Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.376 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag kosten

Kündigung wegen Eigenbedarf und Renovierungsumfang
vom 25.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag steht. § 7 Schönheitsreparaturen 1. ... Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen in einzelnen räumen noch nicht fällig, so hat der Mieter an den Vermieter die später zu erwartenden Kosten bei beendigung des Mietverhältnisses anteilmäßig zu zahlen.der kostenanteil entspricht in der Regel dem verhältnis zwischen den vollen Fristen laut Fristenplan und den sei Ausführung der letzten Schönheitsreparatur abgelaufenen Zeiträumen. Für Schönheitsreparaturen, die bei Vertragsende noch nicht fällig sind, hat der Mieter von den Kostenvoranschlag eines vom Vermieterausgewählten Malerfachgeschäftes ersichtlichen Kosten als Abgeltung zukünftiger Schönheitsreparaturen an den Vermieter zu zahlen.
Mietvertrag: Mindestlaufzeit + Kündigung vor Einzug
vom 28.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtigte mit meiner Lebensgefährtin eine gemeinsame Wohnung zum 01.02.10 zu beziehen. Erst bei der Vertragsunterzeichnung haben wir erfahren, dass dieser eine Mindestlaufzeit von einem Jahr vorsieht - Zitat: "Das Mietverhältnis ist für beide Parteien erstmalig zum 31.01.11 mit dreimonatiger Kündigungsfrist ordentlich kündbar und setzt sich andernfalls nach Ablauf dieser Mindestlaufzeit auf unbestimmte Dauer fort." Wir haben dies dennoch akzeptiert und unterzeichnet.
ETW mit Mieter ersteigert -> was tun?
vom 23.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigung Sehr geehrter Mieter [müssen wir den Namen angeben?]... Gegen diese Kündigung steht Ihnen ein gesetzliches Widerspruchsrecht zu. ... In diesem Fall müssten unsere Möbel sowie auch wir anderweitig untergebracht werden, für dessen Kosten Sie aufkommen müssen.
Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter
vom 27.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich Danke für Ihr Entgegenkommen und verbleibe mit freundlichen Grüssen Diese Vereinbarung,erklären beide Parteien als Vertragsbestandteil des abgeschlossenen Mietvertrages. ______________________________________________________ Nun meine Frage: Da mein langjähriger Mieter nun auszieht stellt sich folgende Frage. ... Der Mietvertrag ist ein Einheitsmietvertrag aus dem Jahre 1986. Ich gehe davon aus, dass in diesem Falle eine Kündigung von drei Monaten eingehalten werden muss.
Kleinreperatur
vom 9.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die 86jährige bezahlt die Miete. ... Januar 2005 einen neuen Mietvertrag gemacht. ... Ich habe guten Herzens die Wohnung mit einer Miete am unteren Ende des Mietspiegels vermietet.
Hauskauf mit Mietern, die seit über 30 J. da wohnen
vom 21.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun stellen sich allerdings folgende Fragen: Beim Kauf eines Hauses mit Mietern: Muss der alte Mietvertrag übernommen werden und die Laufzeit läuft weiter? ... Falls wir den Vertrag übernehmen müssen: Welche Kündigungs-Fristen gelten bei so einer langen Laufzeit? ... Wieviel könnten die Mieter die Miete kürzen?
Falsche Kontonummer im Mietvertrag/Maklerprovision zweifelhaft
vom 7.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Mietvertrag, den der Makler ausgefüllt hat, schrieb er dann noch eine völlig falsche Bankverbindung des Vermieters rein. ... Dies ist aber erst mit Fälligkeit der zweiten Miete aufgefallen. Denn erst jetzt meldete sich der Vermieter in einer nicht gerade freundlichen Art und drohte schon mit Kündigung.
Kündigung/Zustand der Wohnung
vom 3.3.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Meine Schwiegermutter wohnt seit 1963in ihrer Wohnung in Magdeburg.Ihr geschlossener Mietvertrag (zu DDR Zeite geschlossener Vertrag) beinhaltet eine 14 tägige Kündigungsfrist und das Verlassen der Wohnung kann im besenreinen Zustand erfolgen. 1996 kaufte ich die Wohnung. ... Frage: 1)Muß eine schriftliche Kündigung erfolgen (Kündigungsfristen)so das ich die Wohnung erneut vermieten kann, oder könnte ich damit rechnen das meine Schwiegermutter in die Wohnung erneut einziehen kann da keine schriftliche Kündigung vorliegt. 2)Es liegt ein Mietvertrag aus DDR Zeiten vor - wie muß oder kann der Zustand der verlassenen Wohnung aussehen. 3) In den letzten Monaten gab es bauliche Veränderungen, so wurden die alten Sockelleisten entfernt(befanden sich in einem optisch guten Zustand), im Bad wurde ein Medienschacht, hinter dem sich div. ... Es erfolgte eine schriftliche Mitteilung meiner Schwiegermutter: "Das der zeitpunkt ihrer Kündigung bekannt war und während dier Zeit wurden keine Reparaturforderungen an sie gerichtet, folgedessen gibt es im nachhinein keine Forderungen mehr.
Kündigung 5 Jahres Mietvertrag
vom 12.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag meiner Wohnung ist auf 5 Jahre festgesetzt. ... Der Vermieter hätte nach Einbau der Küche die Miete um 11 Prozent der tatsächlichen Modernisierungskosten erhöhen dürfen. ... Und würde es dann für eine Kündigung reichen??
Mietvertrag aufheben
vom 17.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er sagte darauf, dass er mich als Mieter eh nicht mehr wolle, wenn ich schon am Anfang solche Schwierigkeiten mache. ... Dieses wollte er nicht unterzeichnen, er habe schließlich Kosten gehabt. Fragen: - Habe ich eine Chance aus dem Mietvertrag herauszukommen (auuser regulär zu kündigen und 3 Monate Miete zu zahlen)?
Wohnung gekauft und Mieter wollen nicht ausziehen
vom 4.9.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Widerspruch zur Kündigung kam 46 Tage nach dem Kündigungsschreiben von unserem Anwalt (16 Tage zu spät!?). Sie behaupten nun sie hätten ein Vorkaufsrecht gehabt (was weder im Mietvertrag noch beim Notar festgehalten wurde) und möchten auch ihre Möbel von UNS ausgelöst haben, welche sie nicht mehr mitnehmen können (diese würden "den Umzug nicht nochmal überleben") und/oder Schadenersatz, weil sie in eine teurere Wohnung umziehen müssen (sie möchten in eine andere Stadt, bei denen die Mieten ohnehin höher sind), den Kindergartenplatz verlieren, der Umzug kostenspielig ist usw. ... Fragen: Gibt es ein Vorkaufsrecht für Mieter, wenn eine Eigentumswohnung weiterverkauft wird?
Gewerbeimmobilie ohne Vertrag - Kündigung
vom 13.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Jeder hat einen eigenen Schlüssel und beteiligt sich an den entstehenden Kosten (ca. 800€/Monat Kostenbeteiligung bei 1.100€ Miete + ca. 300€/Monat Nebenkosten) Mit dem Vermieter habe ich zu Beginn einen Mietvertrag über ein Jahr abgeschlossen. ... Die Miete zahlte ich für gewöhnlich immer für drei Monate bar im Voraus. ... Mein Vermieter ist der Ansicht, dass er mich, sobald er sich mit der Baptistengemeinde einig geworden ist, von einen auf den anderen Tag vor die Tür setzen kann, da wir ja seit März diesen Jahres keinen Mietvertrag mehr haben.
Anfechtung Mietvertrag
vom 27.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 15.12.2011 wurde über Maklervermittlung ein Mietvertrag für ein Wohnhaus abgeschlossen, Mietbeginn 01.042012. ... Die Kündigung wurde vom Vermieter angenommen. ... 2.Welche Kosten können bei einer erfolgreichen Anfechtung geltend gemacht werden.
Tapeten abreisen / Streichen
vom 28.4.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich als Mieter habe die Wohnung unrenoviert übernommen, also ohne Tapeten an den Wänden etc. Ich habe die ganze Wohnung auf eigene Kosten renoviert, und nun soll ich diese auch auf eigene Kosten nochmal renovieren bzw. die Tapete streichen oder entfernen. Auch enthält mein Mietvertrag starre Fristen die nach BGH Rechtssprechung unwirksam sind.
Kündigung meiner Mietwohnung durch den Vermieter
vom 30.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In die Wohnung wurde während meiner Mietdauer kein Geld investiert; die Miete wurde seit Einzug jedoch auch nicht erhöht. ... Ich wehrte dies als Erpressung ab und sagte, dass ich die nächste Miete anteilig kürzen werde. ... Nach meiner Kenntnis verlängert sich die Kündigungsfrist, wenn der Mietvertrag mind. 8 Jahre läuft, und das wäre ab dem 1.1.2013 der Fall!
Kühlschrank defekt // Befristeter Mietvertrag
vom 17.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszüge aus dem Mietvertrag: === §1MIETSACHE 1) Der Vermieter vermietet dem Mieter eine Maisonette-Wohnung (Teilwohnhaus) im EG und DG mit folgenden Zimmern: Erdgeschoss: 1 Wohnzimmer mit offenem Kamin/Kaminofen und Essbereich, 1 Küche, 1 Gäste-WC, 1 Abstell-raum,einen Balkon mit Terrasse .... §2 MIETZEIT UND KÜNDIGUNG/BEFRISTUNG 1) Das Mietverhältnis beginnt am 01.04.2009 und ist befristet auf die Dauer von 3 Jahren abgeschlossen, da die Räumlichkeiten für die eigenen Familienangehörigen (Sohn X) benötigt werden. Das Miet¬verhältnis läuft spätestens am 31.03.2012 ab. ... Anlage, WC-Deckel, WC-Papier¬roller, ... .... §16INSTANDHALTUNG UND INSTANDSETZUNG DER MIETRÄUME UND ALLGEMEINEN EINRICHTUNGEN ... 8) Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter die Kosten für die Beseitigung von Bagatellschäden zu erstatten.
rückwirkender Anspruch auf Miete?
vom 23.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende März gab er mir für eine Wohnung in seinem Haus einen Mietvertrag über 400€, der zum 15.04.07 beginnen sollte. ... Frage: Ist hier ein rechtskräftiges Mietvertragsverhältnis zustande gekommen, auf dessen Basis er rückwirkend von mir die Miete fordern könnte?
Vermieter akzepiert kündigung nicht
vom 3.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
guten tag, ich habe seit der kündigung meiner mietwohnung einige meinungsverschiedenheiten mit meinen vermietern. 1.) am 29.03.05 habe ich das mietverhältnis mit meiner vermieterin zum 30.06.05 fristgerecht gekündigt. darauf hin kam per post eine (in meinen augen) bestätigung der kündigung mit einen hinweis auf einen formfehler. --------- Ihr Schreiben vom 29.03.2005 habe ich erhalten und zur Kenntnis genommen. ... Bitte geben Sie uns Bescheid, zu welchen Tageszeiten die Wohnung von uns (oder einem Bevollmächtigten) mit Mietinteressenten besichtigt werden kann ----- nun ist es so, daß meine mutter nach erhalt der bestätigung der kündigung noch ein telefongespräch mit meiner vermieterin hatte, in der meine vermieterin sagte, daß die kündigung nicht so ist, wie sie sein sollte aber es sei so schon in ordnung. ich war bis dahin der meinung, daß ich ohne probleme zum 30.06.05 ausziehen kann. als meine vermieter nun am 01.05.05 hier waren, um sich ein bild von der wohnung zu machen, wurde mir gesagt, daß sie die kündigung nicht akzeptieren. falls ein passender nachmieter gefunden wird könnten wir einen aufhebungsvertrag aufsetzen. andernfalls müsste ich weiterhin meite zahlen, bis ich ordentlich gekündigt habe. in diesem fall wäre ich gezwungen zwei weitere monate miete zu zahlen. 2.) in meinem mietvertrag sind feste renovierungszeiten festgesetzt, die ja unzulässig sind. nun verlangt meine vermieterin, daß ich die wohnung mit weißen, neu gestrichenen wänden übergebe. die wohnung ist von mir vor einem jahr in einem dezetem gelb gestrichen worden und wiest keinerlei gebrauchsspuren auf. 3.) der velourteppich im schlafzimmer soll ersetzt werden. der teppich hatte bei einzug schon einen goßen fleck und lag bereits 4 jahre in der wohnung. es sind mir zwei brandlöcher in den teppich geraten. nun meine fragen: 1.) wie ist der satz "Gleichwohl sind wir bereit das Mietverhältnis zum 30.06.2005 aufzulösen." auszulegen? ... muß ich wirklich noch über den 30.06.05 hinaus miete zahlen oder kann man dies als irreführung ansehen?