Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

439 Ergebnisse für kaufvertrag schadensersatz

Rasentraktor
vom 12.4.2022 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im September letzten Jahres eine Rasenmähertraktor zu 3.999.- EUR bei einem namhaften Händler gekauft. Es gibt einen von beiden Seiten unterschriebenen Kaufertag. Die Lieferung wurde für Frühjahr 2022 zugesichert.
Gebrauchtwagenvertrag
vom 31.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir (Immobilien GmbH) haben von einem Unternehmen (nicht Kfz-Händler) eingebrauches Auto erworben. Schon unmittelbar nach Übernahme haben sich mehrere Mängel gezeigt. Wie ist hier die Rechtslage im Hinblick auf Gewährleistung und/oder Sachmängelhaftung?
Vertragsrecht bei einer Internetkleinanzeige
vom 9.7.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen Der folgende Link zeigt ein Inserat von einem Anbieter der ein Boot zu verkaufen hat. Aufgrund der Preisbeschreibung müsste man doch das Boot für einen Euro gekauft bekommen und ggf. darauf bestehen können oder? http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/motorboot-kajuetboot-sportboot/335400800-211-415 Wie hoch ist hier Ihrer Einschätzung nach die Wahrscheinlichkeit, dass er es für diesen Preis verkaufen muss?
Nach Immobilienkauf erhebliche Mängel festgestellt
vom 18.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
es wurde privat ein objekt im september notariel gekauft (pension im schwarzwald). nachdem die räumlichkeiten durch den verkäufer geräumt wurden haben wir erhebliche mängel festgestellt. welche möglichkeiten bestehen für uns uns gegen über dem verkäufer zu wehren ? wir bitten um schnelle antwort. mägellist:wassereinbruch im keller, öltankraum ohne schutzwanne, ect. vielen dank für ihre bemühungen fam. sautter
Transportschaden bei DHL
vom 18.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe bei einer Internetplattform als Privatperson ein Spektiv verkauft. Gewährleistung und Rücknahme wurden ausgeschlossen. Das Spektiv wurde sorgfältig verpackt, so dass eigentlich nichts hätte passieren dürfen und versichert bis 2500.- EUR per DHL versandt.
Vermutlicher Betrug Ebay Kleinanzeigen
vom 3.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es handelt sich bei meiner Frage um einen Kauf via Ebay Kleinanzeigen. Ich hatte dort vergangene Woche ein Smartphone "gekauft". Leider hatte der Verkäufer kein Paypal (was ich der Sicherheit wegen normalerweise in solchen Fällen mache)- ich ließ mich also auf eine Zahlung via Banküberweisung ein und bat zur Sicherheit um ein Bild des Personalausweises.
Gebrauchtwagen gekauft-zuviele versteckteMängel
vom 22.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(u.a. ist die Bremswirkung nicht ausreichend,Bodengruppe großflächig durchgerostet,Längsträger/Unterzug vorn li und rechts durchgerostet,Bremsleitung stark korrodiert, Lenkgetriebe verölt usw) Das Fahrzeug hätte lt Dekra keinen TÜV erhalten dürfen (TÜV war 2 Tg zuvor erteilt worden) Ich möchte das Auto zurückgeben u den Kaufvertrag anfechten.
Autokauf: Verkäufer will nachträgl. festgestellte Mängel nicht beseitigen
vom 13.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seine Frage inkl. vorheriger Erläuterung der Sachlage: "Ich habe am 26. 10. 2007 in einer Kfz-Werkstatt einen Ford Fiesta gekauft und dem gewerblich angemeldeten Werkstattbetreiber 4000,- Euro bezahlt, dabei natürlich auch den entsprechenden Kaufvertrag ausgehändigt bekommen. ... B., dass seit Kaufdatum keine 3 Monate vergehen sollten, so dass ich vielleicht den Kaufvertrag nicht mehr anfechten kann, und wie auch immer - das defekte Fahrzeug behalten muss).
Gebrauchtwagen an Händler zurückgeben? wer zahlt erneute Fehlerbehebung?
vom 26.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, haben im Dez.12 einen Gebrauchtwagen (Seat) beim BMW Händler für 3500€ gekauft. Das Auto stand größtenteils bis Februar in der Garage, und wurde nur zum einkaufen oder kurze Strecken gefahren, da ich noch mit dem alten Auto gefahren bin. In dieser Zeit, ist dann die Kupplung kaputt gegangen, Auspuff wurde geschweißt (was der Händler dann doch beseitigt hat)...und alle 2 Wochen kam es zur Fehlermeldung.Wieder zum BMW gefahren, Fehler gelöscht, nach ner Woche wieder Fehler, zu einer anderen Werkstatt gefahren, wobei 4 Fehler erschienen, also wieder gelöscht, und gleiches Spiel nach 2 Wochen wieder die gleiche Fehlermeldung, das geht eigentlich schon seitdem wir das Auto haben so... und es ist auch immer nur der gleiche Fehler..
