hallo und guten abend, ich habe leider ein paar anhaltende probleme mit meinem vermieter. wir sind vor 4 monaten in eine wohnung eines komplett neu renovierten hauses eingezogen. es hat sich jedoch schon früh herausgestellt, dass bei der renovierung nur geschlampt und billigste materialien verbaut wurden. derzeit haben wir noch das/die probleme(e), dass 1. unser wohnzimmer (wahrscheinlich auf grund des für die größe viel zu kleinen heizkörpers) nur auf ca. 16-17 grad raumtemperatur aufheizen lässt 2. die schalldämmung insgesamt meines erachtens mangelhaft ist, am meisten stört uns, das wirklich ganz normale gehgeräusche bzw. schritte der mieter in der wohnung über uns in unserer wohnung laut und deutlich zu hören sind. das liegt denke ich an einer mangelhaften trittschalldämmung (es ist in allen wohnungen laminat verlegt worden). den mietern über uns können wir eigentlich keinen vorwurf machen da es sich um ganz normale gehgeräusche handelt, also kein lautes trampeln oder ähnliches. aber wie gesagt, es ist hier wirklich in unserer wohnung alles zu hören. 3. die fenster wurden in der ganzen wohnung erneuert bis auf die in unserem schlafzimmer (lt. aussage des vermieters waren die noch in ordnung). aber genau diese fenster sind zum einen zugig und wenn wir abends im bett liegen ist es extrem nervig, die fahrgeräusche der autos und lkw´s zu hören. es geht soweit, dass wir tatsächlich jedes wort der durchsagen in den bahnhofslautsprechern (der bahnhof ist ca. 150m luftlinie entfernt) mithören können - wie gesagt, jedes einzelne wort klar und deutlich. wir haben den vermieter bereits mit den problemen konfrontiert und es wurde uns gesagt dass a) eine raumtemperatur von 16-17 grad ja ausreichend sei (o-ton des vermieters: "ich schlafe sogar im winter mit offenem fenster) b) er keine beeinträchtigung durch die wahrnehmbaren geräusche in der oberen wohnung sieht und die trittschalldämmung ausreichend sei (was m.e. nicht der fall ist) c) er uns anbot die fenster mit isolierband abzudichten - aber keinen austausch vornehmen wird. daher nun meine frage, was ich jetzt tun kann. nach meinem empfinden stellen diese sachen einen mangel dar, der entweder zu beheben ist oder aber eine dauerhafte senkung der miete zur folge haben sollte. wie gesagt, das ganze haus wurde komplett renoviert letztes jahr, soweit ich weiss muss sich an die zur zeit der renovierung geltenden vorschriften zur schall.-und wärmeisolierung halten. nach meinem empfinden ist das aber nicht der fall gewesen - was der vermieter aber anders sieht. was kann ich tun angesichts der unterschiedlichen auffassungen zwischen dem vermieter und mir und in welcher höhe wäre etwa eine mietminderung angemessen?