Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

250 Ergebnisse für architekt leistung

Architekt: Abrechenbare Leistungen nach Kündigung
vom 2.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Bauherr tritt an einen Architekt heran und möchte den Ausbau eines Dachgeschosses (das er lt. mündl. ... Der Bauherr reagiert nicht mehr auf die Nachfragen des Architekten (u.a. bzgl. ... Fragen: Der Architekt kann (nach 1-2 Jahren) vermutlich von einer (konkludenten) Kündigung seitens des Bauherrn ausgehen. - Problem Abgrenzung "freie" Kündigung bzw. aus "wichtigem Grund": Der Architekt hätte jetzt wohl u.U. auch Anspruch auf die beauftragten aber nicht mehr erbrachten Leistungen (Ph.4-8) abzgl. ersp.
Bedenkenhinweispflicht Architekt in der Planungsphase
vom 11.12.2016 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Architekten lag der Bauvertrag inklusive Bauleistungsbeschreibung und Auftragssumme von Anfang an vor. ... Der GU war nicht kompromissbereit und setzte uns unter Druck, indem er alle weiteren vorbereitenden Arbeiten auf Eis legte und damit drohte, bei Vertragsrücktritt die bisher erbrachten Leistungen und den entgangenen Gewinn von uns einzufordern. ... Auch wurde verneint, dass der Architekt eine Bedenkenhinweispflicht hat.
Nebentätigkeit eines Architekten
vom 3.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Honorarordnung eines Architekten beantwortet haben. ... Als Student will der Architekt an diesen Workshops teilnehmen und sich mit Bauherrn und anderen Workshopteilnehmern austauschen. ... Darf der als Student eingetragene Architekt an diesen Workshops teilnehmen?
Abschlag Architekt ohne Leistung
vom 18.11.2008 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ein Bekannter hat einem Architekten einen Planungsauftrag erteilt. ... Dann legte der Architekt einen zweiten Zettel vor, auf dem Stand "Planungsautrag Teil II" und dann als von ihm zu erbringende Leistung "Ausschreibung, Beratung zur Vergabe und Baubetreuung". ... , aus diesem Architekten-"Vertrag" heraus zu kommen ?
Honorar für Architekt
vom 21.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bereits im Mai waren wir das erste mal bei dem zuständigen Architekten zu ersten Planung. ... Darauf antwortet der Architekt, dass entweder die Stunden oder pauschal 10% verrechnet werden. ... Der Architekt erinnert sich an nichts.
Rechnung Architekt
vom 21.3.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Architekt sagte damals zu mir, als er kurz vor Jahresende 2012 mit den nicht abgesprochenen Bauantragsunterlagen kam, der Inhalt des Bauantrags sei mehr oder weniger egal, es müsse erstmal nur die Frist eingehalten werden, Änderungen seien immer noch möglich. ... Dann habe ich das Haus verkauft und im Jahr 2014 hat der Architekt in Abspreche mit mir dem Bauantrag wieder zurückgezogen. ... Daher meine Frage: Fordert der Architekt das Honorar nach Architekten- und Verjährungsrecht zurecht?
Architektenhonorar für technische Leistungen
vom 10.1.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer Zusatzvereinbarung, geschlossen 2 Monate nach dem Architektenvertrag für ein EFH wurde vom Architekten eine weitere Honorarvereinbarung für „Technische Leistungen" nach §54 HOAI (2009) verlangt. ... Auf Vorhaltung, diese Leistungen seien keine Fachplanungen, sondern reine Objektplanungen, reagiert der Architekt nicht. ... Der Bauherr wehrt sich nun gegen den Anspruch auf ein Sonderhonorar für technische Leistungen und betrachtet die – mangelhaft erbrachten – Leistungen als Objektplanungen und nicht als Fachplanungen von Technischen Leistungen i.s der o.g.
"Architekt" mit fehlender Haftpflichtversicherung
vom 11.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, bei einem Bauvorhaben in 2004 hat ein Architekt für eine mir gehörende GmbH einzelne Leistungen erbracht sowie einen Bauantrag gestellt und dafür pauschal 5000 Euro netto kassiert. ... Hinzu kommt, daß dieser Architekt inzwischen hart auf die 70 zugeht und naturgemäß irgendwann "wegfällt". Daher wüßte ich gerne, ob ich auf der Grundlage "Architekt mit Versicherung" bestellt und zugesagt, aber "Architekt ohne Versicherung" bekommen, mit Aussicht auf Erfolg eine Honorarminderung einklagen kann.
