Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

78 Ergebnisse für privatinsolvenz insolvenzverfahren restschuldbefreiung wohlverhaltensphase

Blockade Restschuldbefreiung
vom 23.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund anderer Verbindlichkeiten gerät B in Schwierigkeiten und meldet schließlich Privatinsolvenz an. ... Frage 1: Gilt bei einer Restschuldbefreiung immer das Alles-oder-Nichts-Gesetz oder kann die Restschuldbefreiung auch nur auf bestimmte Forderungen (nämlich auf die, die verschwiegen wurde) ausgesprochen werden? Frage 2: Zu welchem Zeitpunkt sollte A seinen von B verschwiegenen Anspruch anmelden, um die Restschuldbefreiung blockieren zu können?
Privatinsolvenz in der Wohlverhaltensphase, Nachzahlungen
vom 10.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Dezember 2008 erhielt ich vom zuständigen Amtsgericht den Beschluss über die Aufhebung des Insolvenzverfahrens nach der Schlussverteilung, als Grund wird der Abschluss der Vermögensverwertung genannt. Weiter steht in dem Brief das die Frist der Wohlverhaltensphase im April 2010 endet. ... (was ich viell. noch erwähnen sollte - 3 Tage vor diesem Brief telefonierte ich mit ihm wegen des weiteren Vorgehens bis April, da hat er von irgendwelchen Forderungen nichts erwähnt nur das es gut aussieht im Hinblick auf die Restschuldbefreiung) Nun ist guter Rat teuer.
Privatinsolvenz Wohlverhaltensphase beendet
vom 2.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es ist nur eine kurze Frage; Am 28.03.2014 ( 6 Jahre beendet ) ist meine Wohlverhaltensphase beendet gewesen aber ich habe noch keinen Beschluss erhalten. Die Insolvenzverwalterin teilte mir mit, dass das eigentliche Insolvenzverfahren noch nicht abschlussreif ist.... ... Weiterhin schreibt Sie, da die Laufzeit der Abtretungserklärung jedoch am 28.03.2014 endete, hat sie das Amtsgericht gebeten, die Gläubiger zur Erteilung der Restschuldbefreiung anzuhören.
Privatinsolvenz-Wohlverhatensperiode - Rückgabe Mietkaution
vom 28.9.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 2 Jahren wurden vom zuständigen Amtsgericht mit Beschluss mein Insolvenzverfahren nach Vollzug der Schlussverteilung und rechtskräftiger Ankündigung der Restschuldbefreiung aufgehoben. ... Mit der Aufhebung des Insolvenzverfahrens erhalte ich als Insolvenzschuldner mein Verwaltungs- und Verfügungsrecht über meine noch vorhandene Masse zurück. ... Die Bank weigert sich das freigegebene Kautionsguthaben mir auf mein Girokonto zur Verfügung zustellen und beruft sich auf das abgeschlossene Insolvenzverfahren.
Restschuldbefreiung und Verjährung eines privaten Darlehens
vom 16.1.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Leider mußte ich dann aber 2003 Privatinsolvenz anmelden, welche 2010 mit erteilter Restschuldbefreiung beendet wurde. Der Darlehensgeber wurde über die Eröffnung der Privatinsolvenz informiert, woraufhin keine konktreten Tilgungsforderungen mehr erhoben wurden. ... Vom moralischen Standpunkt einmal abgesehen, stellen sich für mich die Fragen, ob das private Darlehen nicht schon verjährt ist und ob es nicht auch unter die Restschuldbefreiung fällt, da diese ja auch Schulden beinhaltet, die nicht von Gläubigern vorgetragen wurden.
Privatinsolvenz freiwillig beenden?
vom 11.8.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider bin ich allerdings bis Heute NICHT in der Wohlverhaltensphase da mein zuständiger Treuhänder mich ständig hin hält und ihm nach Monaten einfällt, dass ihm doch noch hier und da etwas fehlt. ... Nun zu meiner Frage: Ist es möglich, die Privatinsolvenz aus eigenen Stücken zu beenden um wieder privat mit den Gläubigern über ein Vergleich zu verhandeln? ... Oder ist es möglich einen weiteren Anwalt hinzuzuziehen, der unabhängig vom Treuhänder ein Insolvenzvergleich anstrebt um schnellstmöglich eine Restschuldbefreiung zu erhalten ?
