Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

98 Ergebnisse für privatinsolvenz restschuldbefreiung forderung eröffnung

Titel nach Privatinsolvenz
vom 29.1.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich habe im Juli 2016 mein Urteil vom Gericht erhalten das meine Restschuldbefreiung erteilt wurde . ... Längere Zeit haben wir keine kostenträchtige Maßnahme gegen Sie eingeleitet.Auch wenn die Einziehung der Forderung für eine gewisse Zeit zurückgestellt wurde,ist der Titel 30 Jahre gültig . ... Durch den sofortigen Ausgleich der Forderung haben sie jetzt noch die Möglichkeit, die Angelegenheit ohne weiteres Kosten und Unannehmlichkeiten aus dem Wege zu schaffen .
Kostenfestsetzungsbescheid aus Zivilprozess nach Eröffnung der Privatinsolvenz
vom 25.3.2022 für 40 €
Ich versuche es kurz zu machen: Nach einer Firmenpleite wurde am 4.6.2015 Privatinsolvenz eröffnet. ... Eine Klage vom 6.9.2015 die auf Forderungen von Gaslieferung zurückzuführen ist und deren Forderungsaufstellung am 2.4.2015 beginnt, wurde nach Zahlung aller Forderungen (laut Aufstellung vom 2.4.15 - 16.9.15) zurückgenommen. ... Die Restschuldbefreiung wurde am 2.8.21 beschlossen.
Vollstreckbarer Titel nach Privatinsolvenz
vom 19.8.2014 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ca. 2 Jahre später ging ich in die Privatinsolvenz. ... Besteht der Titel, der lange vor Eröffnung der Privatinsolvenz verfasst wurde auch nach der Restschuldbefreiung weiter ? Muß ich das bezahlen, oder kann ich bei Versuch die Forderung einzutreiben, die Urkunde über die Restschuldbefreiung vorzeigen und habe vor meiner Ex endlich Ruhe ?
Gerichtlicher Prozeß vor/während/nach Eröffung Privatinsolvenz
vom 8.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit wurde ein laufender Gerichtsprozeß (rückständige Arztrechnung i.H.v. rd. 1.900,- EUR) unterbrochen.Der Mediziner hat die Forderung zur Tabelle angemeldet, betreibt das Verfahren jedoch weiter (zumindest ist mir noch kein Einstellungsbescheid zugegangen). ... Das führt dann sicherlich zu neuen Schulden, die in der Wohlverhaltensperiode ja nicht "erlaubt" sind-somit besteht die Gefahr der Versagung der Restschuldbefreiung..?? ... Instanz (ich habe sie am 10.08.2006 beauftragt und erfuhr per Post am 11.08.2006 von der Eröffnung meines privaten Inso-Verfahrens).
Restschuldbefreiung und Verjährung eines privaten Darlehens
vom 16.1.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Leider mußte ich dann aber 2003 Privatinsolvenz anmelden, welche 2010 mit erteilter Restschuldbefreiung beendet wurde. Der Darlehensgeber wurde über die Eröffnung der Privatinsolvenz informiert, woraufhin keine konktreten Tilgungsforderungen mehr erhoben wurden. ... Vom moralischen Standpunkt einmal abgesehen, stellen sich für mich die Fragen, ob das private Darlehen nicht schon verjährt ist und ob es nicht auch unter die Restschuldbefreiung fällt, da diese ja auch Schulden beinhaltet, die nicht von Gläubigern vorgetragen wurden.
Insolvenz / Einzelfirma
vom 26.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau hat seit 18 Jahren eine Einzelfirma, wenn Sie nun für diese Einzelfirma Insolvenz anmelden will muß dann im Anschluß an das Insolvenzverfahren nochmal Privatinsolvenz angemeldet werden - oder erhält Sie dann automatisch die Restschuldbefreiung.
Ware auf Rechnung an einen EK geliefert, Ware wurde geklaut, EK vor Privatinsolvenz
vom 24.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kunde x, eingetragener Kaufmann, hat Ware bestellt (Warenwert 300.000 EUR) Unternehmen y liefert diese Ware auf Rechnung, Zahlungsziel eine Woche Kunde x holt die Ware bei Unternehmen y ab und quittiert den Erhalt der Ware Kunde x lagert die Ware bei sich zu Hause, wissentlich, keine Versicherung zu haben Kunde x verlässt das Haus, die Ware im Wert von 300.000 EUR wird gestohlen. Kunde x hat zudem noch 250.000 EUR offene Posten bei Unternehmen y, aus vorherigen Lieferungen, Zahlungsziel eine Woche. Der Kunde kommt in Zahlungsverzug, hat die Ware nach eigenen Angaben jedoch schon ausgeliefert, das Geld für eine Rechnung in der Höhe von 170.000 EUR bietet er an, in Raten zu zahlen.
Versagung der Restschuldbefreiung - Wiederaufnahme möglich?
vom 23.3.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2012 musste meine Frau einen Antrag auf Privatinsolvenz stellen. Sie hat vor Eröffnung der Privatinsolvenz Geld von einem, bis dahin befreundeten Geschäftsmann Geld bekommen und Schulden zu bezahlen. ... Als es zur Eröffnung, des Insolvenzverfahren kam, hat meine Frau, die erhalten Beträge nicht in die Insolvenztabelle aufgenommen. 3 Jahre nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens, hat der Geschäftsmann, über einen Anwalt einen Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung gestellt.
Nachträgliche Gläubigerforderung in Privatinsolvenz
vom 12.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich befinde mich seit November 2012 in Privatinsolvenz und zur Zeit in der Wohlverhaltensphase. ... Könnte das zur Versagung der Restschuldbefreiung führen? - Wenn ich die Forderung nicht anmelde und die Restschuldbefreiung erteilt wurde, betrifft das auch die nicht angemeldete Forderung oder kann der Gläubiger noch nachträglich Nachteile gegen mich erwirken?
Rückforderung ARGE wegen verschwiegene Einkünfte vor Privatinsolvenz
vom 5.9.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Restschuldbefreiung wurde angekündigt. ... Meine Fragen nun: Sind die Forderungen als Schulden aus der Zeit vor Eröffnung des Insolvenzverfahren anzusehen und können damit dem Insolvenzverfahren zugeordnet werden oder wurden die Forderungen erst nach der Insolvenzeröffnung begründet und fallen als Neuforderungen aus dem Verfahren heraus? ... Kann sie ihre Forderung unter Ausschluss der Restschuldbefreiung auch nach dem Schlusstermin geltend machen, schließlich trifft ihr bezüglich der Nichtanmeldung kein Verschulden?
Privatinsolvenz in der Wohlverhaltensphase, Nachzahlungen
vom 10.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(was ich viell. noch erwähnen sollte - 3 Tage vor diesem Brief telefonierte ich mit ihm wegen des weiteren Vorgehens bis April, da hat er von irgendwelchen Forderungen nichts erwähnt nur das es gut aussieht im Hinblick auf die Restschuldbefreiung) Nun ist guter Rat teuer. ... Und wenn das wirklich eine korrekte Forderung ist - hätte dann nicht der Insolvenzberater eher reagieren müssen - z.b. bereits 2009, als er feststellte das trotz der zugeschickten Lohnzettel kein Geld mehr abgeführt wurde?
Insolvenz in Kanada / Restschuldbefreiung in Deutschland?
vom 31.7.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fuehrt eine in Kanada durchgefuerte Privat-Insolvenz zur Restschuldbefreiung in Deutschland? ... Die Frage ist ob analog zu einer Privatinsolvenz z.B. in England auch ein kanadisches Verfahren zur Restschuldbefreiung fuehrt. Das Verfahren in der kanadischen Provinz New Brunswick ist, glaube ich, dem britischen, das ja in Deutschland zur Restschuldbefreiung fuehrt, sehr aehnlich.
Privatinsolvenz vom Ausland
vom 17.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Schulden habe ich aber bei italienischen Gläubigern, da ich dort schon seit 35 lebe, bin aber immernoch deutscher Staatsbürger, da es in Italien ja kein Recht auf Privatinsolvenz gibt, habe ich jetzt zufällig erfahren das es nach einem EU Gesetz auch möglich wäre im EU Ausland eine Insolvenz anzumelden falls dort der neue Lebensmittelpunkt wäre.
Privatinsolvenz: Anwalts- und Gerichtskosten
vom 6.9.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich laufe aber anscheinend Gefahr, dass der Gegner Privatinsolvenz in Großbritannien anmeldet, da er zwar in Deutschland lebt, aber in Großbritannien gemeldet zu sein scheint, und dass ich am Ende auf den Anwalts- und Prozesskosten sitzen bleibe, selbst, wenn ich alle Prozesse gewinne. Es stellt sich mir daher natürlich die Frage, ob ich überhaupt weiterklagen oder nicht vielmehr einen Vergleich zustimmen sollte. 1) Bleibe ich auf meinen Anwalts- und Prozesskosten sitzen, sobald er Privatinsolvenz anmeldet, selbst wenn ich alle Prozesse gewinne? 2) Wenn ich in allen Prozessen gewinne, wenn er Privatinsolvenz anmeldet, was passiert mit dem eigentlichen Streitwert und dem Geld, das er mir eigentlich schuldet?
Vollstreckungsbescheid - Privatinsolvenz
vom 26.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im Jahr 2001 habe ich vom Jugendamt wegen nicht regelmäßiger Kindesunterhaltszahlungen eine "Urkunde über die Abänderung eines Titels" - ich habe mich da wohl mit der sofortigen Zwangs-vollstreckung unterworfen - bekommen. 2004 habe ich Privatinsolvenz beantrag und auch den offenen Kindesunterhalt mit angegeben. Innerhalb dieser Privatinsolvenz habe ich 2 Jahre wegen AGL II bezuges keinen vollen Kindesunterhalt zahlen können. Die Kindesmutter wollte wegen des neuen offenen Betrages Einspruch gegen die Restschuldbefreiung einlegen, ist aber gescheitert.