Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Mieter kündigen: Fristen; Räumung

| 21. August 2023 10:16 |
Preis: 30,00 € |

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


11:47

Mit meinem Mieter habe ich seit längerem diverse Probleme. Dieser ist kurz nach Einzug arbeitslos geworden und geht im Allgemeinen seinen Pflichten nicht nach, so z.B. öffnet er seine Post so gut wie nie, gegen ihn laufen einige Inkasso Verfahren; er bekommt seit einem Monat auch wieder sein ALG nicht. Vermutlich ist er seinen Pflichten vom Jobcenter nicht nachgegangen.

Die Miete für August hat er nicht bezahlt.

Aus dem letzten Jahr besteht auch eine Mietschuld i.H.v. 900 EUR (= etwas mehr als eine Warmmiete).

Diesen Betrag wollte er begleichen, da ist aber trotz mehrerer mündlichen Vereinbarungen seit mehr als einem Jahr kein Cent gekommen. Die Mieten hatte er aber bezahlt.

Auch allgemein verhält er sich in seinem Mietverhältnis so, dass er seien diversen Pflichten als Mieter nicht nachkommt, z.B. Müllentsorgung / Trennung, Sauberkeit im Flur usw.

Diesmal habe ich mich entschieden, ihn los zu werden.

Ich habe ihm wegen Nichtzahlung der August-Miete am 10.08.2023 eine Abmahnung geschickt.
Heute werde ich ihm die 2. Abmahnung schicken.
Wenn am 03.09. die August-Miete nicht bezahlt wird, habe ich nach meinem Informationsstand das Recht ihm wegen Nichtzahlung von 2 Mieten eine Kündigung auszusprechen (gemäß § 543 Abs. 2 Nr. 3a BGB kann ein Mietverhältnis fristlos gekündigt werden, wenn der Mieter für zwei aufeinanderfolgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete in Verzug ist.)

Meine Frage wäre die folgende (besteht aus drei Teilfragen):

- Wäre eine fristlose Kündigung bereits jetzt möglich, da eine weitere Mietschuld aus dem letzten Jahr (900 EUR =mehr als eine Monatsmiete warm) besteht oder soll ich lieber noch bis zum 03.09. warten?
- Wenn ich dem Mieter am 03.09. eine Kündigung schreibe, welche (kürzeste) Frist ist da zum Ausziehen und Schlüsselabgabe im Kündigungsschreiben zu erteilen?
- Wenn er dann zu dem genannten Zeitpunkt nicht auszieht, was kann/ muss ich tun, um ihn möglichst schnell aus der Wohnung los zu werden? (Räumungsklage / Kosten)

Randbedingungen: er lebt alleine. Er wird mit höchster Wahrscheinlichkeit bei einer Kündigung gerichtlich nicht vorgehen.

21. August 2023 | 11:03

Antwort

von


(1230)
Golmsdorfer Str. 11
07749 Jena
Tel: 036412692037
Web: https://www.jena-rechtsberatung.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Eine fristlose Kündigung ist bereits jetzt möglich, da eine weitere Mietschuld aus dem letzten Jahr (900 EUR = mehr als eine Monatsmiete warm) besteht. Sie können die Kündigung aussprechen, wenn der Mieter mit der Zahlung der Miete für August bzw. dann für September in Verzug ist.

Gemäß § 543 Abs. 2 Nr. 3a BGB kann ein Mietverhältnis fristlos gekündigt werden, wenn der Mieter mit der Entrichtung der Miete für zwei aufeinanderfolgende Termine oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete in Verzug ist. Sie haben bereits eine Abmahnung wegen der nicht gezahlten August-Miete verschickt und planen eine zweite Abmahnung.

Das zeigt Ihr Bemühen, die Angelegenheit zunächst außergerichtlich zu klären. Wenn der Mieter bis zum 03.09. die Miete nicht zahlt, kann eine fristlose Kündigung ausgesprochen werden.

Wenn Sie dem Mieter am 03.09. eine Kündigung schreiben, müssen Sie ihm eine Frist zum Ausziehen von zwei Wochen einräumen.

Im Falle einer fristlosen Kündigung aufgrund von Mietschulden muss im Kündigungsschreiben eine angemessene Frist für den Mieter gesetzt werden, um die ausstehende Miete zu begleichen und somit die Kündigung zu verhindern.

Wenn der Mieter zu dem genannten Zeitpunkt nicht auszieht, müssen Sie eine Räumungsklage vor dem Amtsgericht einreichen. Die Kosten der Räumungsklage trägt der Mieter.

Falls der Mieter trotz einer rechtswirksamen Kündigung nicht auszieht, könnte ein Räumungsverfahren notwendig sein. Dies beinhaltet in der Regel eine Räumungsklage vor Gericht. Ein solches Verfahren kann einige Zeit in Anspruch nehmen und Kosten verursachen. Die Dauer und die Kosten können von verschiedenen Faktoren abhängen.


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Steffan Schwerin

Rückfrage vom Fragesteller 21. August 2023 | 11:39

Sehr geehrte Herr Schwerin,

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Aufgrund Ihrer Antwort erschließe ich, dass die folgende Konstellation rechtens wäre (bitte um Bestätigung, ob ich das richtig sehe und ggf. Korrekturen):

Ich darf sofort (heute) eine fristlose Kündigung mit sofortiger Wirkung schicken, weil die Augustmiete fehlt + alte Schuld aus 2022 vorhanden ist.
(Aus welchem Paragraphen ergibt sich das, um es in der Kündigung anzugeben?)

Also muss ich nicht zuvor eine zweite Abmahnung schicken.

Ich setze in der Kündigung zwei Wochen Frist zum Ausziehen und Schlüsselabgabe (etwa zum 05.09.)

Wenn der Mieter dann bis zum 05.09. alles zahlten sollte, ist die Kündigung zunächst einmal nicht gültig, er kann weiter wohnen.

Wenn er jedoch bis zum 05.09. nicht zahlt, muss er die Wohnung bis zum 05.09. verlassen.

Sollte er bis zum 05.09. nicht zahlen und nicht ausziehen, kann ich direkt am 06.08. Räumungsklage vor dem Amtsgericht einreichen.

Vielen Dank,
freundlichen Grüße

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 21. August 2023 | 11:47

Bei Zahlungsverzug muss keine Mahnung geschickt werden. Die Miete ist in der Regel bis zum 3. Werktag fällig, sodass ab dem 4. Tag Verzug vorliegt.

Daher kann nach § 543 BGB auch jetzt schon die fristlose Kündigung verschickt werden.

Genau, ab dem 6.9. könnte man dann auf Räumung klagen.

Bewertung des Fragestellers 21. August 2023 | 11:52

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

schnelle und klare Antwort, bin zufrieden und kann den Herrn Schwerin weiter empfehlen.

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Steffan Schwerin »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 21. August 2023
4,8/5,0

schnelle und klare Antwort, bin zufrieden und kann den Herrn Schwerin weiter empfehlen.


ANTWORT VON

(1230)

Golmsdorfer Str. 11
07749 Jena
Tel: 036412692037
Web: https://www.jena-rechtsberatung.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Zivilrecht, Miet- und Pachtrecht, Familienrecht, Vertragsrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht