Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.013 Ergebnisse für recht rechtlich

Vermieter behält Kaution trotz Übernahmeprotokoll
vom 25.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Unser Vermieter hat bei Wohnungübergabe ein Übergabe-Protokoll unterschrieben in dem als einziger Mangel vermerkt ist: "Schimmel in 2 Zimmern - war schon vor Einzug vorhanden". Es gab in der Wohnung wirklich einen starken Schimmel-Befall, den wir anfangs nicht bemerkt hatten, da er frisch überstrichen worden ist. Beim Auszug hat uns unser Vermieter mitgeteilt, dass wir den Schimmel einfach überstreichen sollen.
Kündigung wegen einiger Überfälle in der Umgebung?
vom 23.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Tochter soll an einen Mietvertrag bis 08.14 gebunden sein,weil bis dahin ihr Ausbildungsvertrag gilt . Außerordentliche Kündigung wäre nur wenn sie diese abbricht .Sie ist 17 Jahre und die Wohnung hängt nicht mit der Ausbildung zusammen.Wir haben erfahren das es ein Gebiet ist wo schon einige Überfälle gab.
Wasserkosten Abrechnung Verjährung
vom 10.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Vermieter einer Mietwohnung. Die Mieter haben mittlerweile gekündigt und sind ausgezogen. Nun haben wir, nachdem die Zählerstände (Wasser und Heizung)abgelesen wurden, von der Wohnungsverwaltung eine Abrechnung erhalten, wonach eine Nachzahlung i.H.v. 1600,00 € für das Jahr 2006 allein aufgrund des Wasserverbrauchs fällig ist.
5-Jahres-Mietvertrag
vom 9.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich haben einen Mietvertrag über fünf Jahre geschlossen(01.11.2006- 31.10.2011. Dabei handelt es sich um einen vorgefertigten (Formular)Mietvertrag. Da mein Vater gerne mit uns ein Grundstück kaufen würde, um im Ruhestand versorgt zu sein, würden wir gerne den Mietvertrag kündigen.
Anspruch auf Schadensbehebung-Defekte Wasserhähne
vom 8.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren! Wir sind im September/Oktober 2005 in die damals neu erworbene Eigentumswohnung der Mutter meines Lebensgefährten in einem Mehrparteienhaus eingezogen. Das Haus wurde vor ca. 2-3 Jahren komplett kernsaniert, stand dann leer, bis es der jetzt noch dafür zuständige Bauträger, meines Wissens nach, aus Konkursmasse kaufte.
Kündigungsfrist bei Auszug ins Pflegeheim / Volkswohnung
vom 8.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, meine Mutter musste vor kurzem gesundheitlich bedingt auf Dauer in ein Pflegeheim. Ich habe die Wohnung mit Frist von 3 Monaten gekündigt (mit Genehmigung des Amtsgerichts), Vermieter hat Kündigung bestätigt. Meine Mutter wohnte in einer mit öffentlichen Geldern finanzierten Volkswohnung.
Wohngemeinschaft, Mietschulden
vom 29.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Mietwohnung an eine Wohngemeinschaft (4 Studenten) vermietet. Den Mietvertrag dazu habe ich so übernommen, wie er war. Ihn haben alle 4 Bewohner unterschrieben.
Schimmel und Wasserschaden
vom 15.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten immer wieder Schimmel und heute war eine Schimmel Sachverständige mit Hund da um herauszufinden wo der Schimmel herkommt. Der Hund hat mehrere Stellen auch nicht sichtbare gezeigt. Der schlimmste Befall war in unserer Abstellkammer.
Wirksamkeit des Vertrages
vom 19.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, liebe Rechtsexperten, ich habe drei kurze Fragen: Zur Vorgeschichte: Bereits vor dem Einzug ins neue Haus gibt es massive Probleme mit dem neuen Vermieter. Mündliche Zusagen über Erneuerungen von Teppichböden, einer fehlenden Zimmertür, wurden bisher nicht eingehalten. Bereits Ende Januar wurden uns die Schlüssel übergeben (ohne Übernahmeprotokoll o.ä), damit wir renovieren können.
Brand Mehrfamilienhaus - grobe Fahrlässigkeit?
vom 16.6.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Brandschaden in meinem Mehrfamilienhaus. Die Ista hatte vor ein paar Wochen erst die übliche Abnahme in der betroffenen Wohnung gemacht, alles war einwandfrei, die Rauchmelder an den vorgesehenen Stellen installiert. Der Mieter wollte in der Nichtraucherwohnung rauchen und hat daher alle (!)
