Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

197 Ergebnisse für kündigung wohnung kündigungsfrist aufhebungsvertrag

Formulierungshilfe Mietvertragsaufhebung nach unbefugtem Vermieter-Eintritt
vom 19.7.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht hier um den folgenden Fall: Ich habe meine alte Mietwohnung per 30.05.2015 fristgerecht gekündigt, so dass ich bis zum 30.08. gemäß gesetzlicher Kündigungsfrist an diese Wohnung gebunden bin. ... Die Hotline meiner Rechtsschutzversicherung empfahl mir, auf meine ordentliche Kündigung per 30.05. nicht noch eine fristlose außerordentliche Kündigung aufzusetzen, sondern möglichst eine Aufhebung des Mietvertrages zu erwirken. ... Falls nein, wäre ich für die Umformulierung des obigen Textes in eine fristlose Kündigung dankbar. 2.)
Kündigungsfrist Wohnung mit Mindestmietdauer
vom 11.2.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Guten Tag, ich habe im Oktober 2019 einen Mietvertrag (Formular von Haus & Grund) über eine Wohnung abgeschlossen. ... Eine Kündigung ist erstmals zum Ablauf dieses Zeitraums mit der gesetzlichen Frist zulässig. [...]". ... Wenn nein: Wie sieht die Kündigungsfrist dann aus und zu welchem Datum kann ich kündigen?
Kündigung des Untermieter
vom 19.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir (3er WG, 2 hauptmieter + 1 Untermieter) haben unserem untermieter mündlich am 14.11. gekündigt, da das zusammenleben mit ihm unmöglich wurde. diese kündigung haben wir schriftlich am 14.11. nachgereicht, allerdings mit einer falschen kündigungsfrist von 14 tagen. jetzt möchten wir die erforderliche ordentliche kündigung nachreichen. wie muss diese kündigung aussehen? ... muss der untermieter die kündigung bestätigen? ... (eine hauptmieterin). zusammenfassend gibt es keinen richtigen vertrag, auch wurde mündlich nur eine zusage für das zimmer erteilt, aber keine weiteren vereinbarungen ausgehandelt (kündigungsfrist etc.). welche kündigungsfrist ist geltend?
Wie Wohnungskündigung durch Vermieter richtig begründen?
vom 27.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bewohnen als Eigentümer eine Wohnung in einem 3 Parteienwohnhaus und besitzen zudem eine zweite Wohnung unter der unseren. ... Wir denken über eine Eigenbedarfskündigung nach, um beide Wohnungen zusammen zu legen, was allerdings, auf Grund der Kündigungsfrist von 9 Monaten eine erhebliche Belastung bedeuten würde, da wir erst unmittelbar nach der Geburt mit den notwendigen, erheblichen Umbau- und vor allem auch Renovierungsarbeiten beginnen könnten. ... Ist eine Kündigung zur angemessenen, wirtschaftlichen Verwertung möglich und wie formuliere ich die Kündigung rechtssicher, um von vorneherein beide Optionen rechtssicher einzuschließen, wenn ich noch nicht absehen kann, welche der beiden Optionen am Ende zum Tragen kommen wird?
Kündigung-Umwandlung in Ärztehaus
vom 20.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundstück) in dem mein Lebensgefährte und ich seit 9 Jahren zur Miete wohnen (unbefristeter Mietvetrag/9 Monate Kündigungsfrist). ... Der Umbau soll natürlich so schnell wie möglich beginnen und wir gehören zu den wenigen, die eine so lange Kündigungsfrist haben. ... Frage: Ist die neue Eigentümerin im Falle der formellen Kündigung dazu verpflichten die anfallenden Maklergebühren und Umzugskosten oder sonstige Kosten zu tragen?
Klausel im Miet-Aufhebungsvertrag
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich ziehe derzeit aus meiner Wohnung in Berlin aus und habe mich mit meinem Vermieter grundsätzlich auf einen Aufhebungsvertrag geeinigt, der mir ermöglicht, früher als unter Einhaltung der regulären Kündigungsfrist von drei Monaten auszuziehen. ... Meine Fragen dazu: - Verliere ich durch Unterzeichnung des Aufhebungsvertrags und insbesondere der genannten Klausel mein Recht auf eine Rückforderung überhöhter Miete? ... - Da der mögliche Rückforderungsbetrag ein Vielfaches der drei Monatsmieten beträgt, die ich bei einer ordentlichen Kündigung noch zahlen müsste, stellt sich für mich die Frage, ob es wirtschaftlich sinnvoller wäre, den Aufhebungsvertrag nicht zu unterschreiben und stattdessen regulär mit Frist zu kündigen.
