Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.954 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Befristet Mietvertrag Mieter Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 19.5.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anschließend verlängert sich das Mietverhältnis automatisch um jeweils ein Jahr, falls keine Kündigung seitens Mieter oder Vermieter ausgesprochen wurde. ... ordentlicher oder außerordentlicher Kündigung? ... Da es eine befristet Mietvertrag ist kann ich erleichterte Kündigungsrecht des Vermieters gemäß § 573a Abs.1 S.1 BGB nutzen?
Mietfreies wohnen - Kündigung
vom 2.8.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es sind aber dabei folgende Fragen aufgetreten. 1.Geht es bei dieser Situation um die Miete oder Leihe? ... oder ist die fristlose Kündigung in diesem Fall möglich? ... 4.Was wäre in dieser Situation leichter und schneller – Kündigung wegen häufiger Störung des Hausfriedens oder Kündigung wegen Eigenbedarf (Herr H. hat vor, mit seiner Familie in diese Wohnung umzuziehen, da sie größer ist)?
Gewerblicher Mieter unterschreibt Mietvertrag nicht, zahlt aber Miete
vom 18.10.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist trotz mehrmaliger Aufforderung in den folgenden Wochen nicht bereit einen Termin mit dem Mieter zur gemeinsamen Ausarbeitung eines neuen Mietvertrages zu vereinbaren. Daraufhin legt der Vermieter dem Mieter einen Mietvertrag vor. ... Am 17.10. nun Schreibt der Mieter einen Brief, in dem er die Kündigung aus März 2014 akzeptiere und ankündigt sich zu Bemühen, den Laden bis 31.10.2014 zu räumen.
Gewerbe-Mietvertrag aus 2007 abgelaufen, §568 (mit Text vor 2001)
vom 21.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einem Mietvertrag vom 14.02.2007 wurde folgendes vereinbart: ++++++++++++++ § 2 Mietzeit, Kündigung, Option 1. ... Danach verlängert sich das Mietverhältnis um ein Jahr, wenn keine Kündigung ausgesprochen wurde. ... Meine Frage ist nun welche Art von Mietverhältnis (bzw. überhaupt) heute vorliegt, da seither nichts geändert wurde, die Miete wird gezahlt, die Flächen genutzt. <!
Kündigung von Mietern mit altem Mietvertrag in Zweifamilienhaus
vom 1.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein ehemaliges Einfamilienhaus gekauft, das nach Umbau als Zweifamilienhaus an zwei Mieter vermietet ist. ... - Greift <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573a BGB: Erleichterte Kündigung des Vermieters">§ 573a BGB</a> in diesem Fall, wenn wir die eine Wohnung beziehen und dann nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573a BGB: Erleichterte Kündigung des Vermieters">§ 573a BGB</a> kündigen. ... - Was ist außerdem zu beachten um beiden Mietern rechtssicher zu kündigen?
Vorzeitige Kündigung Mietvertrag wegen Lärmbelästigung
vom 29.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen unseren Mietvertrag unter folgenden Prämissen zu kündigen: - Abschluss des Vertrages: Herbst 2012 - Laufzeit des Vertrages: "das Recht zur ordentlichen Kündigung des Vertrages für Mieter und Vermieter bis zum 31.12.2015 ausgeschlossen". -Besonderheiten des Mietvertrages: "den Mietern ist bekannt, dass sich unmittelbar hinter dem Wohngebäude ein Baufeld befindet, so dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass in naher Zukunft Baulärm im Wohnobjekt wahrnehmbar ist." ... Was müssen wir bei der Kündigung beachten, bzw. wie hoch ist das Risiko, bis zum Ende der Vertragslaufzeit die anfallenden Restmieten bezahlen zu müssen?
säumiger Mieter droht unterzutauchen
vom 10.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mein Mieter hat mir anfänglich ein paar Mieten gezahlt, dann mit Unterbrechung und schließlich gar nicht mehr. ... Diesen Monat habe ich nun erstmals die Miete wieder nicht erhalten, dafür kam ein paar Tage später (also Anfang November) ein Schreiben, in dem er die Kündigung für diesen Monat erklärt und anstelle einer Übergabe vorhat, die Schlüssel einfach in der Wohnung zu hinterlegen. ... Sind Vermieter in Deutschland rechtlos und Mieter können alles mit uns machen?
Erneuerung eines befristeten Mietvertrages
vom 24.4.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben unser Einfamilienhaus mit einem befristeten Mietvertrag vermietet. ... Da mein Arbeitsvertrag nun definitiv um weitere drei Jahre verlängert wurde, haben wir den Mietern einen entsprechenden neuen befristeten Mietvertrag vor knapp einer Woche zugesandt. ... Im Mietvertrag steht: „Tritt der Grund der Befristung erst später ein, so kann der Mieter eine Verlängerung des Mietverhältnisses um einen entsprechenden Zeitraum verlangen.“ Oder müssen wir den Mietern lediglich einen neuen Mietvertrag mit dem neuen Enddatum anbieten (Wie wir es bereits getan haben)?