Privatinsolvenz mit Restschuldbefreiung nach § 300 Abs.1 InsO und § 301 Abs.1 InsO
vom 20.3.2024 für 48 €
Dann soll es ja gesetzlich so sein: Nach einer Privatinsolvenz ist eine Restschuldbefreiung der letzte Schritt zum wirtschaftlichen Neuanfang. ... "Wohlverhaltensphase", die in der Regel drei Jahre nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens endet, nicht mehr durchgesetzt werden. ... Bei einer erteilten Restschuldbefreiung erlässt Ihnen das Gericht sämtliche offene Schulden, die Sie vor dem Insolvenzverfahren hatten.
vorzeitige Restschuldbefreiung durch Geld von meinem Bruder
vom 2.2.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit Mai 2020 in Privatinsolvenz. ... Ich möchte gerne die vorzeitige Restschuldbefreiung nach 3 Jahren beantragen, für die ich 35 % der Schulden sowie alle Gebühren beglichen haben muss. ... Jetzt meine Frage: Darf überhaupt jemand anderes das fehlende Geld für die vorzeitige Restschuldbefreiung zur Verfügung stellen?
Wohlverhaltensphase - Hauskauf Ehemann
vom 19.10.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bis Ende 2022 in der 6jährigen Wohlverhaltensphase nach Privatinsolvenz. ... Kann ich trotzdem bereits als Miteigentümer ins Grundbuch eingetragen werden ohne irgendwelche negativen Folgen befürchten zu müssen oder sollten wir den Eintrag besser verschieben bis die Restschuldbefreiung erteilt ist.
Auto Finanzieren direkt nach Wohlverhaltensphase
vom 23.1.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich habe eine Geschäftsinsolvenz laufen und nun die Wohlverhaltensphase die im 21.03.2013 endet kann ich dann schon am 01.05.2013 bei VW ein golf 6 finanzieren ich verdiene im schnitt 2200 euro meine frau 1300 euro und 360 euro kindergeld also geld ist ausreichend is das möglich gruss
Schenkung nach Restschuldbefreiung
vom 22.7.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, unittelbar nach Erteilung meiner Restschuldbefreing aus einer Privatinsolvenz, soll das Haus meiner Mutter in Form einer Schenkung zu Lebzeiten an mich übergehen. ... Bedingt durch meine Privatinsolvenz hatte ich keine Mittel um notwendige Sanierungsmaßnahmen durchzuführen was zu einem Sanierungsstau geführt hat. ... Nun stellt sich mir die entscheidende Frage, ob dieses Vorgehen nach geltendem InsoRecht "rechtens" ist, oder aber ich gegen irgend einen Punkt der Prozeßordnung verstoße, was womöglich im Nachhinein zur Aberkennung der Restschuldbefreiung führen könnte.!?
Nachträgliche Gläubigerforderung in Privatinsolvenz
vom 12.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich befinde mich seit November 2012 in Privatinsolvenz und zur Zeit in der Wohlverhaltensphase. ... Könnte das zur Versagung der Restschuldbefreiung führen? - Wenn ich die Forderung nicht anmelde und die Restschuldbefreiung erteilt wurde, betrifft das auch die nicht angemeldete Forderung oder kann der Gläubiger noch nachträglich Nachteile gegen mich erwirken?
Wohlverhaltensphase Pfändungsschutzkonto
vom 5.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit knapp einem Jahr in der Wohlverhaltensphase einer Privatinsolvenz. ... Die Bank ihrerseits beharrt darauf, das mein verbleibendes Guthaben ("nur" etwa 500,-€ im übrigen) bis zur Erteilung der Restschuldbefreiung gesperrt bleiben müsse, eine Kündigung ist deshalb nicht möglich.
Raus aus der Privatinsolvenz
vom 18.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich befinde mich in der Privatinsolvenz/abgeschlossenens Verfahren mit Restschuldbefreiung und habe ein Geschäft eröffnet , das sich sehr gut entwickelt.Frage:Kann ich aus der Privatinsolvenz/Kontrolle des Insolvenzverwalters aussteigen und wieder selbst mit den Gläubigern verhandeln???Klar, dass dann keine Restschuldbefreiung zum Tragen kommt.
Erteilung der Restschuldbefreiung, Wann denn endlich???
vom 9.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 17.11.2011 stellte mein Inso Verwalter seine Tätigkeit ein und auf Rückfrage wurde mir telefonisch gesagt das nun die Gläubiger angeschrieben werden und nurmalerweise nach ca. 1 Monat die Restschuldbefreiung erteit wird. ... Zitat vom AG Düsseldorf: hat das Insolvenzgericht nach dem Ablauf der Laufzeit der Abtretungserklärung in Kürze über die Erteilung der Restschuldbefreiung zu entscheiden. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/InsO/300.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 300 InsO: Entscheidung über die Restschuldbefreiung">§ 300 Abs.1 InsO</a> Gelegenheit zur Stellungnahme bis zum 30.