Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.902 Ergebnisse für nutzung frage

Recht auf Balkonersatz?
vom 26.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.’ Weiter: ‚Obgleich die Balkonnutzung im Mietvertrag nicht ausdrücklich geregelt ist, berücksichtige ich Ihnen die beeinträchtigte Nutzung durch Verminderung der monatlichen Mietforderung.’ Es stimmt: im vorgefertigtem Mietvertrag sind Räume aufgezählt, die er mit Zahlen bzw. mit Strichen ergänzt hat. ... Meine Fragen: 1) Ist der Vermieter verpflichtet einen Ersatzbalkon zu montieren, wenn der Balkon nicht explizit als Mietobjekt im Mietvertrag steht?
Abmahnung gegen einen Miteigentümer
vom 5.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen dazu: a)Gibt es einen § im WEG der den Entzug des Wohneigentums auch bei Zwischenmenschlichem Fehlverhalten regelt? ... Abmahnung Sehr geehrter Herr XYZ Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/16.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 16 WEG: Nutzungen, Lasten und Kosten">§16 Abs. 2 WEG</a> und §13 der Teilungserklärung sind sie verpflichtet, Beiträge zur Deckung der laufenden Bewirtschaftungskosten (Verwaltung, Betriebskosten, Instandhaltung, usw.) zu leisten.
Vermieter erklärt Aufrechnung mit dem Kautionsanspruch
vom 8.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bitte um Beantwortung der beiden Fragen: 1. wie sind die chancen/risiken auf Klage zum Erhalt der Kaution sprich nur wenn wirklich gute chancen da sind die Klage zu gewinnen bitte auch begründen warum sie diese Erfolgsaussicht sehen 2. wie waeren die Erfolgsaussichten fuer den Vermieter entsprechend seinem Anwaltsschreiben auf Kostenerstattung zu gewinnen wenn er denn klagen sollte bitte auch hier begründen Folgender Hintergrund/Fakten: Nach Ärger mit dem Vermieter wurde am 20.5.20.11 ein Auflösungsvertrag zum Mietverhältnis für den 31.7.11 abgeschlossen. ... Zitate des Schreibens: "Sie haben die Wohnung in dem Zeitrum der Nutzung von 2004 - 2011 nachhaltig geschädigt und sind nicht ein einziges Mal ihrer Renovierungspflicht nachgekommen" Stellungsnahme: Ob nach dem Mietvertrag überhaupt eine Pflicht besteht aufgrund der Standardformulierung dürfte fraglich sein, darüberhinaus wurden sehr wohl einige Räume gestrichen (nachweis ist möglich) "Aber selbst hierrauf kommt es nicht an, weil die Obhutspflicht des Mieters selbstverständlich unter keinen Umständen die tatsächlich stattgehabte Substanzschädigung rechtfertigt.
eigentümerversammlung weigerung über einentagesordnungpunkt abstimmen zu lassen
vom 23.6.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Mein Antrag auf Rückbau eines Türschlosses (das nach 30 Jahren ohne Vorkommnissen eingebaut) zu den 4 von 16 Keller- boxen wurde angeblich diskutiert (ich war nicht anwesend) und stellt einen erheblichen Hindernis zu einem altersgerechten (80J nach Schlaganfall und Gehbehinderung) u.a.m.) Barriere freien Zugang zu den Kellerboxen von mir und anderen Personen mit Behinderung. Die Vorsitzende entschied über diesen Punkt nicht abstimmen zu lassen.
Stimmrecht ETW bei nur 2 Eigentümern / Sondernutzungsrecht Garten
vom 25.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich beabsichtige eine ETW zu kaufen. Der jetzige Eigentümer hat aus dem Wohnhaus 3 Wohnungen gemacht und verkauft nun das EG mit Sondernutzungsrechten an Garten und Carport. In der Teilungserklärungen ergeben sich folgende Miteigentumsanteile: EG – 383 / 1.000 OG – 317 / 1.000 DG – 300 / 1.000 Es gibt also zukünftig nur 2 Eigentümer in der Gemeinschaft, wobei der Verkäufer mit OG und DG einem Gesamtanteil von 617 / 1.000 an den Miteigentumsanteilen hält.
Darf ein Kellergeschoß mit vollen QM angerechnet werden?
vom 6.7.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bewohnen seit 3 Jahren eine Wohnung in einer 6 Parteien Wohnanlage (wir mit separatem Zugang) in München. Bei der Berechnung der Wohnfläche ist das Kellergeschoß voll eingerechnet. Laut Mietvertrag wurden ca. 90 qm als Grundlage für die Berechnung der Nettomiete angesetzt.
Bewertung meines Stromlieferrechts / Mieterstromvertrags
vom 8.10.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wohne in einer Mietwohnung und beziehe aktuell Strom über einen Mieterstromvertrag meines Vermieters. Mein Verbrauch wird über einen Zwischenzähler am Hauptanschluss des Vermieters erfasst. Dieser Zwischenzähler ist nicht von den Netzversorger sondern ein "Einfacher Hutschienenzähler".
Mieterpflichten bei Auszug
vom 17.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Fragen: (1)Muss ich angesichts der Satzstellung in § 8 (1) „... verpflichtet, während der Dauer des Mietverhältnisses auf seine Kosten notwendig werdende Schönheitsreparaturen... auszuführen“ überhaupt beim Auszug renovieren? ... Sollten Ihnen einschlägige Spezialregelungen und/oder Gerichtsurteile zu meinen Fragen bekannt sein, wäre ich für eine Mitteilung der Fundstellen sehr dankbar.
Mietrecht Kündigung,
vom 29.12.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben mit einem Geschäftsehepaar-Hoteliers, einen Mietvertrag mit gegenseitigem Kündigungsverzicht von 12 Monaten abgeschlossen. Nach 12 Monaten kann der Mietvertrag mit 3 monatiger Frist gekündigt werden. Das Hotelierspaar hat die Wohnung zur Unterbringung/Weitervermietung an Mitarbeiter gemietet.