Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

506 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter wohnungsübergabe

Schönheitsreparaturen - zusätzlich Schimmel und Wasserfleck
vom 5.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Wohnungsübergabe mit dem Vermieter meinte dieser zu dem Fleck „Überstreichen Sie den Fleck einfach und schicken uns die Rechnung für die Farbe.“ Die Wohnung wurde mir renoviert übergeben und der Fleck nicht im Protokoll festgehalten. ... Ich habe meine Wohnung zum 31.08.2009 gekündigt – hoffe allerdings, dass ich schon früher aus der Wohnung kann, damit ich nicht doppelt Miete zahlen muß. Die Wohnung ist ansonsten in einwandfreiem Zustand.
Muss ich die Miete für Februar noch zahlen?
vom 9.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis dato war die Wohnung nicht vermietet, weil sie sich nicht entscheiden konnte. ... Nun ließ die Vermieterin die komplette Wohnung neu renovieren. Neue Laminatböden, Fliesen im Eingangsbereich usw... also eine wie im Mietvertrag stehende Schönheitsreperatur wäre für die Katz gewesen.
Renovierungpflicht bei Auszug des Mieters
vom 28.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnungsübergabe hat bereits stattgefunden. ... Als Vermieter bin ich Ersttäter. ... Nur wenige Minuten danach hat dann wiederum die Freundin des Mieters erklärt, dass die Wohnungsübergabe für den Mieter beendet ist.
Übernahme Renovierungskosten, Kautionsminderung
vom 12.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe die Wohnung bei Einzug renovieren müssen (Tapete), was auch im Mietvertrag vereinbart wurde. ... Ich besichtigte die Wohnung am 20.9.05 mit den Nachmietern (Eltern der Vermieterin) und formulierte ein Schreiben an den Vermieter: "Vereinbarung zur Wohnungsübergabe am 31.12.2005 Sehr geehrte <Vermieterin>, mit der Nachmieterin <Nachmieterin> habe ich am 20.09.2005 vereinbart, dass die Wohnung im derzeitigen Zustand übergeben wird. ... Bzw. wann muss der Vermieter
Zeitmietvertrag, Zahlungspflicht Mieter bei vorzeitigem Auszug
vom 17.3.2021 für 80 €
Vereinbarung: Für den Störfall, dass der Nachmieter B (ab dem 01.07.2019) aus der besagten Wohnung vorzeitig, d.h. vor dem 30.11.2021 auszieht, verpflichtet sich der Vormieter (Mieter A) ab dem Zeitpunkt der Wohnungsübergabe des Nachmieters B an den Vermieter zu folgenden monatlichen Leistungen: Nettokaltmiete in Höhe von 760,00 € Betriebskostenvorauszahlung 230,00 € = monatliche Gesamtzahlung 990,00 € Diese Zahlungsverpflichtung (Mieter A Zeitmietvertrag) gilt ab dem 01.07.2019 und hat Bestand bis zum 30.11.2021, unter der Voraussetzung, dass der Mieter A (Zeitmietvertrag) keinen geeigneten Nachmieter C für die Restlaufzeit (bis 30.11.2021) vorschlagen kann. ... Tritt ein Störfall ein, d.h. der aktuelle Nachmieter B übergibt vor dem 30.11.2021 die Wohnung an den Vermieter, werden aus der Absicherungssumme die Ansprüche des Vermieters an den Mieter A befriedigt. ... Diese Ansprüche berechnen sich aus dem ursprünglichen Mietvertrag mit Mieter A zur Nettokaltmiete und den Betriebskostenvorauszahlungen.
österreichisches Mietrecht! - Mieter muss Einbaugeräte in Küche ersetzen
vom 16.12.2022 für 145 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Über einen Makler wurde eine passende Wohnung entdeckt und besichtigt. ... Jetzt, ca.48h vor Wohnungsübergabe kam der Mietvertrag. ... Abgesehen davon das uns dies bei der Besichtigung nicht mitgeteilt wurde und man auch nicht in der Lage war uns einen Mietvertrag zu zeigen, ist meine Frage: Ist diese Klausel nach österreichischen Recht legitim?
Elternbürgschaft (Sohn 29) Mutter 65
vom 19.6.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mein Sohn beabsichtigt, ab 01.07.2018 ab 01.07.2018 eine 2-Zimmer-Wohnung anzumieten. ... Während der Wohnungsbesichtigung wurde meinem Sohn dann die Vermietung der Wohnung mündlich zugesagt, nach Rückkehr der Vermieterin aus ihrem Urlaub sollte der Mietvertrag erstellt werden. ... Die Bürgschaftserklärung wird Bestandteil des Mietvertrages.
Zu welchen Schönheitsreparaturen bin ich verpflichtet?
vom 31.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Klausel zu Schönheitsreparaturen in meinem Mietvertrag lautet: "§ 11 ... (2)Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen in Küchen, Bädern und Duschräumen alle 3 Jahre, in Wohn- und ... alle 5 Jahre, in sonstigen Räumen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. (3) Endigt das Mietverhältnis vor Ablauf dieser Fristen und hat der Mieter im letzten Jahr vor der beendigung die Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten. Dieser bemisst sich nach dem Verhältnis des Zeitraumes der Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit zum vollen Renovierungsturnus und wird aufgrund des Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt. §19 (2) Bei Auszug ist die Wohnung mit fachgerecht weißgetünchten Wänden und nassgereinigtem Teppichboden unter Beachtung des Zustandes des Teppichbodens bei Wohnungsübergabe zurückzugeben."