Mietminderung / Wasserschaden
vom 24.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgendes Problem : Anfang Mai zeigte sich an 2 Schlafzimmerwänden Schimmel (mit entsprechendem Geruch) und es stellte sich heraus, dass die Wände bis oben durchfeuchtet waren. Im Laufe der nächsten Zeit wurden diverse Löcher in Wände und den Estrich gestemmt, um die Ursache herauszufinden. Das Schlafzimmer wurde komplett ausgeräumt und die Sachen (Schränke + Inhalt, Regale etc.) auf des Wohnzimmer und den Flur verteilt, so dass beide Räumlichkeiten und das Schlafzimmer nicht mehr benutzbar sind (ich habe eine 3-Zimmer-Wohnung).
Endrenovierungskosten-bin ich zur Zahlung d. vollst. Renovierungskosten verpflichtet?
vom 26.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zum 30.06.2006 fristgerecht meine Mietwohnung gekündigt, die ich seit dem 15.8.2004 gemietet hatte. Zum Zeitpunkt des Einzuges war die Wohnung renoviert und lt. Anlage zum Mietvertrag in folgendem Zustand: „Das Wohnhaus ist im KG und EG Baujahr 1960, wurde 1980 umgebaut, und nochmals 1996 erweitert.
immobilienkauf/kündigung der mieter
vom 30.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte anwälte, wir möchten uns über eventuelle probleme informieren, die wir bei folgendem thema zu beachten haben, und wie wir uns vor diesbezüglichen risiken absichern können: wir planen den kauf einer bestehenden, teilgewerblich genutzten immobilie, die sich aus einem wohnhaus- und einem gewerblichen teil (lagerhalle) zusammensetzt. das wohnhaus ist seitens der besitzerin seit zwei jahren an eine dritte partei zur privaten nutzung vermietet. die lagerhalle wird von der besitzerin gewerblich selbst genutzt. wir planen den kauf der gesamten immobilie in einem ungeteilten kaufvertrag zur eigennutzung (wohnen+gewerbe). die besitzerin/verkäuferin erwartet von uns die kaufabwicklung, ohne daß im vorfeld den mietern gekündigt wurde. dies soll erst nach vollzogenem kauf durch uns selbst geschehen. sie selber möchte zusätzlich die lagerhalle für eine gewisse zeit weiternutzen um einen adäquaten ersatz finden zu können. wir würden die nutzung der halle und die vermietung des hauses so kurz wie möglich halten wollen (max. 3-4 monate) und sehen unser risiko darin, daß die mieter unsere kündigung nicht akzeptieren könnten und sich dadurch die eigennutzung der immobilie für uns verzögert. unseren wunsch, daß die besitzerin den mietern im direkten anschluss an den notariellen termin ihrerseits kündigt und wir bei kaufabwicklung bereits ein leeres wohnhaus übernehmen, will die verkäuferin nicht akzeptieren, da sie fürchtet im problemfall die mieter zu verlieren und daß dann eventuell der verkauf dennoch nicht zustande kommt.was können wir tun um uns abzusichern, bzw. wie könnte dies im rahmen des kaufvertrages manifestiert werden, um beiden parteien max. sicherheit zu gewährleisten? vielen dank für ihre kommentare und hilfestellung!
Trittschallisolierung
vom 28.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Gebäude wurde 1958 errichtet und ist der Bauzeit entsprechend etwas "hellhöriger" - steht im Mietvertrag. 2 Wochen nach Einzug verstarb der Mieter über uns. 3 Monate hatten wir Ruhe. Im Januar 2007 begann die Renovierung bis Ende Februar. Krach kaum auszuhalten, man konnte zwischen Hammer, Schraubendreher oder Bleistift unterscheiden was auf den Steinmehlboden fiel.
Nachmieter werden nur als Untermieter akzeptiert
vom 2.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 01.02.07 einen unbefristeten Mietvertrag unterzeichnet, der wegen einer Dreingabe einen Kündigungsverzicht bis 31.01.2009 beinhaltet. Wegen Änderung persönlicher Verhältnisse habe ich meinen Vermieter gefragt, ob ich den Vertrag unter Nennung eines Nachmieters auflösen könnte. Unter der Voraussetzung, dass der Nachmieter meinen bestehenden Vertrag übernimmt, stimmte der Vermieter zu (mündlich).
Bohrlöcher in Kunststofffenster
vom 4.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, meine Frage als Vermieter eines Einfamilienhauses lautet wie folgt: Meine Mieter, die jetzt ausziehen, haben in sehr vielen weißen Kunstofffenstern zum befestigen von Gardinen und Vorhängen Befestigungslöcher gebohrt. Dies habe ich leider in meinem Mietvertrag nicht ausgeschlossen. Ist es trotzdem eine "normal" Nutzung entsprechend, weil es ja ausreichend anderweitige Befestigungsmöglichkeiten (u.a.
Zahlungsvereinbarung
vom 25.11.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit über einem Jahr in der Wohnung einer Hausverwaltung. Seit einem halben Jahr, können wir die Miete nicht zahlen, weil mein alter Arbeitgeber meinen Lohn nicht fortzahlt. Aufgrund dessen bekamen wir selbstverständlich die fristlose Kündigung.