Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

425 Ergebnisse für kündigung eigentumswohnung

drohende Zwangsversteigerung
vom 2.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Informationen: Seit ca. 2 Jahren haben wir den Kredit für unsere Eigentumswohnung nicht mehr bedient und im Juni 2006 wurde uns die Finanzierung gekündigt. ... Der Wert der Eigentumswohnung (beim Kauf) liegt bei 153.000 Euro; die monatliche Rate lag bei 673 Euro und alle 3 Monate ca. 900 Euro an die KfW, NK an die Hausverwaltung 210 Euro. ... Die Eigentumswohnung möchten wir behalten und weiter finanzieren; eine eventuelle Zwangsversteigerung würde auch gleichzeitig den Weg in die Insolvenz bedeuten.
Wohnung gekauft und Mieter wollen nicht ausziehen
vom 4.9.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im April eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus gekauft, welche vermietet war und haben den Mietern, welche im Januar eingezogen sind, fristgerecht zum September wegen Eigenbedarf gekündigt (nachdem der Grundbucheintrag erfolgt ist) und unter Begründung des Eigenbedarfs. ... Der Widerspruch zur Kündigung kam 46 Tage nach dem Kündigungsschreiben von unserem Anwalt (16 Tage zu spät!?). ... Fragen: Gibt es ein Vorkaufsrecht für Mieter, wenn eine Eigentumswohnung weiterverkauft wird?
Bruchteilsgemeinschaft Eigentumswhg. 20:30:50% - Verfügung einstimmig oder Mehrheit?
vom 15.8.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, folgende Frage: Eine Bruchteilsgemeinschaft aus 3 Personen besitzt eine Eigentumswohnung, welche von dieser Gemeinschaft gemeinsam käuflich über einen normalen Wohnungsmakler erworben wurde. ... Wie immer die Antwort zu obiger Frage lautet, ich vermute die gleiche Antwort gilt auch bei anderen Verfügungs-Vorgängen wie Mieterhöhungs-Schreiben oder (Eigenbedarfs-)Kündigung, oder?