Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.419 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Kündigung eines Mietvertrages durch den Eigentümer, der nicht Vermieter ist.
vom 19.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt kündigt die Ehefrau (Eigentümerin) fristgerecht und schriftlich den Mietern die Wohnung, wegen Eigenbedarfs da nunmehr die "schlechten Zeiten" der Ehe anbrechen. ... Meine Fragen: Ist die Mißachtung/Widerspruch gegen die Kündigung der Eigentümerin durch die Mieter rechtens und somit zu beachten ? Falls ja, wie muss/sollte die Eigentümerin vorgehen, damit die Kündigung gegenüber den Mietern Rechtswirksamkeit erlangt ?!
Eigenbedarf für Familienmitglieder
vom 6.12.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wurde mir (bisher nur mündlich) mitgeteilt, dass der Vermieter auch für meine Wohnung Eigenbedarf anmelden will und ich bis zum April ausziehen muss. ... Meine Fragen: -Ist die Anmeldung von Eigenbedarf für Schwiegereltern grundsätzlich ausreichend, oder muss eine besondere Begründung vorliegen (Pflege oder ähnlich?)
Eigenbedarf /Mietfortzahlung
vom 30.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, nach 3,5 Jahren erhielten wir einen Brief des Vermieters in welchem und die Kündigung wegen Eigenbedarf mitgeteilt wurde. In dem Schreiben heisst es wörtlich " Kündigung zum 30.06.2008 andernfalls zum nächstmöglichen Termin" Wir haben eine neue Wohnung gefunden und wollen diese bereits zum 01.05.2008 beziehen.
Kündigung wg. Eigenbedarf - muss sofort Widerspruch eingelegt werden?
vom 8.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Eintragung des Eigentumsübergangs ins Grundbuch bekam ich die Kündigung mit folgendem Text: ´....Als Begründung für die Kündigung möchte ich Eigenbedarf anmelden. ... Frage: Ist der Eigenbedarf ´vernünftig und nachvollziehbar´? ... Ich möchte damit unter allen Umständen vermeiden, dass ein ´Nichtstun´ eine eigentlich unwirksame Kündigung noch ´heilt´.
Kündigung Eigenbedarf Sohn
vom 10.11.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vermieter hat uns zum 31.1.2021 die seit dem 1.7.2019 von uns angemietete Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt. Bevor wir, fristgerecht, die schriftliche Kündigung erhalten haben, hat er uns persönlich darüber informiert. ... Nun würde mich einfach interessieren, ob besagte Gründe ausreichen um uns wegen Eigenbedarf vor die Tür zu setzen.
Zeitmietvertrag so gültig?
vom 26.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die oben bestimmte Zeit ist das Recht zur ordentlichen, d.h. fristgemäßen Kündigung ausgeschlossen. ... Nach Ablauf des Mietvertrages ist Eigenbedarf durch den Vermiter bzw. eines seiner Kinder möglich. ... Die Kündigung erfordert Schriftform.
Eigenbedarf bei altem DDR-Mietvertrag
vom 4.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung durch den Mieter c. gerichtliche Aufhebung Zusatz zum Vertrag : der Vermieter verzichtet dem Mieter gegenüber für die Dauer des Mietverhätnisses (unbefristet) auf die Ausübung des Kündigungsrechtes nach § 564 Abs 2+3 des BGB. Kann ich nach 10 Jahren wegen Eigenbedarf kündigen?
Mietverhaelniss kuendigen wg Eigenbedarf
vom 26.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierbei moechten wir zunaechst den Mietern der Souterrain und EG Whg wegen Eigenbedarf kuendigen. Hierzu habe ich eine Vorlage auf Vorlagen.de heruntergeladen und bin nun dabei die Begruendung es Eigenbedarfes zu formulieren.
Kündigung aufgrund Eigenbedarf
vom 3.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bestehen des weiteren Einschränkungen, da ich die Wohnung als Büro für mich nutzen will oder gilt nachfolgendes Urteil weiter: "Der BGH hat die Rechte von Vermietern bei Kündigung wegen Eigenbedarfs gestärkt. Wie die Richter festlegten, kann ein Vermieter auch dann wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn er die Wohnung überwiegend beruflich als Büro nutzen möchte.
Ist die Kündigung wegen Eigenbedarfs für die Kinder rechtens - Kündigungsfristen?
vom 9.6.2005 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung wegen Eigenbedarf lautet wie folgt: Es schreibt Ihnen: Herr Winger "hiermit möchten wir, den mit Ihnen geschlossenen Mietvertrag für die 3 1/2 Zimmer Dachgeschosswohnung in... fristgerecht zum 31.10.2005 wegen Eigenbedarfes kündigen. ... Ebenso möchten wir Sie bitten, uns die Kündigung schriftlich zu bestätigen." ... Ist die Kündigung so gültig?
Kündigung-Umwandlung in Ärztehaus
vom 20.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einer Mieterversammlung im Januar wurde uns mitgeteilt, daß das Objekt in ein Ärztehaus umgewandelt wird (Eigenbedarf?). ... Frage: Ist die neue Eigentümerin im Falle der formellen Kündigung dazu verpflichten die anfallenden Maklergebühren und Umzugskosten oder sonstige Kosten zu tragen?
Kündigung wegen Eigenbedarf trotz Befristeten Kündigungsausschluss
vom 15.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter hat mir eine Kündigung wegen Eigenbedarf angekündigt. ... Die ordentliche Kündigung ist daher erstmals zu dem vorgenannten Datum mit gesetzlicher Frist zulässig. Von dem beiderseitigen Verzicht bleib das Recht beider Mietvertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung und zur fristlosen Kündigung unberührt."
Ist die Kündigung richtig
vom 7.3.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben die Kündigung wegen Eigenbedarf bekommen. Formal ist die Kündigung richtig, inhaltlich für mich fraglich. Die Tochter des Vermieters möchte die Wohnung haben, weil: Sie mit ihrem Kind einen Garten haben möchte Sie selbst zur Miete wohnt und dort angst vor einer Kündigung wegen Eigenbedarf hat ( ihre Wohnung ist nicht gekündigt) Und ihr Ehemann im Keller meinet Wohnung gerne Schlagzeugunterricht geben möchte.