Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

300 Ergebnisse für vermieter eigentümer anspruch sache

Darf Hausverwalter Provision verlangen??
vom 16.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes Rechts-Team, Wir sind ein junges Paar, das bald Nachwuchs erwartet. Mein Freund und ich sind im Oktober deshalb in eine neue Wohnung gezogen. Der Hausverwalter hat unserer Vermieterin (eine ältere Dame)angeboten, sich um die Nachmietersuche zu kümmern.
Mietrecht // Lärm der Nachbarn
vom 16.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um keinen falschen Schritt nun zu gehen, möchte ich professionellen Rat haben, wie in dieser Sache nun weiter vorzugehen ist. Ich plane diese Wohnung irgendwann auch zu vermieten, weiß unter den jetzigen Umständen aber nicht, ob ich das noch machen kann.
Betriebskostenrechung
vom 20.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Wohnungseigentümer und Vermieter über Wohnräume. ... Man würde also annehmen, dass die Hausverwaltung dann auch im Mietvertrag 72,4 qm angeben haben müsste, wenn sie versucht, diese bei mir als Eigentümer nun für die Kostenrechnung zugrundezulegen. ... Wie könnte ich am besten bei der Formulierung eines neuen Mietvertrags in Sachen Quadratmeterzahl vorgehen?
Alter Mietvertrag ohne Nebenkosten
vom 29.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Schwiegervater hat in den 90-er Jahren einen handschriftlichen Mietvertrag ausgestellt, der keine Nebenkosten beinhaltet. Anfang 2002-2003 wurde das Haus saniert. Der Anbau, vom Mieter bewohnt, bekam neue Fenster, die nur eingeschäumt wurden.
Zahlungsverweigerung des ehemaligen Vermieters
vom 28.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ganze ist eine zeitlich etwas längere Entwicklung, die nun in einem Konflikt zwischen mir und meinem ehemaligen Vermieter resultiert ist. ... A solle doch bitte auf B zugehen und die Sache mit ihm klären. ... Er kommt außerdem zu dem Schluss, dass er nach §929 Eigentümer von K2 ist und deshalb der Kühlschrank in KVH nicht von B an C verkauft werden konnte.
Trotz mündlicher Zusage Mieterhöhung vor Mietvertrag
vom 2.6.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe nach einigem Hin und her eine eine mündliche Zusage zu einer Wohnung erhalten. Mit den jetzigen Mietern habe ich mich auf die Ablöse und Mietbeginn geeinigt. Nun wartete ich einige Zeit geduldig auf den Vertrag, dieser verzögert sich allerdings nun, da es eine Mieterhöhung geben soll.
Gewerbe Mietvertrag Insolvenz und Pfandrecht und Verwertung
vom 7.9.2020 für 130 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Besitzer eines Mehrfamilienhauses. Im Erdgeschoss befindet sich eine Bäckerei einer größeren Kette. Die Bäckerei-Kette befindet sich seit einigen Jahren im Insolvenzverfahren.
Garten und Grundstückspflege
vom 14.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich wohne als Vermieter & Eigentümer, mit drei weiteren Parteien im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses, mit Vorgarten (Rasen), Hofeinfahrt mit großem Hinterhof (2 Garagen, 3 PKW-Stellplätze) alles mit Verbundsteinen ausgelegt, sowie einer großen Wiese(ca.1000m²)mit verschiedenen Obst& Nadelbäumen bepflanzt hinter dem Haus, welche an einen Bach grenzt.
Hauskauf / Mieter m. lebenslangem Wohnrecht
vom 17.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir interessieren uns derzeit für den Kauf eines (EFH) Hauses. Der Makler vermerkt, dass sich in diesem Haus ein Mieter befinde, der lebenslanges Wohnrecht habe und 160,- Kaltmiete zahle. Nun zu meinen Fragen: - Die Miete ist angesichts der Wohnlage extrem niedrig bemessen und wir würden darüber hinaus eine moderne Heizungsanlage (statt vorhandener Etagenheizung)einbauen lassen wollen.
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nur weil der Vermieter nachher umbauen will?! ... Sonst könnte hier der Vermieter doch einfach mal z. ... Im Falle einer wesentlichen Erhöhung oder Senkung der Betriebskosten sind die Vorauszahlungen neu festzusetzen, gegebenenfalls auch während einer laufenden Abrechnungsperiode. 3.3 Werden öffentliche Abgaben neu eingeführt oder entstehen Betriebskosten neu, so können diese vom Vermieter im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften umgelegt und angemessene Vorauszahlungen festgesetzt werden. 3.4 Unbeschadet der Vereinbarung einer bestimmten Mietdauer kann der Vermieter Ansprüche nach dem Gesetz der Regelung der Miethöhe geltend machen. 3.5 Die vereinbarten Betriebskosten sind vom Mieter auch dann zu entrichten, wenn die Gegenleistung (etwa nach vorzeitigem Auszug) nicht in Anspruch genommen wird. 3.6 Die Miete ist spätestens zum 3.
Trennungsjahr - Frau im haus der Eltern.
vom 3.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich und meine frau leben seit 10 jahren im haus meiner eltern. meine eltern sind vorher ausgezogen - dort noch gemeldet. meine eltern wohnen mit ihren neuen partner in verschiedenen wohnungen. ternnungsjahr begann in 11.2011, ich bin am 6.2.2012 ausgezogen. ich bin noch gemeldet, meine eltern auch - und zusammen veranlagt - da getrennt lebend. mietvertrag gab es keinen, 1/2 ortsübliche miete wurde gezahlt - da meine eltern darauf bestanden haben. meine frau hat nun die schlösser getauscht. sie zahlt nichts am haus - 600 eur wohnwertvorteil wird ihr angerechnet. können meine eltern wieder einziehen? darf sie ohne wissens meiner eltern die schlösser austauschen. kann ich meinen vorehelichen besitz aus dem haus nehmen. vieles im haus sind von meinen firmen bezahlt worden - können dieser zurückverlangt werden. danke
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sach- und Arbeitsleistungen des Vermieters, durch die Betriebskosten erspart werden, dürfen mit dem Betrag angesetzt werden, der für eine gleichwertige Leistung eines Dritten, insbesondere eines Unternehmers, ohne Berücksichtigung der Umsatzsteuer angesetzt werden könnte. ... Der Vermieter ist verpflichtet, die Sammelheizungsanlage vom 1. ... Außerhalb der Heizperiode besteht kein Anspruch auf Beheizung, es sei denn, dass an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Außentemperatur um 21.00 Uhr weniger als 12 °C beträgt.
Verrechnung von Mietforderungen
vom 11.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben beim Insolvenzverwalter angefragt, ob wir auch vor dem 31.10.09 die Wohnung neu vermieten dürfen und es wurde uns Einverständnis mitgeteilt. ... Beim Mietvertragsabschluss habe ich als Vermieter deshalb angeboten, die Küche zunächst selbst für 1.000 Euro von den Vormietern abzulösen und den neuen Mietern die Möglichkeit zu geben, die Küche in monatlichen Raten von 100,- € abzuzahlen.
Wasserschaden, Schimmelbfall in der Wohnung/ Mietminderung
vom 28.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wer bezahlt mir diese Wohnung meine Versicherung oder der Vermieter? ... Zur Sache selbst ist es wie folgt: Aufgrund der von Ihnen beschriebenen Mängel und Einschränkungen besteht grundsätzlich ein Anspruch auf Mietminderung gemäß § 536 BGB, da die Gebrauchstauglichkeit der Wohnung erheblich beeinträchtigt ist. 1. ... Eine Nutzung ist derzeit nicht möglich, sämtliches gelagertes Eigentum musste ich entsorgen.