Kündigung eines Untermietervertrages
vom 14.5.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung ist an den Untermieter teilweise untervermietet seit 2011 und wird gemeinsam genutzt. Wie formuliere ich die Kündigung des Untermietvertrages, welche Kündigungsfrist greift in diesem Fall? Im Untermietvertrag sind keine Kündigungsfristen angegeben. mfG
Kündigungsfristen Mietvertrag mit Verlängerung aus dem Jahr 1998
vom 3.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im weiteren Text werden die Kündigungsfristen detailliert aufgeführt: „… zu 1.b) Die Kündigungsfrist beträgt ….. 12 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraumes 10 Jahre vergangen sind. Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigung erfolgen, … Da wir nun wegen unserer Kinder mehr Platz in und mehr „Grün“ um die Wohnung benötigen, würden wir gerne umziehen. ... b)beeinflusst die/eine Mietrechtsreform unsere Kündigungsfrist (z.B. 3 statt 12 Monate)?
Fristlose Kündigung berechtigt?
vom 21.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit einigen Jahren in einer Altbau Wohnung, mangels Liquidität ;-) Das Problem war seit Anfang an, die Wohnung hatte keine Heizung! ... Zudem mangels isolierung und keiner Heizung, wird es bei den neuen Temperatur Rekorden unerträglich, da die Wohnung nicht vernünftig beheizt werden kann. ... Meine Frage ist daher, ist eine fristlose Kündigung berechtigt, obwohl das Mietverhältnis so lange bestand?
Ungenehmigte Wohnung, verkürzte oder fristlose Kündigung möglich?
vom 17.7.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir uns nicht mehr länger mit dem Zustand der Wohnung und der Langsamkeit des Vermieters zufrieden geben wollen, haben wir uns inzwischen nach einer alternativen Wohnung umgeschaut. Meine Frage lautet nun, ob wir aufgrund der Umstände die gesetzliche Kündigungsfrist von 3 Monaten beachten müssen, oder ob wir eventuell schon früher aus der jetzigen Wohnung könnten, oder ob auch eine fristlose Kündigung möglich wäre. Wir haben ein Angebot ab dem 01.10.2016 eine alternative Wohnung anzumieten.
Wohnung vorzeitig kündigen
vom 12.7.2020 für 25 €
Da es schwierig ist eine Wohnung zu finden und wir nicht auf die Kündigung warten wollen, haben wir uns besteits schon auf die Suche gemacht. Nun haben wir eine Wohnung gefunden, die wir schon vor der Kündigungsfrist beziehen müssen. ... Wir sind außerdem noch nicht allzu lange in der Wohnung und erwarten in wenigen Wochen ein Kind.
Vorzeitige Kündigung wegen Beschwerden über Kinderlärm?
vom 17.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Können wir das Mietverhältnis auf Grund des Drucks der uns dadurch entsteht Frühzeitig also vor Ablauf der Kündigungsfrist aufkündigen falls wir etwas anderes finden? Oder kann kann man in der Kündigung eine Klausel aufsetzen wo man im beidseitigen Einvernehmen nach Möglichkeit schon vor Ende der Kündigungsfrist die Wohnung unentgeltlich verlassen kann?
Kündigung einer Mietswohnung
vom 25.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In diesem Mietvertrag steht unter dem Punkt Kündigung drin, dass Mieter und Vermieter gegenseitig drei Jahre auf eine Kündigung verzichten. ... Nun möchte ich mir eine Eigentumswohnung kaufen und hätte auch schon eine tolle gefunden und möchte eigentlich nicht bis zum Ende dieser 3-Jahres-Frist warten, bis ich aus meiner jetztigen Wohnung raus komm. Meine Frage wäre nun, was sind Gründe für eine außerordentliche Kündigung?
Kündigungsfrist - Altvertrag
vom 30.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
´´Es handelt sich um einen allgemeinen Mietvertrg von bestimmter Dauer mit Verlängerungsklausel: Mietverhältnis beginnt am 15.10.99 - evtl. früher (Wohnung war noch in Bau) und endet mit Ablauf des 31.12.2002. ... Kündigungsrecht aufgrund Mietverhöhungsverlangen... (2) ...fristlose Kündigung richtet sich nach d.ges.Vorschriften (3) ...Passus wegen Dienstwohnung - N/A (4) Die Kündigung bedarf der Schriftform. Sie muss dem anderen Vertragsteil spätestens zum 3.Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugegangen sein.
ETW - Kündigungssperrfrist - Aufhebungsvertrag
vom 10.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
9 Monate Kündigungsfrist wegen Eigenbedarf Diese Zeitspanne ist mir zu lang und wer weiß ob nicht auf Grund von verschiedenen Punkten die Kündigung wegen Eigenbedarf behindert werden könnte. ... Ist es gestattet vor diesem Hintergrund einen Aufhebungsvertrag zu machen? ... Ist es möglich diese Aufhebungsvertrag abhängig vom Kaufvertrag zu machen?