Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

235 Ergebnisse für kauf kaufvertrag schadensersatz bgb

§ 313 BGB
vom 29.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertragsanpassung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/313.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 313 BGB: Störung der Geschäftsgrundlage">§ 313 BGB</a> verlangen. ... Er sollte zusätzlich vereinbaren, dass der Käufer J auch nach dem Tod von D, E, F und G (der Tod von D, E, F und G würde ja zum Erlöschen der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit führen, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1061.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1061 BGB: Tod des Nießbrauchers">§ 1061 BGB</a>) die Nutzungsunterlassung bis spätestens zum 1.9.2020 (Vertragsende) zu beachten und beim einem Weiterverkauf dem Käufer aufzuerlegen hat. ... Damit bliebe aber die Interessenlage bezüglich derjenigen Rechtsnachfolger, die das Grundstück durch Kauf erwerben und auch an die Nutzungsbeschränkung gebunden werden sollen, unberücksichtigt!
Kaufvereinbarung gültig was tun?
vom 19.8.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hallo, ich habe einen Kaufvertrag abgeschlossen, beide Unterschrieben. ... Ich habe Vertrag 1 eine Woche zuvor abgeschlossen, jedoch hat sich der Käufer nicht mehr gemeldet somit habe ich einen zweiten Vertrag mit Interessent 2 gemacht und dann das Gut an diesen Verkauft. ... Welcher Kaufvertrag ist nun gültig?
Rücktritt vom Autokauf - Ist diese Klausel, dass 10% Schadensersatz verlangt werden können, überhaup
vom 31.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wollte das Auto für mich privat kaufen und nicht etwa für eine Firma o.ä.. ... Vor zwei Tagen habe ich ihm dann telefonisch mitgeteilt, dass ich vom Kaufvertrag zurücktreten möchte. ... Rücktritt schriftlich festhalten (mit Angabe des Fahrzeuges, Höhe des geleisteten Schadensersatzes und das Schadensersatz geleistet wurde, Angabe von Käufer und Verkäufer, Info das keine Zulassung erfolgte und Vereinbarung, dass Verkäufer keinen weiteren Schadensersatz oder sonstige Zahlungen verlangen kann).
Schadensersatz wegen nichtverkauftem Grundstück
vom 26.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Palandt, BGB,64. ... Voraussetzung dafür ist aber, dass der Kaufvertrag wegen des Verschuldens des Verkäufers formnichtig ist. In diesem Fall kann der Käufer als Schadensersatz den Kaufpreis eines gleichwertigen Grundstücks verlangen, beziehungsweise Ersatz des Vertrauensschadens (Palandt, a.a.O).
Autoverkauf per Internet - Vorvertrag per Mail - gültig ?
vom 23.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer sagte er habe Interesse, handelte aber von knapp 4000 Euro auf 3000 Euro. ... (Marktwert des Wagens ist ohne Motorschaden ca. 6000 Euro) Ich verkaufe das Auto privat, der "Käufer" ist Händler. ... (so wie ich ihn per Mail zurück gesendet habe) Hat dieser "Vorvertrag" Bestand und ist als Kaufvertrag zu werten und kann ich verklagt werden, wenn ich den Wagen nochmals ins Internet einstelle ?
Rückgabe von gebraucht gekauftem KFZ
vom 11.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im handschriftlich aufgesetzten Kaufvertrag steht die Klausel: "...wird hiermit wie gesehen verkauft..." ... Dies steht jedoch nicht im Kaufvertrag und wurde vom Verkäufer verschwiegen bzw.nicht angezeigt. Können wir den Kauf wegen dieser verschwiegenen Tatsache rückgängig machen?
Autokauf - Betrug?
vom 30.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kaufvertrag des Autos hat der Verkäufer reingeschrieben: "Das Fahzeug ist Unfallfrei: Nein, es hatte folgenden Unfallschaden: Rechte Seite, A-SÄule und Kotflügel". ... Hab ich eine Chance dass der Verkäufer einen Teil davon als Schadensersatz oder so zahlen muss oder reicht der Satz mit der rechten Seite im Kaufvertrag?
Nichteinhaltung einer Klausel aus notariellem Kaufvertrag Hauskauf
vom 18.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da es im Pelletlagerraum sehr staubig ist und meine Frau und ich Allergiker sind mit gelegentlichen asthmatischen Beschwerden, haben wir in den Kaufvertrag bewußt eine Klausel aufnehmen lassen, dass der Verkäufer bis zu unserem Einzugstermin einen ausreichend groß dimensionierten Pellettrichter auf seine Kosten bauen läßt. ... Im Kaufvertrag steht wörtlich unter der Rubrik Sach- und Rechtsmängel: "Der Verkäufer verpflichtet sich bis zum 15. ... Ist es ausserdem ein Problem, dass das Verb im Kaufvertrag fehlt ?