Garantieverlängerung beim Automangel
vom 27.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe einen Skoda Fabia, bei dem die Türen undicht sind, dieser Mangel ist im Netz schon tausendfach diskutiert-! Der Wagen ist zwei Jahre alt und ich war mit diesem Mangel schon drei Mal in der Werkstatt, anscheinend machen die aber immer nur eine billige Beseitigung, weil die richtige Beseitigung sehr, sehr aufwendig ist und der Händler auf den Kosten sitzen bleibt. Nun meine Frage, verlängert sich die Garantie auf diese Mangelbeseitigung automatisch, wenn ja für welchen Zeitraum, oder muss ich die Verlängerung einklagen?
Vater verstorben, Mutter Pflegeheim, zuvor Treppenlift bestellt. Stornierungskosten?
vom 19.7.2019 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater hat am 09.01.2019 einen Treppenlift für das Haus meiner Eltern bestellt, wobei mein Vater und meine Mutter beide als "eingetragene Benutzer des Treppenlifts" auf dem Kaufvertrag vermerkt sind. ... Ist die Forderung von 8.900 Euro rechtens oder haben wir Chancen, den Kaufvertrag ohne diese hohen Kosten zu stornieren, da die Grundlage des Kaufvertrags ja hinfällig ist?
Fahrzeug Garantiefall
vom 3.9.2025 für 49 €
wir betreiben eine kleine wohnmobilvermietung (gmbh). bei einem unserer 3 wohnmobile einem chausson auf fiat ducato, welches wir als neufahrzeug im märz 24 gekauft haben, bei einem wohnmobilhändler, fällt regelmäßg die servolenkung aus. dies ist ein garantiefall der über die standard fiat professional garantie abgedeckt sein sollte. der hersteller ist chausson aber das grundfahrzeug ist ein fiat. der defekt bezieht sich ausschließlich auf das fahrzeug also liegt bei fiat und nicht beim wohnmobilhersteller. der verkäufer verwies uns daher nach auftreten des defekts auch direkt an fiat bzw eine fiat vertragswerkstatt wegen des garantieanspruchs. erstmalig haben wir das fahrzeug ende dezember 24 in die vertragswerkstatt in karlsruhe gebracht, wo ein garantiefall eröffnet wurde. aufgrund von unklarheiten bei der fehlersuche und lieferschwierigkeiten des ersatzteils (neues lenkgetriebe) seitens fiat, stand das fahrzeug über 2 monate in der werkstatt. über 2 monate in denen uns das fahrzeug nicht zur verfügung stand. im märz 25 erhielten wir das fahrzeug dann zurück nur um bei der nächsten vermietung festzustellen, daß der selbe fehler trotz austausch des lenkgetriebes weiterhin auftrat. wir haben dies abermals reklamiert in der vertragswerkstatt im mai woraufhin man sich dort erneut an fiat wand und nach den regeln der vorschriften erneut, das bereits im märz getauschte lenkgetriebe, getauscht werden sollte. da auch dieses mal das ersatzteil erst nach ca 1 monat eintraf kam es zu einem austausch erst am 15.7. und direkt am 16.7. mussten wir wie bereits erwartet feststellen, daß der fehler wieder auftritt. im großen und ganzen konnten wir die ganze zeit über das fahrzeug nicht vermieten da es sich beim ausfall der servolenkung ja auch um einen sicherheitsrelevanten fehler handelt. wir haben ein weiteres vergleichbares fahrzeug in der vermietung und haben damit seit auftreten des defekts im dez24 bis dato knapp 10 000,-€ erwirtschaftet, wohingegen das defekte fahrzeug nur 1850,- erwirtschaftet hat da es ja die meiste zeit über nicht vermietet werden konnte. das defekte fahrzeug ist in der vermietung sogar gefragter da es größer ist und besser ausgestattet als unser anderes fahrzeug. der tatsächliche schaden durch den ausfall ist somit schwer zu beziffern. fiat hatte nun 2x die möglichkeit den fehler zu beheben, leider fruchtlos, daher möchten wir nun rechtliche schritte einleiten. bereits bei der abholung am 15.7. baten wir um eine kopie der garantieakte bzw der werkstattberichte, daten, zeiten etc. dies wurde von einem mitarbeiter der vertragswerkstatt abgelehnt mit dem verweis, daß wir ja nicht der aufraggeber sind sondern wegen der garantie fiat der auftraggeber ist. somit stünde uns keine einsicht zu. ein rücktritt vom kaufvertrag wäre ungünstig für uns. es handelt sich ja um ein wohnmobil und nach erwerb wurde das wohnmobil um mehrere wertsteigernde einbauten ergänzt (zb. solaranlage, sat anlage, markise, fahrradträger etc), desweiteren würden die km in abzug gebracht werden, auch haben wir hier ja laufende kosten wie die spezielle versicherung gehabt die benötigt wird für die fahrzeugvermietung. es wäre hier am besten eine individuelle lösung anzustreben, ein nachlass am kaufpreis und/oder schadensersatz. welche ansprüche können wir gegenüber fiat geltend machen?