Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

392 Ergebnisse für wohnung vermieter nebenkosten betriebskosten

MIETRECHT, NEBENKOSTEN!
vom 1.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nebenkosten werden immer zum 31.12 eines Jahres abgerechnet, laut Mietvertrag. ... In meinem Mietvertrag steht folgendes zu den Nebenkosten: §3 Absatz 2 : Zusätzlich zur Miete bezahlt der Mieter a)Für Heizung und Warmwasser eine Vorauszahlung in Höhe von 130 Euro monatlich. b)Für Wasserversorgung, Entwässerung, Müllabfuhr (weitere Betriebskosten hier eintragen) Dort steht handschriftlich vom Vermieter eingetragen: IN PUNKT a enthalten Dann ist darunter bei Pauschalbetrag und eine Vorauszahlung in Höhe von nichts angekreuzt und bei Euro monatlich ein Querstrich Es ist ein Vordruck des Mietvertrags vom Mieterbund! ... Ich vermute es ist ein gemeinschaftliches Konto, da die Eheleute auch in einer gemeinsamen Wohnung leben.
Nebenkostenabrechnung Allgemeinstrom
vom 1.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Es wurde eine Wohnung von mir zum 01.12.2011 angemietet. ... Aufgrund des hohen Allgemeinstromes habe ich mir vom Vermieter die Abrechnung zusenden lassen. ... Der Vermieter schreibt mir: Gemäß § 556 Abs. 3 S. 1 BGB ist über die Vorauszahlungen für Betriebskosten jährlich abzurechnen.
Betriebskosten / Nebenkosten: keine Abrechnung nach 18 Monaten
vom 26.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben die Wohnung zum 31.03.09 gekündigt. ... Kann mein Vermieter nun die gesamte Mietdauer abrechnen? ... Selbst wenn der Abrechnungszeitraum vom Vermieter nun sehr günstig ausgelegt wird, (-- beispielspielsweise zwei Abrechnungen 10/07-02/08 & 03/08 - 03/09 --) kann er dann mehr als 12 Monate an evtl.
Miewtrecht - Nebenkostenklausel und Durchlauferhitzer
vom 16.2.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Wohnungsannonce hieß es wörtlich: NEBENKOSTEN -ab Mitte September neue Brennwert-Gasheizung (in den NK enthalten) -Treppenhausreinigung und Hausmeister in den NK enthalten -Warmwasseraufbereitung über Durchlauferhitzer -Kabelfernsehen ist nicht in den NK enthalten Am Tag der Unterzeichnung auf einmal wurde uns allerdings ein leicht abgeändertder Mietvertrag vorgelegt darun unter der Klausel "Betriebskosten" steht nun "Dezentrale Warmwasseraufbereitung mit Durchlauferhitzer. ... Da wir unsere aktuelle Wohnung gekündigt haben (das wußte der Vermieter bereits zu Zeit der Anfertigung der Klauseln) mußten wir notgedrungen den Vertrag unterschreiben.
Eigenmächtige Kündigung der Versorgungsverträge für ein Haus durch Vermieter
vom 26.4.2022 für 40 €
Es stünde uns frei, die Einliegerwohnung zu vermieten, um damit die Nebenkosten zu finanzieren, die durch die aktuelle Krise stark gestiegen sind. ... Wir sind sofort bereit, mtl. 250 Euro mehr Miete / Nebenkosten zu zahlen, was er aber nicht akzeptiert, da er mit Nebenkosten nichts mehr zu tun haben will. Paragraph 4, Satz 1 unseres Mietvertrages weist folgenden Satz aus: "Die Betriebskosten zahlt der Vermieter."
Betriebskosten nachweislich zu niedrig angesetzt
vom 26.12.2019 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Angegeben wurden 110 Euro als monatliche Betriebskosten Vorauszahlung, die, auf mein Nachfragen hin, von dem Makler als ausreichend bezeichnet wurden. ... Durch Nachfragen bei einer langjährigen Mieterin in der baugleichen Wohnung, stellte sich heraus, dass bekannt war, dass die Betriebskosten entsprechend hoch sind, da sie 2018 bereits 156 Euro an Vorauszahlung zu leisten hatte. ... Unabhängig davon, dass ich eine dicke Nachzahlung zu leisten habe, von der ich noch nicht weiß, wie, und ich jetzt monatlich 56 Euro mehr Miete zahlen muss, hätte ich als alleinerziehende Mutter diese Wohnung sehr wahrscheinlich gar nicht genommen bei diesem Mietpreis.
Abrechnung Nebenkosten und Rückgabe Kaution
vom 10.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag wurden 280 € Betriebskosten vereinbart. ... Ich fragte nach und der Vermieter versicherte uns, dass alle Nebenkosten damit gedeckt seien, bis auf eine Variable, die Heizkosten. ... Unser Vermieter lebte zuvor selber in der Wohnung und meldete sich bei den Münchner Stadtwerken leider nicht ab, sodaß wir uns wiederum nicht anmeldeten, da wir davon ausgingen, dass die Stromkosten inkl. seien...
