Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

111 Ergebnisse für zahl recht bad geben

kündigung und Renovierung
vom 24.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage hierzu ist ob es rechtens ist und wir uns daran halten müssen? ... -Regelmäßig werden Schönheitsreparaturen in folgenden Zeitabständen fällig: in Küchen, Bädern und Duschen alle...Jahre in Wohn und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle...
Problem mit der Hausverwaltung
vom 1.6.2023 für 70 €
Ist das überhaupt rechtens? ... Entweder müssen die betroffenen Wohnungen zahlen oder alle Wohnungen müssen basierend auf den Anteilen pro Quadratmeter zahlen. Aber bei den Badezimmern müssen nur die Betroffenen zahlen, und beim Neuanstrich der Balkone müssen alle zahlen und basierend auf den Anteilen pro Quadratmeter.
Schönheitsreparaturen bei Auszug / Endrenovierung?
vom 27.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Regelmäßig sind die Schönheitsreparaturen - abgesehen vom Anstrich der Türen, Fenster, Heizkörper und -rohre - in Küche, Bad und sonstigen Nassräumenalle 3 Jahre erforderlich und in allen übrigen Räumen alle 5 Jahre. Alle 7 Jahre ist in der Regel ein Anstrich der Türen, Fenster, Heizkörper und -rohre erforderlich. 11.4 Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für Schönheitsreparaturen aufgrund eines durch einen anerkannten Malerfachbetrieb abgegebenen Kostenvoranschlag nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen für Küche, Bad und sonstige Nassräume während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so trägt der Mieter 1/3 der Kosten, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, trägt er 2/3. ... Nun zur Frage: Bin ich zur Durchführung der Schönheitsreparaturen nach aktuell geltenden Recht bei Auszug verpflichtet?
Mietmängel - Wohnung Mietminderung gerechtfertigt?
vom 2.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter anderem habe ich im Bad Schimmel, die Heizung funktioniert manchmal nicht, die Wohnungstür klappert bei Wind und ist nicht dicht,das Schlafzimmer ist nicht nutzbar da es dort nie wärmer als 15Grad wird bei voll aufgedrehter Heizung. ... Letzte Woche bekam ich Post von seinem Anwalt, worin gesagt wird ich habe dem Vermieter zu wenig Zeit gegeben die Mängel zu beseitigen und diese seien nicht gravierend und der Kündigung wird widersprochen, es sei denn ich zahle die Miete für Februar voll ohne Minderung und die Nachzahlung der Abzüge für Januar und anteilig der Dezember Miete.
Forderungen des Vermieters nach Rückzahlung der Kaution?
vom 8.1.2008 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß Mietvertrag haben sie in Küche und Bad alle 3 und im Wohn- und Schlafzimmer alle 5 Jahre durchgeführt und nachgewiesen zu werden. ... Meine Fragen wären nun: Bin ich verpflichtet, die 300Euro trotz bereits erfolgter Rückzahlung der Kaution zu zahlen? ... Ist es Rechtens, dass ich die 300 Euro ohne Kopie einer Rechnung zahle und den Hauswart quasi zweimal(einmal in der Betriebskostenabrechnung und ein zweitens Mal, wenn er meine Wohnung streicht)?
Zusammenlegung zweier aneinander angrenzender Wohnungen
vom 10.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das heist, wir zahlen zweimal Verwaltungsgebühren an die Hausverwaltung. ... Dort heist es: „Dem Eigentümer zweier oder mehrerer aneinander angrenzender Wohnungen wird das Recht eingeräumt, diese zu einer Wohnung zu verbinden und zu diesem Zweck in das Gemeinschaftseigentum einzugreifen. ... Die Wohnung verfügt über zwei Bäder mit jeweils eigenen Wasseruhren.