individuelle Endrenovierungsklausel
vom 19.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grüß Gott, wir vermieten ein Wohnhaus mit 5 Wohneinheiten und verwenden Standardmietverträge mit den üblichen Renovierungsklauseln, angepasst an die letzte Rechtssprechung ("...in der Regel alle 5 Jahre... etc."). ... Wir setzen das meist so um, dass wir neuen Mietern sagen, dass sie schon 1 oder 2 Wochen -mietfrei früher in die Wohnung können, um den Umzug entspannter zu erledigen und fragen, ob sie dafür im Gegenzug bereit wären eine Endernovierung durchzuführen. ... Wie verhält es sich aber, wenn mit allen 5 Mietparteien solche individuelle Endrenovierungsklauseln handschriftlich und nicht bei Mietvertrags a b s c h l u s s, sondern erst bei der Wohnungsübergabe vereinbart werden?
Makler ist Angestellter der Hausverwaltung. Muss ich trotzdem Provision zahlen?
vom 1.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältinnen und Anwälte, wir haben eine Wohnung über das Internet gefunden in die wir mittlerweile auch eingezogen sind. ... Er hat: - die Wohnungsbesichtigung durchgeführt - unsere Bonität geprüft - uns die Wohnung im Namen des Vermieters zugesagt - den Mietvertrag ausgefüllt und uns zur Unterschrift zugesandt - uns die Beibringung einer Bürgschaft anstatt der Hinterlegung einer Mietkaution angeboten - die Wohnungsübergabe für den Vermieter vorgenommen - den im Übergabeprotokoll mit „wird vom Verwalter mitgeteilt" angekündigten Heizkostenverteilerschlüssel übermittelt 2. ... Er hat den Mietvertrag mit mir verhandelt und dabei im Sinne des Vermieters beeinflusst.
Gewaltbereiter Mieter und Mietschäden - einklagen oder vergesse?
vom 3.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nachfolgende Frage bitte nur durch einen Fachanwalt Mietrecht … Die Vorgeschichte zu unserem Leid findet sich unter „Wohnungsübergabe - Ärger und Gewalt drohen" vom 25.9.2010. ... Denn für den Rest bräuchten wir mindestens 2 Gutachter (einmal Wohnung, einmal Garten) – das wären noch mal 2000 Euro – gesamt alles gut 13.000. ... Wir sollen also alles wieder schön renovieren – und fröhlich weiter vermieten.
Rechtsanwaltskosten von Kaution abziehen
vom 7.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Ende November aus unserer alten Wohnung ausgezogen. ... Im Mietvertrag gibt es keine Aussagen zu Mietkaution, außer das diese für die Erfüllung der Verpflichtungen des Mieters und / oder zur Befriedigung von Schadenersatzansprüchen verwendet werden können (Mietvertragsvordruck).
Kaution - Malerarbeit
vom 14.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter informierte gleichzeitig, dass Sie Ihrer Versicherung den Schaden melden werden). - Ende Dezember 2013 wird der Mietervertrag wegen Bedarf auf Eigennutzung gekündigt. - 28.03.2013 (Wohnungsübergabe) zugleich kam auch die Sanitärfirma zur Besichtigung des Schadens am Waschbecken. ... Mietvertrag hat folgende Punkte (sonst, normaler Standardvertrag) § 8 Ausbesserungen und bauliche Veränderungen - Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. - Der Mieter hat Maßnahmen in der Wohnung oder im Haus zu Dulden, die erforderlich sind, um sie oder das Gebäude zu erhalten (Instandsetzungs- und Instandhaltungsmaßnahmen). § 20 Auszug des Mieters - Zieht der Mieter aus, muss er die Räume besenrein (siehe Sonstige Vereinbarungen) und mit sämtlichen Schlüsseln dem Vermieter oder seinem Verwalter zurückgeben. § 22 Sonstige Vereinbarung - Kleinreparaturen bis EUR 500,- werden vom Mieter übernommen - Der Vermieter erlässt dem Mieter die Monatsrate April 2011, dafür wird die Wohnung vom Vermieter nicht gestrichen, keine Dübellöcher ausgebessert sowie nicht besenrein und geputzt übergeben. - Der Mieter hat bei Auszug die Wohnung besenrein, weiß gestrichen sowie frei von Dübellöchern zu übergeben. ... Die Regelungen diesbezüglich im Mietvertrag sind unwirksam.
Schönheitsreparatur nach Auszug
vom 18.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben am 18.06.2000 mit dem Mieter einen Mietvertrag über die Vermietung einer DDH abgeschlossen. ... Die Wohnungsübergabe ist am 31.5.2010 geplant, bis dahin wird der Mieter keine Malerarbeiten durchführen. ... Auszug aus dem Mietvertrag: § 9 Schönheitsreparaturen 1.
Nebenkostenabrechnung - Prüfungsrecht für die Nebenkostenabrechnung
vom 23.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Mietvertrag: Vorauszahlung, keine Pauschale geregelt) Die Nachzahlung habe ich bis dato nicht geleistet und am 04.10.06 einen handschriftlichen Vermerk der Vermieterin (auf einer Kopie des Anschreibens für die Nebenkostenabrechnung) mit Inhalt: "Zur Erinerung. ... Die Wohnung ist wie gesagt gekündigt. Habe eigentlich kein Interesse zu prozessieren und fürchte, dass die Vermieterin in dem FAlle meine Kaution o.ä. einbehält und bei der Wohnungsübergabe Ärger macht.