Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

250 Ergebnisse für architekt leistung

Baumängel/Gewährleistungsfristen wahren
vom 9.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Bei unserem 2005 fertiggestellten Eigenheim haben wir bereits 2009 Baumängel festgestellt und diese in einem Schreiben unserer Architektin mitgeteilt-ohne Erfolg Aufgrunddessen haben wir kürzlich von einem vereitigten und öffentlich bestellten Gutachter privat ein Gutachten erstellen lassen, in dem diese baumängel bestätigt werden und die Gewerke auch benannt werden. Die Fristen der Gewährleistung laufen im November ab. Wie müssen wir vorgehen damit diese nicht ablaufen und welches weitere Vorgehen würden Sie vorschlagen.
Nachtragsangebot in Höhe von 33%
vom 20.1.2008 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ursprüngliche Angebotssumme wurde während der Bauphase um 10% vom Dachdecker erhöht (angeblich waren die Aufmaße des Architekten falsch und die Grundfläche ursprünglich zu klein angegeben) und es wurde zwischendurch durch den Dachdecker angedeutet, dass auch diese Erhöhung nicht ausreichen würde, da weitere Arbeiten zu leisten wären.
Fehlerhafte Ausführung durch Elektriker
vom 24.7.2010 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Gespräch mit der ausführenden Fa. wurden noch während der Rohbauphase die Lage der Leuchten, Steckdosen und Schalter festgelegt und der Auftrag vergeben.U.a. wurden 2 Wandleuchten im Treppenhaus vereinbart, da zu diesem Zeitpunkt die Treppe noch nicht fetgelegt war (hatte der Architekt vergessen!?)
Baugenehmigung abgelehnt (bei Schwarzbau auf dem Grundstück)
vom 17.1.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ganz konkret wäre es hilfreich zu wissen, ob ich von der Architektin Geld zurück verlangen kann, da soweit ich gelesen habe, ein Architekt eine genehmigungsfähige Planung schuldet und wenn ja, welche Posten konkret. ... Da ich bereits vor der Ablehnung mit der Architektin unzufrieden war, nachdem sich dort mein Ansprechpartner geändert hat und zeitgleich die Kosten deutlich gestiegen sind, wäre es "ein Traum", wenn ich einen (Groß-)Teil der bisherigen Kosten von der Architektin zurückfordern und mit einem neuen Architekten eine neue Baugenehmigung beantragen könnte.
Dach-Konstruktionsfehler / Verjährung
vom 28.5.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor ca. 10 Jahren eine Doppelhaushälfte von einem Bauträger gekauft. Vor Ablauf der 5 jährigen Verjährungsfrist haben wir u.a. folgendes bemängelt: ein Dachbalken hatte an der Dachunterseite einen (kleinen) Riss und Farbe blätterte ab. Dies wurde vom Dachträger nicht als Mangel anerkannt ("unterliegt nicht der Gewährleistungspflicht").
Subplaner
vom 22.10.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich arbeite hauptsächlich als Subplaner für Ingenieurbüros und erstelle für sie Schal- und Bewehrungspläne (LPH 5 Tragwerksplanung). Die Aufträge laufen meist über 5-7 Monate. Nun ist es aber oft so, dass ich einen Vertrag unterschreibe und es soll laut Vertrag z.B. ab 30.KW losgehen.
2 Rettungsweg- wer trägt die Kosten?
vom 30.3.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben folgendes Problem.Wir haben uns für ein Ausbauhaus entschieden und haben einen Festpreis für das Haus mit der Hausbaufirma, die sich vor Ort befindet.Für Zusatzwünsche von uns müssen wir jedoch natürlich bezahlen.Mit dem Vorentwurf des Hauses waren wir von vorne rein zufrieden.Unser Architekt, der von unserer Hausbaufirma beauftragt ist hat uns in dem ersten Planungsgespräch mitgeteilt, dass an dem Vorentwurf etwas geändert werden muss und zwar müsste in dem Dachgeschoss ( 2 getrennte Zimmer mit jeweils einem Fenster)ein 2-ter Rettungsweg eingebaut werden.
