Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.419 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Aufhebungsvertrag wg. Eigenbedarf
vom 15.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigenbedarf zum 31.12.2007 beendet werden. ... Kurz darauf kam ein Schreiben vom Rechtsanwalt, und uns wurde die Ordentliche Kündigung wg. ... Eigenbedarf gem. § 573 Abs. 2 Nr. 2 BG“ zugestellt.
Mehrfamilienhaus zur Eigennutzung mit 2 Familien - Kündigung bestehende Mieter?
vom 12.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt die Frage: - Eigenbedarf scheidet meiner Ansicht nach aus - oder gäbe es eine Variante bei der in der Konstellation zwar nur einer finanziert aber man diese Größe als Eigenbedarf beider Familien durchbekommt (entsprechendes Vertrauen bei den Familien vorausgesetzt)?
Kündigung Eigenbedarf
vom 5.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Freundin hat sich im letzten Jahr ein Haus mit vermieteter Maisonettewohnung ca. 60 m² gekauft. Den Mietvertrag haben wir mit dem Mieter neu ausgehandelt. Jetzt ist es so, dass mein Schnarchen immer unerträglicher für sie wird und sie deshalb überlegt, mich nachts in die noch vermietete Maisonette-Wohnung zu verbannen.
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Eigenbedarf
vom 3.3.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben am 28.02.2018 die Kündigung der neuen Vermieter (haben die Wohnung im Herbst 2017 gekauft) wegen Eigenbedarfs bekommen. Die Kündigung sieht wie folgt aus (wurde nur eingeworfen): "Eigenbedarfskündigung (Adresse unserer Wohnung) Eigenbedarf für...... Mit freundlichen Grüßen Unterschrift des Mannes 27.02.2018" Meine Frage dazu: Genügt die Begründung des Eigenbedarfs so wie dargestellt?
Untermieter Eigenbedarf
vom 16.1.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte A den unteren stock beziehen und hat eigenbedarf angemeldet. B will aber die kündigung an C nicht unterschreiben.
Mietkündigung bei Eigenbedarf nach Kauf einer Wohnung
vom 3.1.2016 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie sind grundsätzlich für mich die Möglichkeiten einer Kündigung bei Eigenbedarf in dem Fall, wenn sich schon ein Mieter in der gekauften Wohnung befinden sollte? ... Wenn es zu einem neuen Mietvertrag in der Wohnung kommen sollte, wie müsste ich den Mietvertrag verfassen um eine möglichst kurzfristige Kündigung zu ermöglichen? Bzw. wie kurzfristig kann man einem neu eingezogenen Mieter wegen Eigenbedarf kündigen?
Kann Pächter auf Eigenbedarf kündigen
vom 26.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn der zukünftige Pächter das ganze Gebäude pachtet kann er dann den Wohnraum auf Eigenbedarf kündigen, wenn er in der Wohnung wohnen möchte oder kann dies nur der wirkliche Eigentümer der Immobilie?
Künd. nach BGB §573 Abs.1 Nr.1+2 und §573a Abs.1
vom 8.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch ein umfangreiches Gespräch mit den Vermietern der Wohnung die Sie vorher bewohnt haben, hat uns in dem Vorhaben zur Kündigung bestärkt. ... Nun meine Frage: Ist es möglich die Wohung nach BGB §573 Abs. 1 Nr.2 zu kündigen (3 Monate d.h. bis 31.10.2005) weil wir wirklich vorhaben eine Familie zu gründen (Eigenbedarf)und den Platz dringend benötigen, da wir keinen Keller haben und uns mindestes 2 bis 3 Räume fehlen. ... Außerdem wollten wir in der gleichen Kündigung unbedingt noch auf BGB §573a Abs.1 mit der erleichterten Kündigung im Zweifamilienhaus ohne Angabe von Gründen verweisen, damit bei einem evtl.
Schadensersatz wegen vorgeschobenem Eigenbedarf
vom 22.4.2021 für 52 €
Der Kündigung habe ich nicht widersprochen, weil sie formal glaubwürdig war und korrekt aussah - Kündigungsfrist war 9 Monate, der Eigenbedarf war damit begründet, dass sie sich von ihrem Lebensgefährten getrennt habe und er verlange, dass sie aus seinem Haus ausziehe. ... Sie hat auch zu keinem Zeitpunkt mitgeteilt, dass der Eigenbedarf weggefallen wäre. ... Wieviel Zeit darf verstreichen, bis der Eigenbedarf umgesetzt ist, also bis zum Einzug?