Einbehaltung anteiliger Miete nach Auszug.
vom 7.2.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Zusand war durch die Angestellte des Vermieters nicht akzeptabel und ich wurde vor die Wahl gestellt, 650€ zu zahlen oder die Wohnung komplett zu streichen, was ich dann auch tat. ... Und der wohl wichtigste Punkt: Ist eine Einbehaltung der anteiligen Miete überhaupt rechtens?
Renovierung bei Auszug nach 2 Jahren
vom 30.8.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen in Küchen, Bädern und Duschräumen alle 3 Jahre, und die übrigen Räume alle 5 Jahre fachgerecht auszuführen. ... Bei den übrigen Räumen sind nach mehr als einem Jahr 20%, nach mehr als zwei Jahren 40%, nach drei Jahren 60% und nach mehr als vier Jahren 80% der künftigen Renovierungskosten zu zahlen. ..."
Mietkürzung / fehlende Nebenkostenabrechnungen / Mietkaution
vom 13.12.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie hoch kann man die Miete kürzen, wenn ein Vermieter in 11 Jahren trotz mehrmaliger Aufforderungen nichts in der Wohnung gemacht hat (alle Fenster defekt, Bad kaum noch nutzbar, es regnet rein, Dach nicht isoliert, usw…)? ... Wenn wir sie zahlen haben wir keine Handlange mehr gegen ihn und er wird die fehlenden Abrechnungen nie bringen.
Starre Klauseln und starre Vermieter
vom 11.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 3 Jahren habe ich Küche, Wohnzimmer, sowie das Bad renoviert, und gestrichen. ... Hat der Hausverwalter/ Vermieterin Recht, dass ich gesamte Wohnung auf eigene Kosten weißen muss, oder soll ich zum Mieterverein? ... Ich bin aus der Wohnung Ende September ausgezogen, von den Wänden habe ich Bilder gemacht, sowie von den Zählern mit aktuellen Tageszeitung.
Lebenspartner fordert Miete
vom 31.7.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Partner ist wie gesagt selbständig und verfügt neben einem recht hohen Eigenkapital über zwei weitere Häuser. ... In den oberen Räumen sind Schlafzimmer, das Bad, das Kinderzimmer sowie „mein“ Zimmer. ... Ich zahle nicht für 120 m2 gewerbliche und 120 m2 private Nutzung.
Wertermittlung des Teppichbodens?
vom 18.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Räume müssen beim Auszug in einer Farbgestaltung zurückgegeben werden, die dem durchschnittlichen und üblichen Geschmacksempfinden entspricht.“ Hierneben enthält der Formularvertrag für Schönheitsreparaturen starre Fristenregelungen (3, 5, bzw. 7 Jahre für Bad, Wohn- bzw.
Schönheitsreperatur nach 1,5 Jahren und Mietnachzahlung?
vom 19.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miete mussten wir auch nur anteilig bis zum 15.08.2008 zahlen. ... Üblicherweise werden Schönheitsreperaturen in den Mieträumen in folgenden Zeitabständen erforderlich sein: In Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre in Wohn-/Schlafräumen,Fluren,Dielen u. ... Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Mahnung und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter Schadensersatz verlangen; im Falle der Schönheitsreperaturen steht den Vermieter dieses Recht erst bei Beendigung des Mietverhältnissen zu.