Rücktritt vom Planungsvertrag HOAI
vom 5.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die ersparten Aufwendungen betragen 40 v.H. der noch nicht erbrachten Leistungen, soweit nicht der Bauherr höhere oder der Planer geringere ersparte Aufwendungen nachweist 8.3 Kündigt der Bauherr aus einem Grund, den der Planer zu vertreten hat, kann der Planer nur Vergütung für seine bis dahin geleisteten Arbeiten verlangen.
Werkvertrag, Kündigung
vom 6.11.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zeichnung des Architekten habe direkt mit diesem abgerechnet und bezahlt (500€). ... Das Unternehmen hatte ja bisher überhaupt keine Aufwände (also erbrachte Leistung 0) aber nichterbrachte Leistung wäre dann ja alles (also 100%) und die ersparten Aufwände, welche in Abzug gebracht werden müssen, wären doch auch 100%?
Beitrag zur Be- und Entwässerung an die Gemeinde
vom 14.3.2009 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Juli 2006 unser Reihenhaus bezogen. Aus dem ehemals einteiligen Grundstück sind 4 Flurstücke gemacht worden, die den jeweiligen Hauseinheiten zugeordnet sind. Ehemals hat auf dem Grundstück nur ein kleines Haus mit einer Gewerbehalle (mit Abwasser) gestanden.
nachträgliche Baugenehmigung
vom 12.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Jahre 1951 wurde ein Wohnhaus (Einfamilienhaus errichtet. 1957 erfolgte ein Anbau (kleiner Stall mit Scheune).In diesen Anbau wurde bereits damals ein Badezimmer und eine zusätzliche Toilette eingerichtet.Die Landwirtschaft wurde 1972 aufgegeben. Im Jahre 1983 wurde dieser Anbau in Wohnräume Küche und zwei Schlafzimmer umgebaut.Auf Anfrage bei der zuständigen Baubehörde und bei der Baufirma wurde mir damals mündlich mitgeteilt, dass für einen Umbau dieser Art keine Baugenehmigung erforderlich ist, wenn nach Aussen keine Veränderungen am Gebäude vorgenommen werden. Da zurzeit weitere Änderungen am Gebäude anstehen, welche evtl. genehmigungspflichtig sind, möchte ich Sie fragen, ob ich mich auf die Aussage der Baubehörde von damals berufen kann, (ist schon 24 Jahre her)oder es besser wäre nachträglich eine Baugenehmigung für den 1983 erfolgten Umbau zu beantragen. 1.
Baurecht/Vertragsrecht
vom 14.5.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Bauvertrag enthaelt ''Vorbereitung Wintergarten'' ohne weitere Spezifikation. Auf Nachfrage wurde von der Baufirma erklaert, dass diese Vorbereitung nur eine simple Bodenplatte enthaelt (analog Terasse). Nach Ruecksprache mit Wintergartenhersteller (separate Firma)und Architektin wurde vereinbart, den Bodenaufbau Wintergarten analog Haupthaus auszufueheren inkl.
