Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

598 Ergebnisse für insolvenzverwalter rechtsanwalt

Gesellschafterversammlung mit blockierter Erbengemeinschaft bei drohender Insolvenz
vom 26.6.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Veräusserung der wesentlichen assets durch die X GmbH zu einem unter Dritten üblichen Wert an die NewCo, wodurch die X GmbH noch etwas Liquidität bekommt, welche aber in wenigen Monaten durch die letzten Gehaltszahlung an den Geschäftsführer A aufgebraucht seien werden (Forderungen Dritter werden natürlich noch bedient). b) Anmeldung der Insolvenz nach §17 InsO, sodann Gespräch mit bestelltem vorläufigen Insolvenzverwalter und Angebot einer Auffanggesellschaft.
Privatinsolvenz?
vom 1.10.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Unternehmer und habe insagesamt 123 000 Euro Steuerschulden. Und es kämen für dieses Jahr nochmals ca. 50 000 Euro Steuerschulden dazu. Ich bin jetzt am überlegen, ob ich Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz anmelden soll, denn ich schiebe das nur raus und raus und raus.
Kaution bei gewerblichem Mietvertrag
vom 5.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat mit dem Insolvenzverwalter so besprochen, dass entgegen des mir geltenden Mietverlaufs (Mitteilung des I.verwalters vom 8.1.05) bis 30.09.05 , der Mietvertrag am 23.02.05 zum 31.01.05 rückwirkend aufgelöst wurde.
Verträge nach Insolvenzplanverfahren?
vom 25.7.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben mit unserer Firma (GbR) 2011 Insolvenz anmelden müssen. Es wurde ein Insolvenzplanverfahren durchgeführt, welches zum 31.5.2013 gerichtlich aufgehoben wurde. Der Insolvezverwalter ist in alle 4 bestehenden Leasingverträge eingetreten und diese wurden auch bedient.
Arbeitsmittel als Pfand bei ausstehender Honorarzahlung
vom 15.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit über einem halben Jahr festangestellt bei einem Kleinunternehmen, für das ich vor der Anstellung freiberuflich tätig war. Aus dieser Zeit ist noch eine Rechnung offen, deren Rechnungsbetrag etwa dem Wert der technischen Arbeitsmittel entspricht, die für meine Arbeit als festangestellter Mitarbeiter angeschafft wurden. Das Unternehmen ist nun finanziell in Schwierigkeiten, es stehen Gehaltszahlungen bei allen Mitarbeitern aus – das ist aber eine andere Angelegenheit.
Ende der Vertretungsbefugnis Limited
vom 5.3.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Nach Löschung der Ltd. aus dem englischen Handelsregister endet die Vertretungsbefugnis des Direktors. (OLG Nürnberg, Beschluss vom 10.08.2007, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=13%20U%201097/07" target="_blank" class="djo_link" title="OLG Nürnberg, 10.08.2007 - 13 U 1097/07: Parteifähigkeit einer nach englischem Recht gegründete
Immaterielle Rechte (Marken) privat vor Insolvenz schützen? Sinnvoll?
vom 26.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, und vielen Dank schon mal für die Beantwortung meiner Frage im Voraus. Nun zu meiner Frage: Ich habe mit meinem Geschäftspartner eine Firma und wir wollen eine Marke anmelden. Jetzt bin ich mir nicht sicher was sinnvoller wäre, als Markenanmelder mich als Privatperson einzutragen oder die Firma, die ich mit meinem Geschäftspartner führe.
Ablehnung Antrag auf Versagung Restschuldbefreiung wegen Unzulaessigkeit
vom 19.3.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte RAs, Folgender Fall ich habe als Glaeubigerin einen Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung des Schuldners ordnungsgemaess fristgerecht gestellt und begruendet. Der Antrag wurde vom Insolvenzgericht als unzulaessig abgelehnt, weil der Antrag nicht unterschrieben war. Ich wiederum litt an einer akuten Sehnenscheidenentzuendung, so dass die Schreibhand in Ruhe gestellt war, um eine chronische Entzuendung zu vermeiden.