Abnutzungsentschädigung/Schönheitsreparaturen nach Auszug - Mietrecht
vom 23.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die gesetzlichen Verpflichtungen des Vermieters bei Mängeln der Mietsache im Übrigen bleiben hiervon unberührt. 1. a) Da die Kosten für die Durchführung der Schönheitsreparaturen nicht in die Miete einkalkuliert sind, ist der Mieter ver- pflichtet, die während der Dauer des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen, falls diese nach dem Abnutzungsgrad der Mieträume erforderlich sind, fachgerecht auszuführen. b) Hierfür gelten im Allgemeinen folgende turnusgemäße Fristen: für Küchen/Bäder/Duschen: 5 Jahre; für Wohn-u. ... Sind Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt vom Mieter fachgerecht durch-'' geführt worden, so beginnen die Fristen ab diesem Zeitpunkt neu zu laufen. c) Zu den Schönheitsreparaturen gehören das Anstreichen und Tapezieren der Wände und Decken, die fachgerechte Pflege der Fußböden, das Streichen der Heizungsrohre und Heizkörper, der Innentüren, der Fenster und Außentüre von innen. 2. a) Eine nach Ziff. 1. entstandene, aber nicht erfüllte Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen hat der Mieter bis zur Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. b) Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen gemäß § 9a Ziff. 1, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen auf Grund eines unverbindlichen Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Maler-Fachbetriebes an den Vermieter in Höhe eines Betrages zu zahlen, der sich nach dem Verhältnis zwischen den vollen Fristen gem. ... Meine Frage: Ist dies rechtens?
Schönheitsreparaturen lt. altem Mietvertrag
vom 23.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hat der Mieter während der laufenden Mietzeit fachgerechte Zwecke und der Art der Mieträume entsprechend regelmäßig auszuführen und zwar während der Mietzeit mindestens in folgenden Zeitabständen: in Wohnküchen spätestens alle 2 Jahre; im Koch und Eßküchen oder Kochnischen spätestens alle 3 Jahre; in Bädern und Räumen mit Duschanlagen spätestens alle 3 Jahre; in Wohn- und Schlafräumen spätestens alle 5 Jahre; in Fluren, Dielen und Toiletten spätestens alle 5 Jahre; in sonstigen Nebenräumen, auch Kellerräumen, Bodenkammern spätestens alle 7 Jahre. ... Welche Passagen daraus haben nach aktuellem Recht noch Bestand ?
Wohnungsübergabeprotokoll ohne Mängel - Abgeltungsklausel rechtmäßig?
vom 1.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig hat er mich am Übergabetag gefragt, ob ich mir schon überlegt hätte, was und wann ich ihm das Geld geben wollte. ... Nun beträgt die berechnete Summe offiziell „nur noch" 3422 Euro (also rund 600.- Euro weniger) und man wiederholt schriftlich das Angebot, dass wenn ich bis zum 14.12.2012 zahle, nur 2.500 Euro bezahlen müsse. ... Ist man als Mieter bei einer gültigen flexiblen Abgeltungsklausel dazu verpflichtet, eine Abgeltung zu zahlen, obwohl der Vermieter bei der gemeinsamen Wohnungsübergabe auf dem Überprotokoll eine mängelfreie Wohnung attestiert hat?
Schönheitsreparaturen nach Tod der Mieterin
vom 7.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um die Beantwortung der Fragen 1-4, die im folgenden Text verteilt sind: Ich gebe zu, dass der Text recht lang ist, die Fragen sind aber nicht allzu kompliziert. ... Es gibt keine Raufasertapeten an den Wänden, dafür etliche Dübellöcher. * Zusätzliche Fließen bis an die Decke im Bad * Holzverkleidung der Decke im Bad * Einbauküche wurde erneuert / wird wieder entfernt. ... Dem Wohnungsunternehmen steht dieses Recht nicht zu. wenn der Mieter an der Mitnahme ein berechtigtes Interesse hat. (3) Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die nach Nr. 4 Abs. 2 AVB fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. (4) Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne von Nr. 4 Abs. 2 AVB. so hat der Mieter an das Wohnungsunternehmen einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist.
WG, Miete
vom 28.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das eine Regal im Bad gehört auch noch dir, allerdings würde ich dir gern vorschlagen, dass ich das behalte und du mir dafür nicht den Strom für Oktober zahlen musst (25 €). Generell gesehen habe ich immer Toilettenpapier und Putzmittel gekauft, sowie ich auch immer Bad&Küche geputzt habe. ... Alles lief soweit ruhig bis ich ein Regal aus dem Bad hergeben sollte.