Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

486 Ergebnisse für verjährung bgb frage

Anspruch auf nachträgliche Zahlung von im GF-Vertrag festgelegtem Mietzuschuss
vom 23.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war über 4 Jahre Geschäftsführer einer GmbH, bin nun als GF abgelöst worden, arbeite aber noch weiterhin im selben Unternehmen (Familienbetrieb) als normaler Angestellter (habe aber noch keinen neuen Vertrag). Mein Geschäftsführervertrag beinhaltete folgende Regelung: „Der Geschäftsführer hat Anspruch auf die mietfreie Überlassung einer repräsentativen Dienstwohnung in einem von der Gesellschaft angemieteten Einfamilienhaus bzw. auf einen Mietzuschuss, der Teil des vereinbarten Gehaltes und insofern lohnsteuerpflichtig ist.„ Diese Regelung wurde in meinem Fall nicht tatsächlich realisiert, während zwei andere Geschäftsführer des Unternehmens mit der gleichen Regelung im Vertrag tatsächlich einen Mietzuschuss bzw. eine mietfreie Wohnung erhalten haben. Besteht grundsätzlich ein durchsetzbarer Anspruch meinerseits auf nachträgliche Zahlung eines angemessenen Mietzuschusses für die gesamte Zeit meiner GF-Tätigkeit?
Mahnbescheid mit nun noch weiteren Kosten akzeptieren?
vom 14.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang April erhielt ich von einem Anwalt ein Schreiben, in welchem ich aufgefordert einen für einen Kauf getätigten Betrag von 2000 Euro im Jahr 2001, den ich schulde, innerhalb von 7 Tagen zu überweisen.(Forderung berechtigt) .Da Ostern war , erreichte mich der am Mittwoch davor geschriebene Brief , erst am Dienstag nach Ostern. So konnte ich kaum rechtzeitig antworten.
Zinsansprüche wegen falscher Abrechnungsgrundlagen in der Vergangenheit ?
vom 2.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorab: Ev. gehört diese Frage auch in das Gebiet "Forderungseinzug"; bei frag-einen-anwalt findet sich allerdings keine entsprechende Kategorie. ... Nun meine 3 Fragen: 1.Habe ich tatsächlich keine rechtliche Basis, den Zinsanspruch (jetzt oder später) geltend zu machen ? ... Ich bitte um kompetenten Rat bzgl. der 3 obigen Fragen.
Handwerker Auftragsbestätigung für Sanierungsarbeiten in unserem Bad
vom 18.7.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Garantie auf die ausgeführten Arbeiten /Leistungen gewähren wir nach BGB = 5 Jahre. ... Wenn bereits eine Verjährung eingetreten ist, was ich nicht hoffe, weil eine Garantie auf die ausgeführten Leistungen nach BGB 5 Jahre gegeben wurde!? ... Unterbricht eine Reklamation die Verjährung und fängt nach Instandsetzung erneut an?
Forderung einer Zahlung von vor 20 Jahren
vom 16.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder hat mir vor 20 Jahren 10.000 DM geliehen..da es damals zum Streit kam ging das ganze vor Gericht..ich wurde daraufhin vom gericht aufgefordert einen Betrag von 150,- DM an meinen Bruder pro Monat zu zahlen..die Forderung wurde von mir komplett bezahlt... ich hatte 14 Jahre keinerlei Kontakt zu meinem Bruder und es wurde auch nichts weiter eingefordert seiner seits...vor einem Jahr starb meine Mutter und so hat man sich das erste mal wieder gesehen..ein haöbes Jahr nach der Beerdigung bekam ich einen Brief von ihm mit einer Zahlungsaufforderung von 500,- EUR.. auf diesen Brief habe ich nicht reagiert da für mich die Sache erledigt war...nun bekam ich einen Brief von seinem Anwalt mit der Forderung sofort die 500,- an meinen Bruder zu zahlen udn seine Anwaltskosten in höhe von 140,-... daraufhi n habe ich ihm geschrieben wie der Sachverhalt war..allerdings habe ich keine Kontoauszüge mehr von vor fast 20 Jahren udn so kann ich leider nicht nachweisen das der Betrag bezahlt wurde...es lag allerdings kein Titel oder Vollstreckungsbescheid gegen mich vor..auch hat mir der Anwalt keinerlei Dokumente zugesendet.. er meint ich wäre in der Beweispflicht zu zeigen das bezahlt wurde... nun meine Fragen... wie kann ich mich nun verhalten?... wie kann selbst wenn noch eine Restschuld offen wäre ,was aber nicht der Fall ist nicht eine Verjährung greifen??
