissen auf meine Kosten sogar ausgebessert werden? ... Verschuldensunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleine Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektritzität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlussvorrichtung von Fensterläden, soweit sie seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegen und im Einzelfall einen Betrag von 100,00 Euro nicht übersteigen, zu tragen. 6.
Klausel mit Zustimmungserfordernis hinsichtlich Anstrichen
vom 10.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der vermieter wies mich bereits bei der Übernahme daraufhin, dass die Wohnung bei Auszug in den ursprünglichen Zustand zurückgebracht werden muß. ... Außerdem noch folgende Bestimmungen:"Endet das Mietverhälnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreperaturen, so hat der Mieter die anteiligen Kosten für die Schönheitsreperaturen aufgrund eines des Vermieters eingeholten Kostenvoranschlages nach folgender Maßgabe an den Vermieter zu zahlen: für Küche & Bad länger als ein Jahr zurück: 33% des Kostenvoranschlages länger als zwei Jahre zurück: 66% des Kostenvoranschlages für Wohn-, Schlafräume, Fluren länger als ein Jahr zurück: 20% des Kostenvoranschlages länger als zwei Jahre zurück: 40% des Kostenvoranschlages usw.usw.
NUR Gasheizgerätetausch-Modernisierung oder Instandhaltung?Kostenfrage
vom 8.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Reparaturkosten kam immer der Vermieter auf. ... Nun meine Fragen dazu : * Ist so ein Geräteaustausch nur eine notwendige sogenannte modernisierende Instandsetzung die der Vermieter zu tragen hätte? ... * Wenn der Vermieter auf seiner Kostenvostellung wegen Modernisierung beharrt,wäre eine für beide Seiten akzeptable Lösung zBsp.: 30 % Vermieter - 70 % Mieter hier eine rechtlich gute Lösung , die man dem Vermieter vorschlagen sollte?
Renovieren der Mietwohnung bei Auszug
vom 28.10.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönheitsreparaturen a) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten für die während der Dauer des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen zu übernehmen. ... Zur Ermittlung der Kosten holt zunächst der Vermieter einen Kostenvoranschlag eines Malerfachbetriebes ein. Hält der Mieter die Höhe der so ermittelten Kosten für zu hoch, so kann er seinerseits zwei weitere Kostenvoranschläge von Malerfachbetrieben einholen.
Schaden durch Feuchtigkeit und Schimmelpilz
vom 31.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo.Habe für mehrere Jahre eine ca. 200m² Fläche mit gewerblicher und privater Nutzung angemietet.Es ist jetzt ca.1 Jahr vergangen.Die Fläche wurde bisher als Lager mit empfindlicher Ware(Videocassetten,Papier u.s.w.)genutzt.Dies war dem Vermieter unter Zeugen(Hausverwaltung)bekannt.Es gibt kaum vernüftige Lüftungsmöglichkeiten in dieser Behausung.Inzwischen sind 2 Räume(Parterre) regelrecht verschimmelt.War bei Besichtigung des Mietvertrages natürlich nicht aufgefallen und auch nicht darauf hingewiesen worden.Die Feuchtigkeit drückt sich aus dem Erdreich durch den Fußboden nach oben und wandert langsam an den Wänden empor(Stockflecken,Schimmelpilz,Feuchtigkeit,Sporen).Lüftungsmöglichkeiten sind in diesen beiden Räumen überhaupt nicht vorhanden!!!Mir wurden bereits bauliche Mängel dafür bestätigt.Es würden wohl enorme Kosten auf den Besitzer bei Beseitigung dieser Mängel zukommen.Inzwischen befindet sich in fast der ganzen Behausung ein übler Gestank,der einem die Lippen brennen läßt und nach 1-2 Stunden schwindelige Gefühle hervor ruft.An Rauchen ist gar nicht zu denken.Auf der Ware und den privaten Gegenständen hat sich bereits überall dieser üble Geruch festgelegt und an ein Verkauf dürfte nicht mehr zu 80% zu denken sein.Außerdem sind besonders die Videocassetten durch die Feuchtigkeit in Mitleidenschaft gezogen worden.Ich beschreibe das Ganze mal als schleichenden Tod,der langsam und unverhofft anfängt und dann immer schneller wird.Der Schaden ist enorm.Nun meine Fragen: Mir dürfte schon klar sein,daß ich diesen Mietvertrag sofort fristlos kündigen kann.Aber was mache ich mit meiner unverkäuflich gewordenen Ware und den Gegenständen???
Muss ich beim Auszug renovieren oder reicht es die Wohnung besenrein zu übergeben?
vom 28.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser bemisst sich nach dem Verhältnis des Zeitraumes seit Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit zum vollen Renovierungsturnus und wird aufgrund des Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt. (3) Der Mieter ist verpflichtet die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie der Verschlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur DM 150.- und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6% der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen. (4) Schaden in den Mieträumen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... Dem Vermieter obliegt der Beweis, dass die Schadensursache im Gefahrenbereich des Mieters gesetzt wurde. ... (Frage2:) darf bzw. kann mein Vermieter Geld von meiner Kaution behalten für eventuelle Reparaturen?
Aufstellung Betreibskosten/umlagefähig auf Mieter
vom 21.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Aufstellung der Betriebskosten wurde das Notwendige angekreuzt.Das Schneeräumen und Rasenmähen müssen wir jetzt in Auftrag geben,wollten die Kosten Pauschal (Hausmeisterdienst) anteilmässig umlegen.Die Kosten für das Schneeräumen und Rasenmähen sind nicht bei den Betriebskosten aufgestellt worden. Die Kosten der gärtnerisch angelegten Flächen werden nicht umgelegt, nur eben das Schneeräumen und das Rasenmähen.Der Mieter darf den Garten mitbenutzen.Uns wurde nun gesagt,mangels anderweitiger Vereinbarung können wir die Mehrkosten nicht auf den Mieter umlegen.Es ist ein 2-Familienhaus,eine Wohnung vermietet.
Leihe einer Einbauküche ?
vom 6.6.2018 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich vermiete seit dem 01.08.2014 eine Wohnung mit Einbauküche. ... Könnten Sie mir bitte mitteilen, ob diese Regelung Ihrer Ansicht nach (immer noch) wirksam ist und damit der Mieter die Kosten der genannten Reparaturen zu tragen hätte ?
Dauerlüften des Mieters
vom 2.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Eigentumswohnung vermietet. Der Mieter hat nachweislich STUNDENLANG bei Minustemperaturen Fenster auf Kipp stehen.Beim Miteigentümer hat er sich beschwert, die Wände wären eiskalt, was ja bei Dauerlüften eine logische Folgerung ist. Daraufhin habe ich dem MIeter eine Information über richtiges Heizen und Lüften zukommen lassen, was er ignoriert hat und versucht mit dem Mieter einen Gesprächstermin zu vereinbaren, was er jedoch ablehnt.Er sei nicht so doof zum Lüften (was ich nie behauptet habe) , fühlt sich kontrolliert und möchte in Ruhe gelassen werden Ich habe Angst, dass sich in der Wohnung Schimmel bildet und ich für evtl.