Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

903 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Unseriöser Vermieter und Probleme bei Kündigung & Schlüsselübergabe
vom 5.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Mein Vermieter bat mich auszuziehen, da ich mit der Miete zwei Monate im Rückstand war. ... Als ich ihn nach seiner Anschrift fragte, da er in der Wohnung wo ich gewohnt habe, nicht mal gemeldet war, (es besteht kein Mietvertrag) um ihm die Kündigung zukommen zu lassen verweigerte er mir auch dies. ... Wie oder wo kann ich die Schlüssel abgeben und die Kündigung vollziehn?
Fristlose Kündigung soll akzeptiert werden
vom 5.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide hatten den Mietvertrag gemeinsam unterschrieben. ... Nun kam vor 3 Wochen die fristlose Kündigung nach §§543,569 BGB des Vermieters, da er die Miete 2 Monate lang nicht gezahlt hat Daraufhin hat meine Freundin dem Vermieter angeschrieben, dass Sie die frislose Kündigung akzeptiert, damit sie endlich aus dem Vertrag herauskommt. ... Wenn der eine Vetragspartner, also meine Freundin, die fristlose Kündigung akzeptiert, muss sich die Genossenschaft dann nicht mit dem Ex-Freund zwecks Vertragsänderung in Verbindung setzen und meiner Freundin entsprechend die Kündigung bestätigen?
gewerbl. Mietvertrag
vom 7.4.2005 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich Mitte Dezember eine Kündigung mit folgendem Inhalt geschrieben. ... Am 08.03. 2005 bereits im Räumungsverkauf brachte mein Vermieter mir einen Brief, daß die Kündigung des alten Mietvertrages nicht rechtens sei. ... Es ist nicht übertreiben, wenn ich sage, daß mein Vermieter seit 30 Jahren an dem Objekt nichts getan hat, selbst die Fassade wurde von uns angestrichen.
Kündigung Vermieter eines Kettenmietvertrags aus dem Jahr 1999
vom 19.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis ("nicht" wurde durchgestrichen) als auf jeweils 2 Jahre verlängert. § 568 BGB findet ("keine" wurde durchgestrichen) Anwendung. ... Steht mir als Vermieter nun überhaupt das Recht zu, auf Ende Februar 2015 zu kündigen? ... Insbesondere, wenn der Mieter ausdrücklich erklärt hat, am Mietvertrag festhalten zu wollen (5.2.2016, nach Erhalt des Schreibens der Vermieterin) Vielen Dank im Voraus
Aussluß der ordentlichen Kündigung durch Vermieter
vom 3.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben als Vermieter einen Mietvertrag für ein EFH beginnend ab dem 15.11.07 mit unseren Mietern geschlossen. ... Mietvertrag auch kein Recht zur ordentlichen Kündigung aussprechen dürfen. ... Auch ist das Recht der ordentlichen Kündigung nicht zeitlich begrenzt.
Fristlose Kündigung von Vermieter
vom 2.11.2019 für 100 €
Folgender Fall liegt vor: - Ich habe einen Mietvertrag zum 1.11.19 abgeschlossen. - Die Kaution habe ich in bar gezahlt (Quittung vorhanden). - Der Vermieter weigert sich die Kaution auf einem insolvenzsicheren Mietkautionskonto anzulegen. >> Ich habe den Vermieter deshalb schriftlich dazu aufgefordert, innerhalb einer Frist von 14 Tagen die Kaution auf ein solches Konto anzulegen. >> Zusätzlich habe ich dem Vermieter mitgeteilt, dass ich meine Mietzahlung solange zurückbehalte, bis er die Kaution auf einem Konto angelegt hat. >> Die Frist ist verstrichen und der Vermieter hat die Kaution immer noch nicht auf einem Konto angelegt. - Da ich die Mietzahlung nicht geleistet habe, hat sich der Vermieter geweigert, mir die Wohnung zu übergeben. >> Deshalb habe ich dem Vermieter letztendlich dann doch noch die erste Monatsmiete am 1.11. überwiesen. ... Er fordert mich dazu auf der Kündigung zuzustimmen, um einen Rechtsstreit zu vermeiden. - Es liegt stark in meinem Interesse, der Kündigung zustimmen, da das Vertrauensverhältnis zum Vermieter komplett zerstört ist. ... Der Vermieter schreibt folgendes: "Bitte erklären Sie, ob Sie die fristlose Kündigung akzeptieren, sodass eine Übergabe am 4.11.19 entfallen kann." >> Muss ich daher noch vor dem 4.11.19 die Kündigung akzeptieren bzw. bis wann muss ich spätestens die Kündigung akzeptieren?
Kündigung des Mietvertrags wegen Eigenbedarf
vom 2.10.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in einem 2017 geschlossenen Mietvertrag steht folgendes zur Kündigung: "Das Mietverhältnis beginnt spätestens am 1.02.2017 und läuft auf unbestimmte Zeit; jedoch längstens bis März 2027. ... Der Vermieter hat jetzt das Mietverhältnis wegen Eigenbedarf gekündigt. ... Ein ähnlicher Fall wird hier erörtert (https://www.mietrecht.com/eigenbedarf-befristeter-mietvertrag/) mit dem Ergebnis, dass die Befristung zwar unwirksam ist, eine Kündigung durh den Vermieter innerhalb der unsprünglich gewollten Befristung aber ausgeschlossen ist.