Rückabwicklung Grundstückskauf
vom 18.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kaufvertrag wurde notariell beurkundet. Zum Grundbucheintrag und zur endgültigen Abwicklung und Zahlung kam es nicht, da der Käufer uns ca. 4 Wochen später um Rückabwicklung bat. ... Rückabwicklung stoppen. - Kurz darauf erkrankte mein Mann schwer und deshalb zog sich die Sache bis heute hin. - Der Käufer hat mittlerweile ein anderes Grundstück gekauft und bebaut und drängt jetzt, nachdem es meinem Mann wieder etwas besser geht auf Durchführung der Rückabwicklung. - Ich möchte aber mittlerweile, vor allem aufgrund der schweren Erkrankung meines Mannes nicht mehr rückabwickeln, da dieses Grundstück für uns in der jetzigen veränderten Situation nur noch Ballast wäre. - Kann eine Rückabwicklung bzw. könnte Schadensersatz gefordert werden und wenn ja bis zu welcher Höhe?
Kaufvertrag Immobilie - Mängelbeseitigung
vom 10.8.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zahlung des Kaufpreises und die Übergabe der Immobile wurde im Kaufvertrag vom 28.03.2014 auf den 01.06.2014 gelegt. ... Sollte aus witterungsbedingten Gründen die Fertigstellung der Anbringung der Wärmedämmung nicht fristgerecht erflogen und ein späterer Fertigstellungstermin zwingend erforderlich werden, sind die Käufer mit der Verschiebung der Fertigstellung einverstanden. ... Der Vorname der Ehefrau des Eigentümers (welche ebenfalls im Kaufvertrag als Verkäufer auftritt) war falsch und beim Datum der Frist haben wir statt Juni, Mai hingeschrieben (also statt 21.06.2014, stand 21.05.2014).
Widerruf Versicherung von Darlehensvertrag / an Kaufvertrag nicht mehr gebunden?
vom 19.2.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Verlangt der Verkäufer Schadensersatz, so beträgt dieser 15% des Bruttokaufpreises. Der Schadensersatz ist höher oder niedriger anzusetzen, wenn der Verkäufer einen höheren Schaden nachweist oder der Käufer nachweist, dass ein geringerer oder überhaupt ein Schaden entstanden ist. ... Darf der Händler trotz Rückabwicklung des Kaufvertrages dann trotzdem den Schadensersatz auf Basis eines Schadensersatzes bei Nichtabnahme, wie in den AGBs beschrieben, fordern?
Sachmangelhaftung bei Gebrauchtwagenkauf
vom 19.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
TÜV und AU wurden nach dem Kauf und geleisteter Anzahlung neu gemacht. ... In Paragraph 439 BGB zu 2 hab ich was gelesen, bin nur nicht sicher ob dies in diesem Falle zutrifft!? Zur Ergänzung: Ich habe lediglich einen Kaufvertrag erhalten - keine Rechnung, AGB´s des Händlers, etc...
Gebrauchtwagenkauf/Rücktritt
vom 23.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kauf A8 Diesel Gebrauchtwagen 16.02.2006 Bj.2001 Preis 18900,- Inzahlungnahme A8 Benzin,Differenzbetrag 10000,-.Entfernung zum Verkäufer ca.300km Verhandlungen per Tel.oder Fax. ... Seperater Kaufvertrag über den A8 Benzin wurde am 25.02.2006 geschlossen.Erkenntnis im Mai,GW hatte Unfall,welchen derVerkäufer verschwiegen hat.VK will Rückabwicklung.
Fragen zum Kaufvertragsentwurf für eine Wohnung
vom 5.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bevollmächtigte ist von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit und kann daher Erklärungen sowohl in eigenem Namen als auch für die Käufer abgeben.  ... Der Bevollmächtigte ist von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit und kann daher Erklärungen sowohl in eigenem Namen als auch für die Käufer abgeben." ... ##### Thema 6: Der Verkäufer kann vom Kaufvertrag zurücktreten Im Kaufvertragsentwurf steht: "Zahlt der Käufer den Kaufpreis bei Fälligkeit nicht oder nicht vollständig auf dem genannten Konto ein, kann der Verkäufer vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn er dem Käufer erfolglos eine Frist von mindestens 14 Tagen zur Zahlung gesetzt hat.