Fristlose Kündigung bei befristetem Mietvertrag WG? - EILIG
vom 28.4.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 01.03. einen befristeten Mietvertrag für ein Zimmer in einer 3er WG für 6 Monate abgeschlossen (Wortlaut Mietvertrag: "Das Mietverhältnis beginnt am 1.3. und endet am 31.8.13. ... Ich würde gerne wissen, ob ich mit der folgend geschilderten Sachlage Erfolg mit einer fristlosen Kündigung zum 30.4.hätte und welche gesetzlichen Rechte ich als Mieter hier angeben könnte. ... Wäre eine fristlose Kündigung (§ 543 Abs. 2 Nr. 1 BGB i.
Kündigung Mietvertrag mit automatischer Verlängerung um ein Jahr
vom 20.1.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein wenig habe ich mich schon in diversen Foren und auch hier bzgl. des Themas „Kündigung Mietvertrag bei automatischer Verlängerung" erkundigt. ... Die Parteien verzichten wechselseitig auf die Dauer von 4 Jahren ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften. 2.Zusätzliche Kennzeichnung Es handelt sich um einen Mietvertrag mit gestaffelter Miete nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/557a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 557a BGB: Staffelmiete">§ 557a BGB</a>. §19 – Ersatzmieter Der Mieter ist berechtigt, den Mietvertrag vorzeitig unter Einhaltung der gesetzlichen Frist – das ist am dritten Werktag eines Kalendermonats für den Ablauf des übernächsten Monats – zu kündigen, wenn er dem Vermieter mindestens einen wirtschaftlich und persönlich zuverlässigen und, soweit erforderlich, zum Bezug der Wohnung berechtigten Ersatzmieter bringt, der bereit ist, einen Mietvertrag zu denselben Bedingungen abzuschließen.
fristlose kündigung usw.
vom 9.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete habe ich um den Kostenaufwand des Schlosswechsels gemindert. ... Es gibt noch weitere Ungereimtheiten hinsichtlich des Mietvertrages: zum Zeitpunkt meines Einzuges wurde der Mietvertrag in DM ausgestellt, Nebenkosten werden nur als inkl. aufgeführt. ... Die HV will die fristlose Kündigung weiter betreiben, obwohl ihr dafür die Grundlage fehlt.
Eigenbedarfskündigung - Mieter will dagegen vorgehen.
vom 8.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat nun vorgestern den Mietern (die sich bislang immer sehr kooperativ zeigten was den Wohnungsverkauf betraf) die Kündigung zum 30.11.2013 übergeben und den Eigenbedarf weiter erklärt. ... Können die Mieter einfach so dagegen vorgehen und wenn ja, wie stehen die Chancen, dass sie damit durchkommen? ... Auch wenn es nicht die feine Art wäre: Würde eine Mieterhöhung die Kündigung aufheben?
Mietrückstände - Form der Kündigung
vom 30.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorstellung bei den Mietern der (nicht preisgebundenen) Wohnungen, „offizielle“ Mitteilung des Eigentumsübergang mit dem Hinweis, dass die Mieten und auch die Höhe der monatlichen Nebenkosten- und Heizungsvorauszahlungen nicht erhöht wurden. Die Mietverträge sind (aus Bequemlichkeit) noch immer die mit dem Vorvermieter abgeschlossenen alten Formulare, nur 1 Mietvertrag ist wegen eines Mieterwechsels neu entstanden. ... Der Mietvertrag enthält unter § 23 „Weitere Vereinbarungen“ den handschriftlichen Zusatz „Der Mietvertrag gilt nur bei Übernahme durch das Sozialamt“.
Hauskauf mit mündlichem Mietvertrag auf Lebenszeit
vom 18.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Aussage des Verkäufers gab es mit dem Mieter keinen schriftlichen Mietvertrag. ... In diesem Zusammenhang hat der Mieter darauf hingewiesen, dass er doch einen schriftlichen Mietvertrag hat - abgeschlossen mit noch früheren Eigentümern. ... Oder wurde durch die Tatsache, dass der Mieter die neue Miete nach meinem Kauf (oberhalb der zulässigen Kappungsgrenze) akzeptiert hat, ein neuer mündlicher Mietvertrag abgeschlossen?
Nebenkostenrückzahlung macht nachträglich die fristlose Miet Kündigung unwirksam?
vom 12.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieter M hat einen Mietvertrag mit Vermiter V geschlossen, in dem verabredet ist 1000 Euro pro Monat Miete zu zahlen. ... V bestreitet den Mangel und mahnt die säumige Miete mehrmals an. ... Jedoch sei von der Forderung des V entsprechend §366 BGB das Nebenkostenguthaben für 2011 in Höhe von 600 Euro nach §387 BGB in Abzug zu bringen.
Kündigung wegen Eigenbedarf Mieter zahlt nicht mehr
vom 11.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Mietvertrag seit über 5 Jahren besteht, hat uns eine Anwältin ein Kündigungsschreiben augesetzt mit einer Frist von 6 Monaten. ... Da der Mieter nicht sehr erfreut war über die Kündigung, zahlt er jetzt gar nicht mehr und ich fürchte da wird auch nichts mehr nach kommen. Kann man dem Mieter jetzt oben drauf abmahnen und ihm dann bei weiterem nicht zahlens eine fristlose Kündigung auf die andere drauf setzten?