Darlehen an den Bruder im Vorgriff auf Erbauseinandersetzung.
vom 12.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte meinem Bruder ein Darlehen in Höhe von 30.000,- Euro gewähren. Es soll nicht zurückgezahlt werden, sondern im Zuge der irgendwann anstehenden Erbauseinadersetzung um das Erbe unserer Mutter verrechnet werden. Ich möchte gern das elterliche Haus später übernehmen und mein Bruder soll dann ausgezahlt werden.
flugtickets im Internet
vom 21.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daten wie folgt: 31.01.2002 gebucht 23.03.2006 Schreiben vom Inkasso Firma erhalten 08.04.2006 Mahnbescheid bekommen, wo drauf steht ´Mahnbescheid vom 11.01.2006 aufgrund des hier am 29.12.2005 eingegangenen Antrags´ Frage: ist dieser Vertrag schon verjährt?
kaufvertrag einbauküche
vom 17.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
der kaufvertrag hat folgenden beinhaltenden text: kaufvertrag auftragsnummer:xxxxxxxxxxxxxx über die in der anliegenden stückliste näher beschriebene einbauküche,bestehend aus den dort einzeln aufgeführten einzelteilen. lieferung und montage:................ gewährleistung und garantie:....................... haftung:..................... eigentumsvorbehalt:................................. barzahlungspreis euro: xxxxx abzüglich anzahlung: xxxx restbetrag: xxx fälligkeit:die kaufsumme wird 14 tage nach erhalt der rechnung fällig anzahlung:die parteien vereinbaren eine anzahlung in höhe von xxxx euro.für diesen betrag erhalten sie eine rechnung die innerhalb von 14 tagen ab zugang auf das dort angegebene konto zu zahlen ist. datum unterschrift datum unterschrift im anhang des vertrages auf einer gesondert gedruckten seite befindet sich folgende bemerkung: die küchenplanung wurde anhand einer zeichnung bzw. anhand von rohbaumassen durchgeführt.um die fertigung ihrer einbauküche zu starten,benötigen wir allerdings die exakten endmasse.nach fertigstellung des küchenraumes informieren sie bitte ihren küchenberater,der dann die fertigen masse aufnehmen wird.nach diesem aufmass beträgt die lieferzeit ca.6-8 wochen bei kunststoff-fronten.bei holz-fronten 8-10 wochen. ...es wurde noch kein geld transferiert und keine rechnung zugestellt...komme ich aus dem vertrag auf anderem wege heraus(verjährung etc.)?
Gewährleistung - was kann ich geltend machen?
vom 24.11.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen nun: - kann ich auf Basis der vorliegenden AGB bei Nichtbeseitigung des Mangels eine andere Firma beauftragen, um die Mängel zu beheben - und die Kosten dafür dem jetzigen Auftragnehmer mit Erfolg in Rechnung stellen? ... Bei einer Haftung für Schäden aufgrund von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, im Falle des arglistigen Verschweigens des Mangels, bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, bei Rechtsmängeln gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/438.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 438 BGB: Verjährung der Mängelansprüche">§ 438 Abs. 1 Nr. 1 a BGB</a>, bei Garantien (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/444.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 444 BGB: Haftungsausschluss">§§ 444</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/639.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 639 BGB: Haftungsausschluss">639 BGB</a>) sowie für Ansprüche im Lieferantenregress bei Endlieferung an einen Verbraucher (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/479.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 479 BGB: Sonderbestimmungen für Garantien">§ 479 BGB</a>) gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen, ebenso bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz. (11) Absatz 10 gilt entsprechend für die Verjährung sonstiger Ansprüche des Kunden gleich welcher Art gegenüber uns, die auf einem Mangel der Leistung beruhen, es sei denn die Anwendung der gesetzlichen Verjährung würde im Einzelfall zu einer kürzeren Verjährung führen.