Handwerker-Gewährleistung, Architekt ohne Vertrag
vom 22.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte Anfang 2011 diverse Sanierungsarbeiten an einem Haus durchführen lassen und diesbezüglich einen Architekten zu Rate gezogen. Da von Anfang an nicht ganz klar war was es alles zu tun gab habe ich mit dem Architekten keinen Vertrag über irgendwelche HOAI Leistungsphasen gemacht, sondern lediglich eine mündliche Aufwandsvereinbarung über Stundensätze (60 €/Std), die sich dann je nach Bedarf um die ein oder andere Reparatur erweitern lies. ... Meine Frage: Muss der Architekt sich hier noch mit einbringen, also mir beispielsweise kostenlos bei der Formulierung der Mängelrüge und überhaupt bei der Mängelbeseitigung helfen oder darf er dann darüber wieder Stundensatzrechnungen schreiben; oder kann er es auch ablehnen mir hier zu helfen, beispielsweise weil er zu viel zu tun hat ?
Architektenhonorar !
vom 13.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollten ein Haus bauen und sind deswegen zu einem Beratungsgespräch zum Architekten. ... Bei diesem Gespräch sagte der Architekt, dass unser Wunschhaus über 320000 € kosten würde. ... Der Architekt bezog sich auf abrechenbare Baukosten Netto 252.100,84€ vorläufiges Gesamthonorar netto bei 100% Leistung= 38.400,79€ Lph 1) 2%, 2 ) 7%, 3) 15%, 4) 2% + Nebenkosten 5% = 10,483,42€ + MwSt.( Honorarzone 3 mitte) Mit freundlichen Grüßen C.Baum
Abschluss der Leistungen / Resthonorar Architekt
vom 29.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Architekt hat damals die Bauphase nicht mit einer Abschlussbesprechung oder Dokumentation beendet. Jetzt, nach 11 bzw. 9 Jahren erhalten wir eine Schlussrechnung des Architekten für Resthonorar. Frage: kann ein Architekt nach so langer Zeit einen Bau noch abschließen und eine Honorar abrechnen?
Kostenote eines Architekten
vom 15.6.2008 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Umbau eines Altbaus wollten wir mit einem Architekten durchführen. ... In einem Einzelgespräch wurde besprochen, dass die oben genannten Leistungen mit 15.000 Euro vergütet werden sollten. ... In einem erneuten Gespräch mit dem Architekten begründete er die abgerechneten Leistungen in den Einzelpositionen jeweils nur auf die tatsächliche Bausumme von 200.000 Euro, obwohl er deutlich früher aus dem Bauvorhaben ausgeschieden ist.
Urheberrecht Architekt
vom 24.6.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Aussage des Architekten tritt er das Urheberrecht nicht ab und leitet daraus eine Planungsbeauftragung für den Umbau ab (wenn auch keine Baudurchführung). 1) Schließt das Nutzungsrecht des Kindergartens (Eigentümer) nicht ein Recht auf Umbau ein? 2) Hat der ursprüngliche Architekt (Urheberrecht) einen Anspruch auf architektonische Planung dieses Umbaus, wie weit erstreckt sich das Mitbestimmungs- oder Vetorecht des ursprünglichen Architekten?
Schadenersatz gegen Architekt
vom 4.5.2023 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Halo liebe Anwälte, ich habe einen Architekten beauftragt, eine Baugenehmigung für 22 Wohnungen einzuholen. ... Nun meine Frage: inwieweit kann ich den Architekten/Planer wegen Schlechterfüllung bzw. nicht rechtzeitige Erbringung seiner Leistung (Verzögerung Erteilung Baugenehmigung) in die Pflicht nehmen bzw. ... Der Architekt hat bereits sein Geld für LP 1-4 erhalten und möchte jetzt zus. noch Geld für Teile der LP 5 und 6!
Zuviel gezahltes Honorar an den Architekten
vom 1.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Deshalb habe ich habe im Mai 2004 mit einem Architekten einen Vertrag über Umbau und Erweiterung unseres bestehenden Wohnhauses abgeschlossen. ... Die Abrechnung erfolgt gemäß dem Stand der erbrachten Leistung." ... Dabei ist mir aufgefallen, daß wir um die 4.000,-- Euro ZUVIEL an den Architekten nach dessen Zahlungsaufforderung überwiesen haben.
Wie Schaden wegen Kostenüberschreitung beim Architekten geltend machen?
vom 19.11.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein etwa vierzig Jahre altes Haus gekauft, und mit einem Architekten eine Kernsanierung mit Umbau geplant und durchgeführt. ... Insgesamt würde ich von einem vertrauensvollen Verhältnis zum Architekten sprechen. ... Architekt und wir sind uns einig, dass die Baufirma gut gearbeitet und abgerechnet hat.