Kündigung des Mietvertrages und Renovierung bei Auszug
vom 31.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben am 17.12.2003 einen Mietvertrag unter folgenden Bedingungen abgeschlossen. 1.§19 Beendigung des Mietverhältnisses Bei Beendigung der Mietzeit hat der Mieter die Mietsache sorgfältig gereinigt und geputzt zurückzugeben, dies gilt auch für die Teppichböden. ... 2.Frage Die vom Vermieter beauftragte Maklerin erklärt den Mietinteressenten, dass es möglich sei beim Abschluß eines Mietvertrages den Teppichboden durch einen anderen Boden erneuern zu lassen. ... Daraufhin nahmen wir nochmals Stellung und verwiesen auf unseren Mietvertrag §2 Punkt 3 in dem es heißt, daß die Kündigung spätestens am 3 Werktag zu erfolgen hat.
Vermieter tritt vom Mietvertrag zurück
vom 16.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Internetanzeige und im Mietvertrag wurde eine Wohnfläche von 68qm angegeben. ... Wir haben dem Vermieter daraufhin eine Mietminderung vorgeschlagen , als Kompromiss anteilig für die Hälfte als rund 5 qm die Miete zu mindern. ... Er würde hiermit den Mietvertrag aufheben.
Termine Wohnungsbesichtigung durch Vermieter nach Kündigung - Besichtigungsrecht
vom 10.4.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur weiteren Information, der Mietvertrag enthält folgenden Paragrafen: § 18 Betreten der Mietsache durch den Vermieter (1) Der Vermieter oder von ihm Beauftragte dürfen die Mietsache zur Prüfung ihres Zustandes oder zum Ablesen von Messgeräten in angemessenen Abständen und nach rechtzeitiger Ankündigung zu angemessener Tageszeit betreten. Zur Abwendung drohender Gefahren darf der Vermieter die Mieträume auch ohne vorhe rige Ankündigung zu jeder Tages- und Nachtzeit betreten. (2) Will der Vermieter das Grundstück/die Eigentumswohnung verkaufen oder ist der Mietvertrag gekündigt, so sind der Vermieter oder von ihm Beauftragte auch zusammen mit Kauf- oder Mietinteressenten berechtigt, die Mietsache, und zwar an Wochentagen von 9 bis 20 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr nach rechtzeitiger Ankündigung zu besichtigen. (3) Bei längerer Abwesenheit hat der Mieter sicherzustellen, dass die Rechte des Vermieters nach Absatz 1 und 2 ausgeübt werden können. ... Ich könnte meinen Vermieter nun noch diesen Freitag, 12.
gültigkeit langfristiger Mietvertrag
vom 16.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag sind der Vermieter und Ich als Privatpersonen mit den privaten Adressen angegeben. Im §2 des Mietvertrages steht als Verwendungszweck der Mietsache: Der Mieter verpflichtet sich, die Mietsache ausschließlich für folgende Zwecke zu verwenden: AN UND VERKAUF GEBRAUCHTWAGEN FAHRZEUGHANDEL. ... Im §18 besondere Vereinbarung steht: DIE KÜNDIGUNG NACH § WIRD BIS 30.12.2012 AUSGESCHLOSSEN.
Vermieter will 1 Jahr Mietzeit, trotz unbefristeter Mietzeit durchsetzen
vom 11.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag von Mieter noch nicht unterschrieben (durch Vermieter schon): "I.1. ... Gleichzeitig mit dem Mietvertrag hat der Vermieter noch eine Kündigung (durch Mieter) zur Unterschrift (durch Mieter) beigelegt. ... Habe ich ein Recht auf Weigerung, wenn den Vermieter auf die Kündigung meinerweits besteht?
Kündigung gewerblichen befristeten Mietvertrag
vom 19.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im Oktober einen befristeten Mietvertrag für die Laufzeit von 5 Jahren abgeschlossen. ... Wir haben den Vermieter bereits darauf angesprochen, der verständlicher Weise auf Vertragserfüllung besteht. ... Der Vermieter wurde darauf angesprochen und es existiert ein Schriftverkehr in dem die Abstellung versprochen wurde.
Verlängerungsklausel im gewerbl. Mietvertrag
vom 5.12.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ein weiterer Mieter (anteilig zu 50%) ist ebenfalls im Besitz eines Mietvertrages vom selben Vermieter. ... Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis als nicht verlängert. § 545 BGB findet keine Anwendung." ... (Sowohl für die Kündigung einer Klausel als auch eines Mietvertrages) Und genügt dazu ein Einschreiben an den Vermieter ?
Gewerblicher Mietvertrag - Kündigung
vom 20.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um unseren gewerblichen Mietvertrag. ... Dies sehen wir als Grund 1 um irgendwie aus dem Mietvertrag rauszukommen. Punkt zwei wäre, dass auf dem Mietvertrag die Unterschrift unseres 3ten Gesellschafters fehlt!
Vermieter kündigt gewerblichen Mietvertrag mit falscher Frist
vom 10.9.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute traf die Kündigung vom Vermieter, datiert auf den 10.09.2018, mit Kündigungsdatum zum 31.12.2018 (also ca. 10 Wochen) ein. ... Der Vermieter kündigte mir mündlich seine Kündigung an, ich verwies ihn auf die Schriftform. ... Wer ist in der Beweispflicht für bei der Rückgabe behauptete neue Schäden an der Mietsache?