über 20 Jahren & keine Ende in Sicht und Verletzung des Art.1 GG
vom 16.11.2024 für 30 €
Da gilt der § 80 Abs.1 InsO (1) Durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens geht das Recht des Schuldners, das zur Insolvenzmasse gehörende Vermögen zu verwalten und über es zu verfügen, auf den Insolvenzverwalter über. 3. 2016 Freigabe der Immobile aus der Insolvenzmasse vom gesetzlich zuständigen Fachanwalt für Insolvenzrecht RA beim gesetzlich ausschließlich zuständigen Insolvenzgericht beim gesetzlich zuständigen AG. ... Hat der Insolvenzverwalter einmal eine Immobilie aus der Insolvenzmasse freigegeben, kann er diese Entscheidung nicht mehr widerrufen. 4. 2019 Erteilte Restschulbefreiung nach § 300 Abs.1 InsO und § 301 Abs.1 InsO.
Schmerzensgeld während der Privatinsolvenz / Wohlverhaltensphase
vom 18.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist in einem laufenden Privatinsolvenzverfahren. Am 05.03.2013 wurde vom Gericht der Beschluß der Ankündigung der Restschuldbefreiung erlassen und am 15.04.2013 wurde der Beschluss der Verfahrensaufhebung durch die Schlußverteilung erlassen. In diesem Beschluss ist noch die Nachtragsverteilung hinsichtlich eventuell anfallender Steuererstattungsansprüche aus dem Jahr 2012 und 2013 festgelegt worden.
Heirat Nettolohn
vom 28.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgende Situation: Ich bin seit 2005 in der Regelinsolvenz, die abgeschlossen ist und seitdem in den Wohlverhaltensphase. Die Restschuldbefreiung ist im Jahr 2011 angekündigt. Aktuell bin ich angestellt (ledig, keine Kinder, Stkl.
Neue Forderung während der Privatinsolvenz
vom 29.5.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag aus 2003, keine kaution. Mieter erklärt Privatinsolvenz, AmtG eröffnet Verfahren in 04/2005. zu diesem zeitpunkt bestehen keine mietrückstände. bis 9/2007 weiterhin keine Mietrückstände. mieter kündigt zum 31.12.2007. stellt mietzahlungen ein. zu den offenen mieten 10-12/07 liegt mir jetzt die vollstreckbare ausfertigung des versäumnisurteils nach mahnbescheidsverfahren und widerspruchsverfahren vor. Frage: wirkt der pfändungsschutz der privatinsolvenz auch gegenüber NEUEN Gläubigern ?
Grundstückskaufvertrag rückgängig gemacht Erstattung Grunderwerbsteuer
vom 12.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im Jahre 2007 wurde ein Haus gekauft auf Privatabzahlung im Jahre 2009 wurde die Insolvenz eröffnet und der Rücktritt der Verkäufer erklärt weil kein Geld mehr an die Verkäufer abgeführt werden durfte. Nun wird die austragung der Auflassungsvormerkung erfolgen und die Grunderwerbsteuer bekommen wir wieder das heißt mein Ex mann und ich. Wir wollen das gleiche grundstück nochmal kaufen diesmal mein lebensgefährte und ich wieder mit privatabzahlung vom Treuhändler haben wir das ok.
Verbraucherinsolvenz: Nachtragsverteilung für Steuererstattung
vom 13.9.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frage bezieht sich auf meine frühere Frage "Verbraucherinsolvenz: Steuererstattung / Aufwandsentschädigung" (21.06.2013, 08:36). Ich befinde mich derzeit in der Wohlverhaltensphase der Verbraucherinsolvenz. Am 26.04.2013 hat das Amtsgericht das Verfahren aufgehoben, "weil die Schlussverteilung vollzogen ist (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/InsO/200.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 200 InsO: Aufhebung des Insolvenzverfahrens">§§ 200</a> i.V.m.