Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.181 Ergebnisse für kündigung vertrag

Mindestmietzeit Kündigung aus außerordentlichem Grund: ausgelaufener Arbeitsvertrag
vom 20.10.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Vertragsabschluss bin ich mit dem Vermieter den Vertrag durchgegangen und wir haben mündlich besprochen, dass z.B. im Falle eines vorzeitigen Auszuges wegen einer berufsbedingten Veränderung und der entsprechenden Kündigung der Wohnung diese 480 Euro zu zahlen wären und danach das Mietverhältnis beendet. ... Schriftlich bestätigt wurde meine Kündigung nicht. ... Meiner Mutter sagte er dann, er könnte noch keinen Termin machen, weil er mit der Übergabe ja dann die Kündigung akzeptieren würde, ich aber vertraglich noch bis zum Ende der Mindestmietzeit an den Vertrag gebunden wäre und er den wichtigen Grund einer Kündigung nur sehen würde, wenn meine Firma mich versetzt hätte.
Mietrecht / Kündigung vor Einzug
vom 31.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag steht folgendes: §2 Vertragsdauer, Kündigung X: Vertag von unbestimmter Dauer: Das Mietverhältnis beginnt (*frühestens, s. § 2 Ziff.3a) am 01.06.2015 und läuft auf unbestimmte Zeit. Die Kündigung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht der Mietvertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.
Gewerbemietrecht - Kündigung bei befristetem Vertrag möglich?
vom 3.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie um Ihren Rat zur Kündigung eines Gewerbemietvertrags. ... Ich habe nach einiger Recherche nun gelesen, dass eine ordentliche Kündigung bei einem befristeten Mietvertrag nicht möglich ist. Meine Fragen an Sie lauten nun: Ist dies auch für den hier geschilderten Fall zutreffend (Gewerbemietrecht mit entsprechender Klausel im Mietvertrag), oder ob die Vereinbarung in meinem Mietvertrag ungültig ist und ich nur durch die Stellung eines Nachmieters aus dem Vertrag herauskomme.
Kündigung eines befr. Mietvertrages
vom 13.12.2004 18 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Vertrag hat eine Mindestmietlaufzeit von 1 Jahr. ... Auf meine Gründe (Lärm usw) ist sie nicht eingegangen. a) Ist die ordentliche Kündigung gültig, da der Passus im Vertrag ungültig ist?? ... Bitte begründen. e) Welcher Wortlaut ist bei der ausserordentlichen Kündigung nun zu wählen, sofern die ordentliche Kündigung gültig ist?
Kündigung Stellplatz
vom 11.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Wohnraummietvertrag ist der Passus enthalten, dass bei Kündigung automatisch der Stellplatz mit gekündigt wird. Im Mietvertrag für den Stellplatz steht, dass beide Verträge (wörtlich) gekoppelt sind und mit Kündigung der Wohnung automatisch der Mietvertrag für den Stellplatz endet. ... Sind beide Verträge eine rechtliche Einheit oder sind sie selbständig?
Kündigung Gewerbemietrecht
vom 20.2.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war der Ansicht, dass eine Kündigung nicht nötig ist, weil der Vertrag automatisch am 30.11.2014 endete. Meiner Meinung nach greift die Verlängerung des Vertrages, wie sie in Nr. 2, 2. ... Meiner Meinung nach liegt also keine Verlängerung des Vertrages nach Nr. 2, 2.
Kündigung wegen Eigenbedarf rechtsgültig?
vom 6.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte jedoch gerne die Kündigung verzögern. ... Nun ist die Frage: Ist mir die Kündigung fristgerecht zugegangen, obwohl ich mich (mit Wissen des Vermieters) im Urlaub befand und nicht damit rechnen konnte? Und noch wichtiger: Ist die Kündigung rechtskräftig, obwohl im Kündigungsschreiben weder eine Begründung noch eine Bezugnahme auf 573a erfolgt ist?
Kündigung ohne Vertrag
vom 6.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2) Welche Frist ist für die Kündigung der Raumnutzung anzusetzen? 3) Bleibt bei Kündigung des Kindergartens die Betriebserlaubnis des Kindergartens an unsere Räume gebunden oder wird sie vom derzeitigen Kindergarten "mitgenommen"?
Kündigung Mietvertrag über ein Ferienhaus
vom 29.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ab 01.01.2007 laut Vertrag ein Ferienhaus gemietet. Bezüglich der Mietzeit steht im Vertrag: - Der Abschluss erfolgt auf ein Jahr. - Das Mietverhältnis beginnt am 01.01.2007 und endet am 31.12.2007. - Das Mietverhältnis muss spätestens drei Monate vor Ablauf der Mietzeit gekündigt werden. ... Ist die Kündigung rechtens?
Vertrag von unbestimmter Dauer - vorzeitige Kündigung
vom 20.12.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Auszug aus meinem Mietvertrag: Zitat aus dem Wohnraum Mietvertrag "Haus & Grund Karlsruhe - Seriennummer: E7136388-B12F-11B40-1041B40-6115A5AF" Vertrag von unbestimmter Dauer: Das Mietverhältnis beginnt am 01.03.2021 und läuft auf unbestimmte Zeit. Die Kündigung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. ... Eine Kündigung ist erstmalig zum Ablauf des vorgenannten Zeitraums mit der gesetzlichen Frist zulässig.