vertragslösung bauvertrag nach verzug
vom 29.1.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, ich habe im august06 einen bauvertrag für einen an und umbau meines hauses in dem ich wohne geschlossen.ausführungsbeginn war august 2006 und fertigstellungstermin der geamtbaumaßnahme der 31.12.2006. vertragsstrafe ist 0,1% der bruttoauftragssumme(81000€) pro kalendertag höchstens 5% der bruttoabrechnungssumme.der bauunternehmer ist trotz milder witterung stark im verzug. ich habe 81000€ incl.steuer mit ihm im august vereinbart den heizungsbauer und sanitärmann stelle ich selbst,ein angesehener fachbetrieb aus meinen ort.vorbei ich die fliesen selbst gekauft habe, also nochmal abzug von 2000€.desweiteren wurde beim rohbau nur gepfuscht nicht nach DIN und der prüfer wollte wände wieder abreissen lassen.durch die fugen kann man immernoch gucken.es ist bisher ist kein gewerk fertig, überall fehlt es und mängel ohne ende.die männer sind ungelernt, das heißt ein zimmermann macht trockenausbau usw.die arbeitszeiten sind wie gerade gewollt.fangen meist erst um 10 uhr an und sind um 15 uhr wieder weg,samstags wurde nie gearbeitet und auch nicht mal daran gedacht.meine arbeitsutensilien leiter,vorschlaghammer, kabelrolle, handschuhe usw.werden wie selbstverständlich benutzt und meist defekt wieder hingestellt.habe schon den bauunternehmer,der ein fliesenleger ist, eine einkaufsliste geschickt, ohne erfolg. ich lebe im moment mit 2 kindern 2,5 und meiner freundin auf 13 qm und meine mutter (80) im nachbarzimmer.meine küche steht bei küchenhändler im lager und wartet auf abholung.möbelkauf ist unmöglich,da ich nicht weiß, wann hier alles fertig ist.der estrich sollte diese woche kommen,sehe ich nicht,da nichts vorbereitet ist.termine werden nie eingehalten,mein architekt hatte sogar ein terminplan erstellt,daher auch der fertigstellungstermin.ich rechne, wenn überhaupt mit mai 2007. der zustand ist unerträglich.der bauunternehmer kümmert sich um nichts.ich habe bisher 44000€ an ihn bezahlt und werde nichts weiter bezahlen, da ich schon mehr bezahlt habe, wie leistung erfolgte.hatte im bauvertrag 8 zahlungsschritte angegeben. ich würde sehr gern das vertragsverhältnis lösen bzw. eine andere firma beauftragen, die den rest macht auf jeden fall die fassadendämmung und außenputz.wird garantiert teurer, weil keiner eine gewährleistung übernehmen will.meine frage:kann ich meinen bauunternehmer eine allerletzte frist setzen oder im androhen die arbeit von einer fachfirma beenden zu lassen und er trägt die mehrkosten?
Offen Handwerkerrechnung - Jetzt Klage
vom 20.1.2010 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle uns zugestellten Rechnungen wurden von uns anstandslos gezahlt, unser Architekt, der uns sämtliche Handwerker vermittelte, hat immer alle Rechnungen vorher geprüft, eventuelle Kürzungen vorgenommen und uns dann zur Zahlung zukommen lassen. ... Positionen doppelt und dreifach abgerechnet, oder Leistungen berechnet, die gar nicht erbracht wurden; es würde also nicht nur auf eine Klage seitens der Handwerksfirma rauslaufen, sondern man müßte auch feststellen, in welchem Umfang die Rechnung tatsächlich zu zahlen wäre (falls diese nicht verjährt ist).
Werkvertrag-Projektleitung-Haftung im Ausland
vom 13.2.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Leistungsheft des WV findet sich die Position „Überwachung und Überprüfung der Planungs- und Bauarbeiten der weiteren Projektbeteiligten – Architekten, Fachplaner, Bauunternehmen etc. bis zur Abnahme am Ende der Bauarbeiten". ... Die Bauabnahme fand am 8.6.2011 im Beisein des Architekten, der Firma, der Statiker sowie des Bauleiters statt und wurde von mir geleitet. ... Im Herbst 2012, also mehr als ein Jahr nach Abnahme, hat die deutsche „Mutterstiftung" einen in Deutschland ansässigen Architekten und ehemaligen Sachverständigen für Bauschäden die beiden Gebäude in Augenschein nehmen lassen.
Abweichung zwischen Küchenplan und Bauausführung (Neubau)
vom 22.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir erstellen gerade über einen Bauträger (Generalübernehmer) einen Neubau. Aufgrund der Pläne haben wir frühzeitig eine Küche bestellt und die Küchenpläne an den Generalübernehmer weitergeleitet. Bei der Ausmessung der verputzten Räume durch Mitarbeiter des Küchenstudios hat sich aber ergeben, dass es in allen vier Ecken Abweichungen vom rechten Winkel gibt.