Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

425 Ergebnisse für kündigung eigentumswohnung

Kauf ETW, Vermietung an Eigentümer, Selbstnutzung
vom 15.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nehmen wir an, Person A möchte von Person B eine Eigentumswohnung kaufen. ... Möglichkeit 1: Vermietung der Wohnung an Person B, Kündigung wegen Eigenbedarf (diese Möglichkeit fällt weg, da die Eigenbedarfkündigung erst nach Eintragung ins Grundbuch möglich ist und damit die rechtzeitige Kündigung unter Einbehaltung der Kündigungsfrist nicht möglich ist.
Mietkaution Rückzahlung
vom 3.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung. ... Nach Kündigung des Mietvertrages ist Partner 1 ausgezogen und Partner 2 hat die Wohnung alleine neu angemietet.
Mieterwechsel-Mietvertrag
vom 12.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Wohnung soll wegen Kündigung meiner Mieter weitervermietet werden, nun habe ich folgenden Fall. ... Er möchte nur so lange hier wohnen bleiben bis er eine Eigentumswohnung gefunden hat.
Kündigungsfrist mit Altvertrag für eine Wohnung durch Mieter
vom 8.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da das Mietverhältnis nun seit deutlich mehr als 10 Jahren besteht, ich aber in diesem Jahr den Ankauf einer Eigentumswohnung plane würde ich gerne wissen, ob ich in diesem Fall wirklich auf die lange Kündigungsfrist festgelegt bin oder ob hier inzwischen eine kürzere Frist gilt.
Gemietete DHH soll verkauft werden - besteht Vorkaufsrecht? Kündigungsschutz? Härte?
vom 8.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im März 2014 eine DHH besichtigt, Anfang April den Mietvertrag unterschrieben zu Mitte Mai, sind Mitte Juni eingezogen und wohnen somit etwas mehr als 4 Monate im Haus. Nun will der Vermieter aus der anderen Hälfte beides zusammen verkaufen, die Interessenten wollen Eigenbedarf anmelden. Baulich sind beide DHH getrennt, soweit ich weis auch im Grundbuch - werde sehen ob ich das beim Grundbuchamt oder Bauamt prüfen kann.
Makler-Provision
vom 20.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Am 27.11.2011 bekam ich eine eMail von einem Makler, darin steht folgendes: - ein Besichtigungstermin für eine Wohnung am Freitag den 30.12.2011 dazu schrieb er, dass es sinnvoll wäre ein Fotoapparat, Papier und Zollstock mit zubringen. - ein Maklervertrag/Wohnungsbewerbung Ich habe es gleich am nächsten Tag, am 28.11.2011 ausgefüllt und versendet. Darin stand nicht die größe der Wohnung auch nicht die Zimmerzahl, lediglich die Addresse. Darin steht unter anderem folgendes: "Für den Nachweis und/oder Vermittlung eines Mietvertrages wird eine Maklercourtage in Höhe der 2,38fachen Kaltmiete inkl. der gesetzlichen MwSt. fällig, sofern im Angebot nicht eine andere angegeben ist."
Prüfung Wohnraummietvertrag, Mietvertrag prüfen
vom 8.8.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zu Wohnzwecken wird vermietet zur Nutzung durch 2 Personen in xxxxxx die im Sondereigentum des Vermieters stehende Eigentumswohnung xxxxxx der Eigentümergemeinschaft bestehend aus: xxxxxx xxxxxx xxxxxx xxxxxx xxxxxx xxxxxx xxxxxx 2. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. 2. ... Kündigung des Mietverhältnisses Ordentliche Kündigung Das auf unbestimmte Zeit eingegangene Mietverhältnis kann vom Mieter spätestens zum 3.
WEG-Reform, Verwalter und Verwaltervertrag ? - Möglichkeiten und Verständnis fragen
vom 4.2.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Und wohnt selber in der Eigentumswohnung. ... -Rechte und Pflichten des Verwalters ergeben sich aus dem WEG Paragraph 27 und Bestimmung dieser Teilungserklärung -dem Verwalter steht für seine Tätigkeit ein Honorar je sonder Eigentumswohnung zu.... 9.gibt es in Bezug der Situation der Verwalter ist Miteigentümer und ebenfalls wohnt er in seiner Eigentumswohnung, wenn man einen Verwalter Vertrag erstellt, ist das das gleiche oder Sonderfall?
Miete der Ehewohnung nach Trennung
vom 26.2.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 11/2017 lebe ich mit meinem noch Ehemann und unseren beiden Kindern in der Eigentumswohnung (damals Neubau, 107 qm) seiner Mutter und wir haben lediglich einen mündlichen Mietvertrag, weshalb wir 350 € an sie bezahlen, davon zahle ich an meinen Mann 200 €.
zeitmietvertrag+wohnungsverkauf
vom 27.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe eine eigentumswohnung,die ich für 3 Jahre vermieten möchte ,da sie für unsere jetzige familiäre situation noch zu klein ist.zur zeit wohnen wir selbst noch zur miete .in 3 jahren möchten wir die wohnung für uns umbauen und selbst nutzen,oder vielleicht die wohnung verkaufen und eine größere kaufen.ich habe nun einen zeitmietvertrag nach §§ 575 BGB,in dem ich ja die geplante eigennutzung ankreuzen kann.reicht es aus,sich zusätzlich auch einen eventuell geplanten verkauf unterschreiben zu lassen,damit der mieter nach 3 jahren sicher ausszieht ?