Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.170 Ergebnisse für schaden sache

Mietkaution - zweckentsprechende Verwendung
vom 9.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachweis der zweckentsprechenden Verwendung der Mietkaution Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vom 15.4.2000 bis 30.06.2004 (ordentliche Kündigung von mir) privat eine Wohnung gemietet. Der Mietvertrag enthält den (damals) üblichen Standardtext über Schönheitsreparaturen (...Wände, Heizkörper streichen, alle 3 Jahre / alle 5 Jahre..., mit ggf. zeitanteiliger Übernahme der Kosten...) sowie eine handschriftliche Zusatzvereinbarung, dass ein Teppichboden bei Auszug auszuwechseln ist. Während der Renovierungsarbeiten vor meinem Auszug haben die Vermieterin und ich eine – nicht protokollierte – Begehung durchgeführt und das weitere Renovierungsprogramm abgestimmt (vom Teppichboden war dabei nicht die Rede).
Schadenersatz wegen Mietminderung
vom 6.9.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebes frag-einen-anwalt Team, ich bin Eigentümer einer vermieteten Wohnung. Ein Nachbar dieser Wohnung hat wegen anhaltender Ruhestörung meiner Mieter nun gegenüber seinem Vermieter Mietminderung geltend gemacht. Dieser Vermieter möchte nun bei mir Schadenersatz geltend machen.
Strategie Entmietung Problemmieter / Messi
vom 6.7.2022 für 80 €
Hallo, ich besitze seit kurzem ein Mehrfamilienhaus in Ostdeutschland mit übernommenen Bestandsmietern. Einer davon ist ein Messi / Alkoholiker, der seine Wohnung stark verwahrlosen lässt, sich äußerst aggressiv gegen seine Nachbarn verhält und oft durch Ruhestörung, Polizeieinsätze etc. auffällt. Dieser Mieter hat einen offiziellen Betreuer.
Vereinbarte Schönheitsreparaturen übersteigen das gesetzlich Maß
vom 13.9.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Anwältin/Anwalt, wir haben unsere Wohnung zum 30.11.2006 gekündigt und wurden zu den folgenden Schönheitsreparaturen von unserem Vermieter aufgefordert. Vor allem in Bezug auf den Fußboden halte ich die Forderungen für unrechtmäßig. Anbei habe ich den Auszug seiner Forderungen in Bezug auf Schönheitsreparaturen und Auszüge unseres Mietvertrages zusammengestellt.
Mietzahlung nach Auszug
vom 18.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Mietverhältnis wurde aufgrund unserer Zahlungsschwierigkeiten in gegenseitigem Einvernehmen zum 31.03.08 gekündigt. Beim Mietobjekt handelt es sich um ein großes altes Einfamilienhaus mit großem Grundstück und viel Nebengelass. Beräumung, Teilrenovierung und Reinigung nehmen viel Zeit in Anspruch, nebenher musste die neue Wohnung vollständig renoviert werden, da sie über nackte Wände ohne Farbanstrich oder Tapeten verfügte.
Was muss ich alles renovieren, ist alles im Mietvertrag wirksam?
vom 18.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wohne seit März 2006 in der jetzt von mir fristgerecht gekündigten Wohnung. Beim Einzug habe ich die gesamte Wohnung renoviert, was Bedingung des Vormieters war der einen Nachmieter bringen konnte. Dem Vermieter war das egal er hätte die Wohnung in diesem Zustand nicht neu vermietet.
Mietkürzung bei Geschäftsmietvertrag
vom 13.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geerte Damen und Herren wir brauchen dringend hilfe wegen unserem Vermieter da er es nicht für notwendig hält sein Gebäude instandzusetzen insbesondere die Heizanlage (wurde letztes Jahr vom Schornsteinfeger bemängelt.) Und auch von uns mehrfach darauf hingewiesen das die Heizanlage nicht richtig funktioniert es geht weder Nachtabschaltung noch kann man sie regulieren es geht nur An oder Aus. Momentan ist sie an aber es ist trotzdem relativ kalt.
Auszug Geschäftsräume Renovierung
vom 11.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, es ist wirklich Großartig, das es Ihr Forum gibt! Zu meinem Problem: Ich bin beruflich Selbstständig und habe seit 1995 eine Werkstatt angemietet, bei welcher ich nun ausziehen werde. Es stellt sich mir jetzt die Frage was ich renovieren muss.
Mieter drehen durch!
vom 27.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Haus, habe erst oben vermietet ( Doppelhaushälfte) gegen Renovierung, Mietminderung ( weil die Wohnung nicht fertig renoviert war) ,ich wohne weiterhin unten. Mieter gefunden, erst alles ganz toll, vertraglich renovierungsplan festgelegt, Miete, Kaution. Dann war es so dass die Mieter, ziemlich agressiv wurden als ich die Schlüssel nicht rausrücken wollte, weil sie nicht mal die Hälfte der Kaution bereit hielten.
Kann mir die WEG verbieten einen Geräteschrank auf meinem Balkon aufzustellen?
vom 22.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich besitze eine Eigentumswohung mit rundumlaufenden Balkon, der in eine Terrasse mündet (Erdgeschosswohnung). Auf diesem Balkon möchte ich einen Geräteschrank (1,50 breit x 90 tief, 180 hoch) aufstellen. Dieser Schrank ist weiß, wie die Hauswand und da er in einer Lücke steht ist er nicht vorstehend, sondern führt sozusagen die Hauswand weiter.
Ausstehende Mietzahlung / Schadenersatz
vom 6.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige eine Beratung und anschließende Vertretung in folgender Angelegenheit. Sachverhalt: Ich lebe zurzeit in USA und mein Mieter hatte seit einigen Jahren mehrfach Zahlungsschwierigkeiten. Seit mehr als 7 Monaten wurde jetzt keine Miete gezahlt.
Vermieter stellt Strom aus
vom 15.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich werde seit zwei Monaten von meinem Vermieter schikaniert. Er möchte das ich ausziehe er aber will mich nicht kündigen da ich einen zwei-Jahres Mietsvertrag habe. Er stellte mir jetzt den Strom ab und wechselte das Schloss der Kellertür aus, so dass nicht einmal der Hauswart zutritt hat und mir mein Strom nicht wieder einstellen kann.
Wohnungsanierung nach Mietminderung
vom 12.12.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund eines durchgerosteten Badewannenabwasserrohres ist es zu einem Wasserschaden in meiner Mietwohnung gekommen: der komplette Betonboden im Bad ist feucht sowie die Wände des Badezimmers bis ca. 1 m Höhe feucht. Das Badezimmer muss komplett saniert werden, die Wände der angrenzende Küche und des Kinderzimmer müssen teilsaniert werden: Im Badezimmer ist wegen der Rohrreparatur der Boden aufgebrochen, demnächst werden die Badewanne, Boden- und Wandfliesen entfernt und Entfeuchter/Heizgeräte aufgestellt. In der angrenzende Küche werden die Waschmaschine, ggf Küchenschränke ggf Tapeten-/Wandfließen entfernt und Entfeuchter/Heizgeräte aufgestellt.
Betreff: Mietkautionsabrechnung, gültige Individualvereinbarung?
vom 10.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zog zum 31.3.2004 aus meiner 1 Zi-Studenten-Wohnung in Düsseldorf aus. Zum Beginn des Mietverhältnisses legte der Vermieter mir folgende Individualvereinbarung vor, die ich ihm auf sein Drängen auch schriftlich bestätigte:

<small> "Bei Auszug hat der Mieter die Schönheitsreparaturen lt. § 17 MV durchzuführen. Dazu gehören das Tapezieren der Wände mit Rauhfaser, das Anstreichen der Wände und Decken mit waschfester Dispersionsfarbe (weiß, Markenqualität), das Streichen der Innentüren mit Rahmen, der Außentüren von innen, der Heizkörper und Heizungsrohre sowie der Fußleisten.

Hauskauf, Räumungsfrist Mieter
vom 15.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind gerade dabei ein Haus zu kaufen. Der aktuelle Mieter ist bereits gekündigt hat aber eine schriftliche Vereinbarung mit dem Verkäufer dass er im Objekt wohnen darf bis das Haus verkauft wird. Der Mieter baut selber ein Haus, also ist im generellen schon davon auszugehen dass er auch auszieht, aber bei seinem Hausbau können ja auch noch einige Dinge schief gehen, und deshalb sind die Fristen für uns interessant.
Abnutzung, Schönheitsreparaturen usw.
vom 28.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir schlossen am 1.11.00 ein Mietverhältnis ab, was wir nun fristgerecht zum 31.10.2005 (ca. 5 Jahre) kündigten. Leider verzögerte sich die Übergabe der Mietsache auf Grund ausgeführter Maler und Tapezierarbeiten, so dass wir erst am 28.11.05 einen Übergabetermin einrichten konnten. Diese Arbeiten, wie das "Weißen" aller Räume und die "Endreinigung" wurden von einer Fachfirma ausgeführt.