Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.419 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

priv.rechtl. lebenslanges Wohnrecht nach Zwangsversteigerung
vom 25.6.2007 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich dieses nach Vollstreckungsversteigerung kündigen - hier dann wegen Eigenbedarfes? ... Wie hoch wiegt Eigenbedarf einer kleinen Familie wegen zu kleiner Wohnung gegenüber Alter von ca. 75Jahren der Mieter, ca. 15 jähriger Wohndauer vor Ort, und kleineren üblichen Gebrechen üblicherweise in geltender Rechtpraxis vor Gericht?
Tod des Vermieter und Erbengemeinschaft
vom 12.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das bedeutet es liegt kein Eigenbedarf vor. ... Welche rechtliche Grundlage zur Kündigung läge hier vor? Können wir auf in der Wohnung zu bleiben, bis ein Verkauf durch einen Makler durchgeführt wurde und ist dann eine Kündigung rechtens wenn kein Eigenbedarf vorliegt?
Kündigung wegen Eigenbedarfs, evtl. Widerspruch
vom 3.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern besitzen dort (Schwabing) ein Mehrfamilienhaus und haben bereits im Frühjahr 2007 den Mietern einer ca. 100 qm großen 4-Zimmer-Wohnung (Ehepaar mit erwachsenem Sohn) wegen Eigenbedarfs zum 30.4.2008 gekündigt. ... Nach der ursprünglich geäußerten Bereitschaft auszuziehen haben die Mieter nun aber einen Anwalt eingeschaltet, der einen möglichen Widerspruch gegen die Kündigung von großzügigen finanziellen Kompensationen abhängig macht. ... Müssen wir damit rechnen, dass eine krankheitsbedingte Erwerbsunfähigkeit in der Regel höher eingestuft wird als unser Eigenbedarf?
Eigenbedarf/Schadensersatz/Vergleich (nicht im Bezug zum Eigenbedarf) Mediation
vom 30.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegen diese Kündigung haben wir frist- und formgerecht Widerspruch eingereicht. ... Bei Übergabe der bisherigen Wohnung am 31.01.2012 teilte mir der Bevollmächtigte des Vermieters (Herr Prinz, a.a.O.) so nebenbei unter Zeugen mit, dass er bereits sehr nette Nachmieter für unsere Wohnung gefunden hätte, kein Wort des Eigenbedarfes mehr. ... Am 01.05.2012 bezog ein junges Paar diese Wohnung (definitiv kein Eigenbedarf!!!
Mietrecht - Kündigung meiner Wohnung
vom 26.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe von meinem Vermieter eine „Kündigung wegen Eigenbedarf des neuen Hauseigentümers" erhalten. Laut Kündigung ist seit dem 18.06.2014 eine Firma neuer Eigentümer des Hauses. ... Aus diesem Grund kündigt mir mein alter Vermieter wegen Eigenbedarf des neuen Vermieters meine Wohnung zum 30.06.2015.
Kündigung Mietverhältnis vor vereinbarten 5 Jahre Kündigungsfrißt/ Wiedrrufsfrißt
vom 15.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als mir die Mieterhöhung vom Mieter abgelehnt worden ist, war ich verärgert und habe per Einschreiben am 05.09.2008 wegen Eigenbedarf gekündigt. Beleg des Einschreibebriefs Mieter hat 06.09.2008 Kündigung erhalten. ... War meine Kündigung unwirksam, weil 5 Jahre im Kaufvertrag stehn oder hätten Mieter innerhalb der Wiederrufsfrißt wiederrufen müssen und somit die Kündigung akzeptiert?
Mietfortzahlung bei Eigenbedarfskündigung
vom 12.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigenbedarf einen Aufhebungsvertrag zum 31.12.2007 angeboten. ... Ich habe eine ordentliche Kündigung verlangt, die ich inzwischen erhalten habe (fristgemäße K. zum 31.12.2007). ... Ich habe den Verdacht, dass kein Eigenbedarf vorliegt.
Eigenbedarf nach Hauskauf
vom 5.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist das Haus verkauft und der neue Käufer meldet Eigenbedarf an, muß wehr von uns die Wohnung räumen oder kann sich das der Käufer aussuchen in welche Wohnung er einziehen möchte? ... Ab welchem Zeitpunkt nach Kauf kann der Käufer uns Kündigung?
Kauf einer vermieteten Wohnung für Eigenbedarf/ Kündigung des Mieters
vom 21.10.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter beabsichtigt nach dem Tode meines Vaters und dem Verkauf ihres Hauses eine kleine Wohnung zu kaufen. Diese Wohnung ist bewohnt, der jetztige Besitzer kann dem Mieter natürlich nicht kündigen. Er hat ihm allerdings mitgeteilt, dass er die Wohnung verkaufen wolle und der Mieter hat sich (lt. eigener Aussage) auch bereits auf die Suche nach einer neuen Bleibe gemacht.
Zeitmietvertrag, Möglichkeit eines Ausschlusses von Eigenbedarfskündigung bei Verkauf
vom 17.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf unsere Bedenken hin, dass der Eigentümer nur kurz nach unserem Einzug ggf. doch einen Käufer findet und dieser dann wegen Eigenbedarf kündigt, bietet der Eigentümer an, einen Mietvertrag auf Zeit (3-4 Jahre) abzuschliessen. ... Wenn Sie eine rechtlich "wasserdichte" Formulierung für einen Mietvertrag mit gesetzlicher Kündigung vorschlagen könnten, die genau diesen Effekt hat, wäre uns damit wahrscheinlich sogar am meisten geholfen!