Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

66 Ergebnisse für insolvenz haus anmelden

Mieter beantragen Insolvenz
vom 15.5.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da dort Verwandte von mir wohnen, habe ich ihnen das Haus vermietet, da sie Hartz IV beantragt haben und das Amt die Miete übernimmt. ... Nun hat man mich informiert, dass ein Antrag auf Insolvenz gestellt wird. Nun meine Fragen: - Welche Fristen und Formen muss ich einhalten um meine bis zur Antragstellung/Eröffnung offenen Forderungen auch zur Tabelle anmelden zu können?
Insolvenz Durchgriffshaftung unerlaubte Handlung
vom 19.8.2023 für 52 €
Insolvenz wegen Zahlungsunfähigkeit anzumelden. ... Der hat mit per Mail geschrieben er wuerde Insolvenz am naechsten Tag anmelden so das meine Forderungen nicht gezahlt werden koennen. ... Nun stellt sich heraus das nach einem halben Jahr immer noch keine Insolvenz angemeldet wurde.
Insolvenz des Ex-Mannes
vom 24.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mit meinem ersten Mann gemeinsam ein Haus gekauft und ihn im Rahmen der Scheidung ausgezahlt. ... Die Hypotheken habe ich seit der Trennung allein gezahlt, ich wohne noch in dem Haus. ... Ich muß ja meine Forderungen, den nicht gezahlten Kindesunterhalt anmelden.
Haftungsübergriff auf die Ehefrau
vom 12.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ehefrau hat dieses Jahr ein Haus erworben (100% im Grundbuch), das Darlehen läuft auf uns beide. Das Haus ist ca. 200.000 Euro Wert, das Darlehen beläuft sich auf knapp 80.000 Euro. Jetzt meine Frage: Wenn ich im Rahmen meines Gewerbes haften muss und diese Forderung nicht zahlen kann und somit als Folge Privatinsolvenz anmelde, kann meine Frau ihr Haus verlieren?
Ratenzahlung trotz Regelinsolvens??
vom 19.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren , ich werde die nächsten Wochen Regelinsolvenz anmelden müssen. ... Jetzt meine Frage : wenn Ich Insolvenz angemeldet habe und die Sache geht zum Treuhänder, muss ich weiterhin die Ratenzahlung einhalten??
Insolvenz beantragen
vom 27.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während unserer Ehe war ich nicht oder gerade so in der Lage meine Lebenshaltungskosten und die Kosten des Hauses und des Kindesunterhaltes zu decken, es liefen schon Bankrückstände auf. ... Jetzt stellt sich mir die Frage : Soll und muss ich sofort die Privatinsolvenz anmelden ?
Gewährleistungsausschluss mit Insolvenzbegründung und Umfirmierung
vom 25.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern haben am 11.10.06 beim Neubau ihres Hauses Fenster- und Rolladenelementen von der Firma xy einbauen lassen. ... Dies wurde mit der Begründung der Insolvenz und einer Neugründung / Umfirmierung abgelehnt. ... Die Firma wurde aufgrund einer Insolvenz (Insolvenz Nr. 60 IN 71/07, Amtsgericht Meldorf) zum 31.12.2007 geschlossen.
Insolvenz / Auslieferung nur bei utopischer Zahlung an Insolvenzverwalter
vom 12.9.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt / Rechtsanwältin, aufgrund sehr unschöner Ereignisse benötige ich einen fachlichen Rat zur weiteren Vorgehensweise in Sachen INSOLVENZ. ... Er hätte auch 30.000€ fordern können – müsste ich es dann auch zahlen um mein Haus zu erhalten ?! ... …nicht die Gefahr zu laufen das aufgrund der Insolvenz mein bereits zu 95% bezahltes Haus überhaupt nicht mehr ausgeliefert wird oder gar auf der Firmenfläche verschwindet und z.B. anderweitig veräußert werden würde ?!
Restschuldbefreiung / Erbe
vom 27.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ganz wurde nur gemacht, weil meine Mutter damals bittere Tränen geweint hat und Angst hatte, daß man, falls ich doch Insolvenz anmelden müsse, auf ihr Haus zugreifen würde. ... Danach mußte ich doch Insolvenz anmelden. ... Meine Schwester droht in einem Brief an mich damit, ich hätte dies zu meiner Insolvenz anmelden müssen.
Insolvenz der Baufirma: Verjährung von gegenseitigen Forderungen
vom 9.12.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Verjährung von gegenseitigen Forderungen beim Bau / Insolvenz der Baufirma. Hintergrund =========== Ich habe im Jahr 2006 über einen Architekten (GmbH) ein Haus zum Festpreis erstellen lassen. ... In 2007 hatte der Architekt Insolvenz anmelden müssen, worauf ich meine Mängel und Forderungen dem Insolvenz-Gericht angemeldet hatte.
Insolvenz Hausbaufirma: Kündigung bzw. Auflösung des Bauvertrag
vom 13.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Hausbaufirma Kampa Haus GmbH hat im März 2009 Insolvenz angemeldet. ... In den von der Kampa Haus GmbH mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag trete ich nicht ein (Wahlrecht nach § 103 InsO). ... In diesem Zusammenhang wurden Schlussabrechnungen gelegt.“ => Da wir bislang kein weitere zu begleichende offene Forderung / Abrechnung seitens der Kampa Haus GmbH bzw. des Insolvenzverwalters erhalten haben, gehen wir davon aus, dass der der Insolvenzverwalter von uns auch nichts mehr fordern kann. => Ist diese Annahme korrekt?
Höhe Unterhaltszahlung bei Privat-Insolvenz der Frau
vom 19.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frau ist derzeit noch selbständig. Allerdings ist ihr Unternehmen auf lange Sicht nicht wirtschaftlich, so dass sie bis zur vollständigen Rückzahlung des Existenzgründerdarlehens wohl nichts verdienen wird, noch eine private Rentenversicherung hat. Wir stehen vor der Frage Privatinsolvenz und wenn ja was sind die finanziellen Konsequenzen.