Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Kündigung wegen Nichtzahlung der Miete und der Kaution
vom 5.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
c: Eine hilfsweise fristgerechte Kündigung, müsste doch mindestens möglich sein? d: Die in der Mahnung gewährte Frist bis 10.04.2013 muss ich wohl noch abwarten oder gilt mit bzw. für die Aprilmiete eine neue Frist, bzw. muss ich April neu anmahnen, eine Frist setzen und diese Frist abwarten? Kündigung bezogen auf die Kaution Rechtfertig die Nichtzahlung der angemahnten Kaution zur fristlosten/außerordentliche Kündigung (nach Ablauf der Frist am 10.04.2013) oder muss ich ordentlich mit Einhaltung der normalen Kündigungsfrist kündigen?
Kündigung Gewerbemietvertrag Wasserschaden
vom 24.4.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte überprüfen Sie ob der Zeitpunkt der Kündigung richtig gewählt ist sowie die Formulierung oder ich evtl früher aus dem Vertrag raus komme , da wir seit Dez.2018 einen sehr großen Wasserschaden haben, verursacht durch den Obermieter, Büro ist zu 50% nicht mehr nutzbar. ... Kündigungsschreiben: Kündigung Mietverhältnis ......
fristlose Kündigung und Räumungsklage, Mieter wohnt nun woanders
vom 10.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Mieten für Nov.2007 und Dez. 2007 nicht gezahlt wurden, habe ich das Mietverhältnis am 11.12.2007 fristlos gekündigt, (Einwurf in den Briefkasten durch Boten) Da die Mieter innerhalb der gesetzten Frist ( bis 01.01.2008 ) nicht geräumt haben, wollte ich Räumungsklage einreichen. ... Falls die Kündigung nicht als zugestellt gilt, wie verhalte ich mich jetzt ? eventuell: a. eine Nachfrist setzen und die Kündigung auch dem Sohn zustellen ?
Formvorschrift Kündigung Mietvertrag Vermieterseite fristlos & firstgerecht
vom 20.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde bei der fristlosen eine Frist von 4 Wochen zur Räumung einräumen. Was muss alles in die Kündigung (Einschreiben mit Rückschein adressiert an beide Mieter, die im Vertrag stehen) rein, damit diese nicht später angefochten werden kann? ... (was wäre wenn einer behauptet der lebenspartner hätte die kündigung nicht weitergegeben?)?
Kündigung Mietverhältnis / Sonderkündigung / Frist- und Formwarung
vom 25.5.2016 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mir ist bewusst, dass der Vermieter die Form der Kündigung grundsätzlich nicht anerkennen muss. ... Ich versuchte meine Lage diesem Herrn zu schildern, und verwies auch auf das Telefonat mit dem besagten Mitarbeiter, der mir die Kündigung zum 31.5. bestätgite - leider nur verbal. ... Frage(n): -Ist die Form meiner Kündigung, trotz Kündigungsbestätigung nachträglich anfechtbar und/oder grundsätzlich nichtig?
Mieter kündigen: Fristen; Räumung
vom 21.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage wäre die folgende (besteht aus drei Teilfragen): - Wäre eine fristlose Kündigung bereits jetzt möglich, da eine weitere Mietschuld aus dem letzten Jahr (900 EUR =mehr als eine Monatsmiete warm) besteht oder soll ich lieber noch bis zum 03.09. warten? - Wenn ich dem Mieter am 03.09. eine Kündigung schreibe, welche (kürzeste) Frist ist da zum Ausziehen und Schlüsselabgabe im Kündigungsschreiben zu erteilen? ... Er wird mit höchster Wahrscheinlichkeit bei einer Kündigung gerichtlich nicht vorgehen.
Wann ist Kündigung meines Mietvertrages wirksam?
vom 31.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte mir eine günstigere Wohnung suchen und in meinem Mietvertrag steht zum Thema Kündigung "§ 3 Mietdauer und Kündigung 1, Das Mietverhältnis beginnt am 1.11.2012 und läuft auf unbestimmte Zeit. ... Im Übrigen gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. 2, Das Mietverhältnis wird für unbestimmte Zeit abgeschlossen und endet mit Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht. ... Die Kündigung bedarf der Schriftform und ist von allen Mietern zu unterzeichnen. 4, Die fristlose Kündigung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften und nach Nr. 9 der allg.
Details bei fristloser Kündigung
vom 19.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Muß ich bei allen drei Kündigungen die genauen Paragraphen angeben, oder nur bei der ordentlichen? ... Aufforderung (zunächst noch ohne Hinweis auf fristlose Kündigung) einen Monat wieder unpünktlich zahlte, dann erfolgte die erste Abmahnung mit Hinweis auf fristlose Kündigung, dann zahlte er die folgenden zwei Monate pünktlich. Dann aber erneut zwei Monate unpünktlich, dann erfolgte die zweite Abmahnung mit Hinweis fristlose Kündigung.