Kündigung Gewerbemietvertrag Wasserschaden
vom 24.4.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte überprüfen Sie ob der Zeitpunkt der Kündigung richtig gewählt ist sowie die Formulierung oder ich evtl früher aus dem Vertrag raus komme , da wir seit Dez.2018 einen sehr großen Wasserschaden haben, verursacht durch den Obermieter, Büro ist zu 50% nicht mehr nutzbar. ... Kündigungsschreiben: Kündigung Mietverhältnis ......
Mietrecht; Außerordentliche Kündigung des Mietvertrages
vom 17.11.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist eine außerordentliche Kündigung eines Mietvertrages mit einer Frist von 14 Tagen durch einen Mieter zulässig mit der Begründung, er habe sein Studium abgeschlossen und kurzfristig ein auswärtiges Arbeitsangebot erhalten. ... Sofern die außerordentliche Kündigung unzulässig ist, sollte diese zurückgewiesen und auf den ordentlichen Kündigungsweg mit der 3 Monatsfrist hingewiesen werden.
Tiefgaragenplatz, Dauermietverhältnis, Kündigung
vom 4.6.2019 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter weigert sich mit Verweis auf die Kündigungsklausel im Mietvertrag meine Kündigung anzunehmen: Die Kündigungsklausel: „Das Mietverhältnis wird auf die Dauer von 20 Jahren, von Beginn des Mietverhältnisses an, seitens [Name Vermieter/Bauträger] bzw. der Eigentümergemeinschaft, unkündbar geschlossen; das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt; als wichtiger Grund gilt insbesondere, wenn 2 Monatsmieten nicht bezahlt sind oder eine Summe aussteht, die zwei Monatsmieten entspricht.
Kündigung Pachtvertrag Schuldrechtsanpassungsgesetz
vom 25.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 2 Wochen hat sie aber den nicht gezahlten Betrag nachgefordert, mit der Drohung einer Kündigung, falls die Pächterin der Forderung nicht nachkommen sollte. 1. Frage: Ist der Zahlungsrückstand (5 Jahre a ca. 61 Euro, also gesamt 305 Euro) "erheblich", so dass eine außerordentliche fristlose Kündigung nach BGB 543 Absatz (2) 3.a) oder b) in Betracht kommen kann? ... Frage: Ist vielleicht eine Kündigung nach SchuldrechtsAnpG §23 Abs. (6) möglich, wenn der neue Eigentümer das Grundstück einem besonderen Investitionszweck (Hausneubau) zuführen will?
Verhaltensweise bei nicht fristgerechter Kündigung durch die Hausverwaltung
vom 10.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Sachlage bereitet uns derzeit Kopfzerbrechen: Da das Verhältnis zwischen Verwalter und einem Teil der Eigentümer kein ruhiges und effektives Arbeiten mehr ermöglicht hat die Hausverwaltung ihren Vertrag zum 31.12.2011 gekündigt. Der Hausverwaltervertrag wurde für den Zeitraum vom 01.04.2007 bis 31.03.2012 abgeschlossen und sieht vor, dass der Verwalter den Vertrag jeweils unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum 01.07. eines Jahres kündigen kann. ... Der Beirat hatte nach Erhalt der Kündigung die Hausverwaltung dazu aufgefordert, die Kündigung aufgrund der nicht eingehaltenen Frist mit auf die Tagesordnung zu setzen - dies ist nicht erfolgt.
Kündigung zu wann möglich bei Kündigungsverzicht von 1 Jahr
vom 13.2.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Klausel findet sich wortwörtlich in dem Vertrag zur Mietdauer/Kündigung Die Vertragsparteien verzichten wechselseitig für die Dauer von - 1 - Jahren ab dem 01.05.2018 (Abschluss des Vertrages) auf ihr Recht zur Kündigung dieses Mietvertrages. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht der Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. Ich habe nun am 09.01.2019 (Eingang der Kündigung beim Vermieter) die Wohnung zum 30.04.2019 gekündigt.
Kündigung WG-Vertrag Weiterbestand
vom 31.7.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Man unterstellte offenbar eine wirksame Kündigung und gab mir auf meine gezielte Nachfrage hin die Auskunft, dass ich einen neuen Vertrag unterschreiben müsse und sich die Monatsmiete für die Wohnung um 100 Euro (!) ... Wenn ich den Vertrag richtig verstehe, sowie auch dem Vernehmen aus dem Bekanntenkreis nach, wird üblicherweise der Vertrag lediglich umgeschrieben, indem ein Nachmieter in das Mietverhältnis aufgenommen wird. ... Meines Wissens wäre lediglich der Mietzahlungsverzug um 2 volle Mietverfahren ein solcher Kündigungsgrund. 9)Welche Gründe müssten dem Vermieter nach Ihrem Wissen dazu objektiv vorliegen bzw. kann der Vermieter mir auf dem Wege der Kündigung einen neuen Vertrag aufzwingen, gesetzt den Fall, dass ich wohnen bleiben möchte?