Verjährung Nebenkosten aus Miete
vom 1.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen einen juristischen Rat zu dem folgenden Sachverhalt: Wir waren 2 Jahre (vom 1.11.2008 bis 30.11.2010) als Mieter in einer Wohnung. ... Jetzt haben wir vom Amtsgericht ein Schreiben zugestellt bekommen, in dem uns der Vermieter verklagt, sowohl diese einbehaltenen Nebenkosten nebst Zinsen als auch eine Nebenkostennachzahlung von 1.800,- EUR ihm zu schulden. ... Ist der Vermieter berechtigt für diese einbehaltenen Nebenkosten Zinsen zu berechnen?
Mieter und Vermieter in einer Wohneinheit
vom 10.3.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bisher war unsere Idee dabei, dass meine Partnerin zwar sämtliche Nebenkosten übernimmt, aber keine Miete, Leih-, Nutzungsgebühren .... an mich bezahlt. ... Nur, Mieter und Vermieter in EINER Wohneinheit, wäre ein solcher Vertrag überhaupt rechtswirksam ?
Wärme-Contracting: Umlegung rechtmäßig?
vom 21.3.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Versorgung der überlassenen Wohnung mit Wärme für Raumbeheizung und Gebrauchswassererwärmung erfolgt nicht durch den Vermieter, sondern durch ein von ihm beauftragten Unternehmen. ... Aber: - In §4 Abs. 1.1 gibt der Vermieter die Höhe der Betriebskosten an. ... - Durch die verspätete Zustellung der Betriebskosten-Abrechnung (15 Monate nach dem Stichtag) haben wir erst verspätet Kenntnis über die horensen Nebenkosten unserer Wohnung erlangen können.
Sehr teure Gebäudeversicherung
vom 26.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch in der Aufzählung der Nebenkosten zum Mietvertrag steht keine HPV. Jetzt hat der Vermieter (ganz neu ! ... Wir haben das Schreiben vom Vermieter im Nov.15 bekommen, sollen aber ab 01.12.15 schon anteilig die HPV zahlen und ab 01.01.16 die neue Gebäudeversicherung.
Ausstehende Nebenkostenabrechnungen
vom 3.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für unsere von 06/1999 bis 04/2006 angemietete Wohnung haben wir für den anteilig auf uns entfallenen Zeitraum 1998/1999 eine Nebenkostenabrechnung erhalten, danach nicht mehr. In 2002 haben wir den Vermieter schriftlich aufgefordert, die ausstehenden Nebenkostenabrechnungen zu erstellen. ... Zusatzinformationen: Wir haben den Mietvertrag mit dem Vermieter regulär und schriftlich mit 3-monatiger Kündigungsfrist gekündigt, und der Vermieter sprach davon, dass er eine Firma für die Abrechnung der Nebenkosten beauftragt hat.
Untermietzuschlag und doppelte Nebenkosten
vom 7.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wegen nicht unerheblicher Umzugs- und Renovierungskosten bei dem damaligen Umzug, habe ich meinen Vermieter um die Erlaubnis gebeten, mir eine Genehmigung für eine Untermiete zu erteilen, um die Wohnung zu halten. ... Muss ich diesen Zuschlag zahlen und die erhöhten Nebenkosten und kann der Vermieter seine Genehmigung hiervon abhängig machen? ... Hierauf muss ich jetzt verzichten, denn die Wohnung würde ansonsten zu teuer.)
Nebenkosten pauschal
vom 21.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe folgende Frage: ich habe eine Wohnung vermietet und im Mietvertrag die Nebenkosten als eine monatliche Pauschale angegeben. Die Mieter sind jetzt schon 9 Jahre in der Wohnung. Seitdem habe ich weder Miete noch die Pauschale der Nebenkosten erhöht.
Wie errechne ich als Vermieterin die Nebenkosten ?
vom 12.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich werde demnächst eine 3-zi-wohnung vermieten und weiß nicht so recht, wie hoch ich die nebenkosten setzen muß, damit sich alles im korrekten rahmen befindet. es handelt sich um eine wohnung im dachgeschoss mit 86m². ich werde die nebenkosten mit der miete monatlich verlangen und am jahresende abrechnen. eine hausverwaltung ist zwar vorhanden, aber ich wollte mich rechtlich absichern. wird der betrag pro person berechnet ? ... für eine schnelle antwort wäre ich sehr dankbar, da am sonntag bereits eine besichtigung vorgesehen ist. die wohnung befindet sich in wiesloch. danke + viele grüße
Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete / Sonstige Nebenkosten
vom 3.4.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Während diverse Zu- und Abschläge gemäß Mietspiegel nach meiner Überprüfung unstreitig gegeben sind, ist dies bei zwei Zuschlägen meinem Dafürhalten nach nicht der Fall: Elektrische Fußbodenheizung: +0,11€/qm Elektrisch betriebene Rolläden: +0,32€/qm Beide Merkmale sind in meiner Wohnung nicht vorhanden, da die Wohnung vollständig über konventionelle Heizkörper und ausschließlich manuell bedienbare Rolläden verfügt. ... Darüberhinaus besteht dir folgende Zusatzvereinbarung: „Dem Vermieter verbleibt es vorbehalten, die dem Mieter obliegende Reinigungs- und Schneeräumpflicht von Dritten ausführen zu lassen und die Aufwendung als Betriebskosten abzurechnen." ... Stellen die Kosten für diese Schmutzfangmatten vor diesem Hintergrund überhaupt umlagefähige Nebenkosten dar?