Kündigung zu wann möglich bei Kündigungsverzicht von 1 Jahr
vom 13.2.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung ist erstmalig zum Ende des laufenden Kündigungsverzichts mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht der Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. Ich habe nun am 09.01.2019 (Eingang der Kündigung beim Vermieter) die Wohnung zum 30.04.2019 gekündigt.
Mietvertrags-Kündigung während des Kündigungsausschluss-Zeitraums
vom 28.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mai 2009 auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrages. Eine Kündigung ist erstmalig nach Ablauf des vorgenannten Zeitraums mit der gesetzlichen Frist zulässig. e) Von dem Verzicht bleibt das Recht der Mietvertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. ... Mit anderen Worten wird hier der Vertrag umformuliert in: Eine Kündigung ist erstmalig zum 31.Juli 2009 mit der gesetzlichen Frist möglich?
Vermieter kündigt gewerblichen Mietvertrag mit falscher Frist
vom 10.9.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist daher davon auszugehen, dass der Vermieter bewusst diese falsche Frist gewählt hat. ... Ist die Kündigung überhaupt gültig oder ist es so, als ob es sie nie gegeben hätte? ... Falls gültig: Soll oder muss ich der Kündigung oder der darin genannten Frist schriftlich widersprechen, und falls ja, warum?
Kündigung wg. Eigenbedarf nach Hauskauf
vom 24.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie hoch sind die Erfolgsaussichten bei Kündigung auf Eigenbedarf bei diesem Sachverhalt? ... Lauf Mietvertrag besteht eine 12monatige Kündigungsfrist, Per Gesetz ist diese Frist meines Erachtens mal auf 9 Monate herabgesetzt worden. ... evtl. sogar mit einer fristlosen Kündigung?
Mietminderung / fristlose Kündigung
vom 18.2.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte auch am 01.03.2013 immer noch kein Fahrstuhl funktionieren, suche ich mir eine andere Wohnung und werde eine fristlose bzw. zum dann aktuellen Monatsende entsprechende Kündigung aussprechen. ... Kann ich nach drei Wochen ohne Aufzug eine fristlose bzw. verkürzte Kündigung zum Monatsende aussprechen?
außerordentliche fristlose Kündigung, mehrere Gründe
vom 4.8.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meinen Fragen liegen in chronologischer Abfolge folgende Tatsachen zugrunde : - Mieter ist Messie (Schimmel, Kot etc – unterstellen Sie bitte, dass die Anforderung des 543 Nr. 2 erfüllt ist) - Abmahnung samt Frist 2 Wochen + Aufforderung neuer Besichtigungstermin nach Fristablauf - Verweigerung erneute Besichtigung - Antrag auf einstweilige Verfügung : Betreten zwecks Besichtigung - mündliche Verhandlung (Richter : Verhandlung statt Beschluss da Antrag 3 Tage vor Ablauf der Frist) - Säumnis Mieter , VU - Antrag Vollstreckungsklausel + Zustellungsvermerk : bis heute noch nicht erhalten - seitdem hat Mieter zusätzlich für 2 Mon keine Miete gezahlt 1) Hätte es eine Alterntative zu dem beschrittenen Weg gegeben dh hätte die Weigerung des Mieters, einen erneuten Besichtigungstermin nach Ablauf der in der Abmahnung enthaltenen Frist zu gewähren, bereits genügt um eine Erfolglosigkeit der Abmahnung zu attestieren und nach 543 Nr.2 zu kündigen oder war die einstweilige Verfügung bzgl erneutem Betreten (um beim Betreten bzw bei der Feststellung, dass der Abmahnung nicht nachgekomen wurde die Kündigung überreichen zu können) der einzig gangbare Weg ? ... dh ich kann ja dann erst wegen 543 Nr. 2 kündigen, nachdem ich die vollstreckbare Ausfertigung habe + der Antrag nach 887 ZPO durchging u ich beim Betreten festgestellt habe, dass trotz Abmahnung nichts beseitigt wurde dh ist das ein Nachschieben eines weiteren Grundes zur ersten Kündigung oder eine eigenständige Kündigung ? ... Dh wäre es klüger, zunächst die Kündigung nach 543 Nr. 3 a nicht zu erklären ?
Kündigung anhand §573a
vom 6.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt wurden wir anhand des §573a gekündigt (zum 28.02.08) Frage 1: Ist die Kündigung rechtens, da das Haus ja drei Wohnungen besitzt und somit ja eigentlich kein Zwei- Familienhaus ist, oder wird die von den Vermietern benutzte Wohnung als zu ihrer Wohnung zugehörig betrachtet? ... Laut Mietvertrag beträgt sie 3 Monate bei Kündigung zum Monatsende. Gilt das jetzt trotzdem noch trotz Kündigung durch den Vermieter, wenn wir vor dem 28.02. eine neue Wohnung beziehen wollen?