Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

411 Ergebnisse für mietvertrag kosten nebenkosten betriebskosten

Beteiligung des Mieters an der Gebäudeversicherung
vom 1.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor Kurzem erhielt ich vom Mieterbund ein Schreiben, in dem ich aufgefordert werde, die in der Nebenkostenabrechnung angesetzten anteiligen Kosten für die Gebäudeversicherung (Sturm, Hagel, Wasser, Feuer usw.) an den Mieter zurück zu zahlen, weil diese im Mietvertrag nicht vorgesehen sind. Die Mieter zahlen diese Kosten seit dem Sie in meinem Haus wohnen (etwa 8 Jahre).
Unstimmigkeiten bei Mietsaldo & Nebenkostenabrechnung
vom 11.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezüglich der Nebenkosten gibt es folgende , wie wir meinen rechtlich bedenkliche Punkte : Wir haben Abrechnungen rückwirkend für die Jahre 06/07 und erst kürzlich 08 erhalten . Mieter sind wir in der Lagerhalle & Büro seit 2001 und haben vorher zu keiner Zeit Abrechnungen erhalten sondern immer nur pauschal 150,- € netto Nebenkosten als Bestandteil der Miete entrichtet und während der Zeit auch überhaupt keine Jahresabrechnungen erhalten . ... Weiterhin bin ich der Meinung , dass der Vermieter die Miete sowie die Nebenkosten (wenn diese so rechtens sind) jeweils unterschiedlich zu buchen hat und diese nicht in einer gesamten Auflistung als "Mietrückstände" zu bezeichnen hat .
Frage zu Verjährung Mietrecht und zu Position Abrechnung
vom 28.11.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Heizkosten (Im Mietvertrag stehen keine Heizkosten aufgeführt) Auch im Nachtrag nicht. ... Nebenkosten 2010 Hier habe ich erstmals mit dem Datum 13.11.2013 eine Abrechnung erhalten. ... Laut der Verjährungsfrist von 3 Jahre sollten die Nebenkosten 2009 zum 31.12.2012 verjährt sein.
Mietrecht: Formular- oder individueller Vertrag
vom 8.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Formularvertrag § 4 Miete, Betriebskosten und Schönheitsreparaturen steht über Punkt 6. „Der Mieter ist verpflichtet, die während des Mietverhältnisses erforderlichen Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen." ... Darf die Kaution in Zusammenhang mit den Nebenkosten gebracht werden?
Überhöhte Nebenkostenabrechnung
vom 10.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann ich eine Nebenkostenabrechnung mit hoher Nachzahlung anfechten, da die Heizungsregelung defekt war und ich dies auch ständig angemahnt habe (Fussbodenheizung mit Gas) 2-Fam-Haus (Vermieter wohnt im unteren Stock) (im Keller wohnen die 3 Kinder des Vermieters) 11 Monate dauerte das Mietverhältnis (Dezember 2005 bis November 2006) DAVON 2,5 MONATE UNBEWOHNT !!! (seit Mitte Sept. 2006) (Heizung war aus in dieser unbewohnten Zeit) 120 m2 Wohnfläche nur ich (Mieter männl. 44 Jahre) hat die Wohnung bewohnt 120 EUR * 11 = 1320.- Vorrauszahlungen geleistet (vor mir haben 3 Personen mit diesen Vorrauszahlungen) (in der Wohnung gelebt) Nebenkostenabrechnungen sieht wie folgt aus: Grundsteuer 146.- Frischwasser 62.- Abwasser 78.- Gemeinschaftsstrom 65.- Feuerversicherung 73.- Haftpflichtversich. 36.- Schornsteinfeger 24.- Heizung+Warmwasser 1416.- == Gesamt 1902.- EUR 3 Wochen nach Einzug ging es los: die Fussbodenheizung fing an zu spinnen (warm,wärmer,heiss,kalt,kälter.....) von Dez. 2005 bis August 2006 habe ich ca. alle 3 Wochen mündlich darauf hingewiesen, dass das nicht sein kann man konnte einstellen was man will, es war zu kalt oder zu warm ca. August/Sept. 2006 hat sich dann nach mehrmaligem Besuch eines Monteurs (auch verschiedene Monteure) herausgestellt dass die Regelung kaputt war.
Abflussprinzip und Tankmessung
vom 9.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag haben wir unter „Auskunftspflichten" vereinbart: „Der Vermieter ist verpflichtet, dem Mieter alle erforderlichen Angaben schriftlich zu erteilen, dies betrifft insbesondere Heiz- und Betriebskostenabrechnungen" Frage2b: Können wir die Nebenkostenvorauszahlungen bezüglich der Heizölkosten zurückbehalten, bis er uns eine Info gibt?
Einfamilienhaus - Ex-Partner zieht nicht aus
vom 7.5.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Berücksichtigt man noch die sonstigen Betriebskosten (ohne Finanzierungskosten), verbleiben weniger als € 200,- für Wohnraummiete (das sind ca. € 1,25/qm!!!). ... Da ich befürchte, dass sie die Zahlung der monatlichen € 750,- einstellt und ich dann auf allen Kosten sitzen bleibe, habe ich einen Mietvertrag über diesen Betrag (Miete + Nebenkostenpauschale = € 750,-) vorgeschlagen. ... Ich möchte aber Sicherheit hinsichtlich der Kosten und dafür einen möglichst kostendeckenden Mietvertrag mit zumindest gesetzlichen Kündigungsfristen.
Separater Stellplatz Tiefgarage - Nebenkostenerhöhung
vom 21.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
[Zahlungsangaben]" Mit Telefax und E-Mail vom 04.05.2008 habe ich geantwortet: "Nach unserem Mietvertrag (von Ihrer Firma unterzeichnet am 16.10.2003) sind die Nebenkosten mit dem vereinbarten Mietpreis von aktuell 41,03 EUR inkl. 19% USt (vgl. ... Ich widerspreche daher Ihrem Schreiben vom 22.04.2008 zur Erhöhung des Mietpreises um nicht vereinbarte Betriebskosten. ... Kosten sind exorbitant gestiegen, womit unsere Erhöhung der Tiefgaragenmiete zum 31.05.2008 gerechtfertigt ist.
Hohe Nebenkostenabrechnung - durch überteuerten Gasanbieter
vom 24.4.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben folgendes Problem und zwar sind wir am 15.Dezember 2010 in ein Einfamilienhaus (160qm/ 3 Personen) im Kreis Bad Doberan gezogen mit einer Miete von 900 Euro kalt, 1200 Euro warm, sowie einen zwei Jahres Vertrag. Jetzt vor kurzem kam unsere Nebenkostenabrechnung, diese wies aus das wir knapp 2000 Euro nachzahlen sollen. Gaskosten: 3600 Euro (Zeitraum 01.01.2011 - 31.12.2011).
Mülltonnen Schutz vor Dritte
vom 9.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter droht nun zum 2. mal mit der Einstellung einer Reinigungskraft und der Bestellung von 2 weiteren Restmülltonnen und damit, die dadurch entstehenden Kosten auf die Nebenkosten umzulegen. ... b) Darf der Vermieter unter diesen Voraussetzungen die Kosten umlegen?
Verrechnung aller offenen Posten nach Auszug
vom 22.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte mich auf keinen Fall ins Unrecht setzen, habe aber das Gefühl, dass ich, weil ich mir bis jetzt keinen Rechtsbeistand zugelegt habe, benachteiligt bin. Ich bin Ende Juni 2011 aus meiner damaligen Wohnung ausgezogen. Ca. ein halbes Jahr vorher hatte meine damalige Vermieterin private Insolvenz angemeldet - meine Mieten überwies ich zum damaligen Zeitpunkt an wechselnde Gläuber von ihr.
Probleme beim Auszug meines Mieters
vom 9.12.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ja, wie ist der Passus im Mietvertrag, betreffend „Dübel- löcher zum vertragsgemäßen Gebrauch unerläßlich...“ zu interpretieren? ... 2) Beschädigtes Eigentum: Laut Mietvertrag durfte unser Klavier im Wohnzimmer des vermieteten Hauses verbleiben. ... Ich denke, daß sowohl die Maklerin, die den Mietvertrag aufsetzte, als auch er selbst diesen bedauernswerten Zustand im Mietvertrag vermerkt und er davon ein Foto gemacht hätte.
Fachanwalt f ür Mietrecht
vom 4.5.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag wurde vom Käufer des Hauses übernommen. gemietet wurden 3 Zimmer Küche und Bad. 1 Nebenraum und ein Hof. sind mit einbegriffen. ... Mietvertrag Heizperiode vom 15.9. bis 15.5. ... kann ich darauf bestehen, dass der mietvertrag geändert wird ?
Frist Nebenkostenabrechnung
vom 2.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, heute hatte ich die Nebenkostenabrechnung von folgendem Abrechnungszeitraum in meinem Briefkasten: 01.04.2006 - 31.03.2007. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich die fällige Nachzahlung nicht leisten muss, weil mein Vermieter die 12-monatige Frist (Eingang also eigentlich bis 31.03.2008) überschritten hat? Welche Paragraphen greifen hier und kann er bei Nichtzahlung einen Rechtsstreit anfangen?
Verpflichten mich die Klauseln zur Endrenovierung?
vom 13.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bitte Sie um Rat, ob mich folgende Klauseln in meinem Mietvertrag (Vordruck aus dem RNK Verlag, VerlagsNr. 596, mit VersionsNr. 4.05/126) zur Renovierung der Wohnung bei Auszug verpflichten. Bis auf die genannten Klauseln, befinden sich keine weiteren Klauseln über Renovierung während der Mietdauer oder bei Beendigung des Mietverhältnisses im Mietvertrag: "§3) Miete&Nebenkosten Die Schönheitsreparaturen übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. ... Nach Räumung ist der Vermieter nach Ankündigung berechtigt, die Mietsache auf Kosten des Mieters zu öffnen, zu reinigen, zurückgelassene einzelne Gegenstände zu verwahren und wertloses Gerümpel zu vernichten."