Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Garantieverlängerung beim Automangel

| 27. Februar 2009 10:18 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Vertragsrecht


Beantwortet von


11:58

Ich habe einen Skoda Fabia, bei dem die Türen undicht sind, dieser Mangel ist im Netz schon tausendfach diskutiert-! Der Wagen ist zwei Jahre alt und ich war mit diesem Mangel schon drei Mal in der Werkstatt, anscheinend machen die aber immer nur eine billige Beseitigung, weil die richtige Beseitigung sehr, sehr aufwendig ist und der Händler auf den Kosten sitzen bleibt. Nun meine Frage, verlängert sich die Garantie auf diese Mangelbeseitigung automatisch, wenn ja für welchen Zeitraum, oder muss ich die Verlängerung einklagen? Abgesehen davon habe ich doch eigentlich nach drei erfolglosen Versuchen auch ein Recht auf Wandlung, oder? Am 6.3.09 läuft die Garantie ab. Muss ich mir die 3 Beseitigungen schriftlich bestätigen lassen, um nicht in Beweisnot zu gelangen?

27. Februar 2009 | 10:45

Antwort

von


(489)
Ohechaussee 9
22848 Norderstedt
Tel: 040-30854250
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Wibke-Tuerk-__l103918.html
E-Mail:

Sehr geehrter Ratsuchender!

Vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich aufgrund Ihrer Angaben und unter Berücksichtigung des von Ihnen gewählten Einsatzes in der gebotenen Kürze wie folgt beantworten möchte.

Grds. können Sieden Rücktritt vom Kaufvertrag erklären, wenn Sie den Händler innerhalb einer angemessenen Frist erfolglos zur Nachbesserung gem. § 439 BGB aufgefordert haben.
Des weiteren könnten Sie Schadensersatz, Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen oder aber auch den Kaufpreis mindern.

Ein dreimaliges erfolgloses Auffordern zur Nachbesserung ist nicht vonnöten, um die Gewährleistungsrechte auszuüben.
Hier wäre auch eine einmalige erfolglose Aufforderung zur Nachbesserung ausreichend.

Erklären Sie gegenüber dem Verkäufer den Rücktritt, so haben Sie diesem jedoch die erfolgte Wertminderung des Wagens zu ersetzen.

Die Garantie verlängert sich durch die Mängelbeseitigung grds. nicht.
Allenfalls die Gewährleistung für ein neu eingebautes Ersatzteil würde ab Einbau laufen.


Rechtsanwältin Wibke Türk
Fachanwältin für Familienrecht

Rückfrage vom Fragesteller 27. Februar 2009 | 11:45

Meine Zusatzfrage, es wurden ja gerade keine Ersatzteile eingebaut, sondern die Türabdichtung vorgenommen, da diese offenbar werksseitig mangelhaft sind. Ich bekomme heute, am 27.02.09, den Wagen nach der 3. Abdichtung zurück, da man aber nur an Frosttagen mit Luftfeuchtigkeit den Fehler erkennen kann, habe ich, wenn es jetzt nicht mehr dieses Wetter gibt, bis zum Herbst keine Reklamationsmöglichkeit, die Garantie läuft aber am 06.03.09 ab, was kann/sollte ich also machen?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 27. Februar 2009 | 11:58

Sehr geehrter Ratsuchender!

Ich beantworte Ihre Nachfrage wie folgt und möchte diesbezüglich auch meine Erstantwort ergänzen, da ein Urteil des AG Frankfurt/Main vom 11.01.2008, Az.32 C 1639/07 -48, DAR 2008, 217 gerade auf Ihren Fall zutreffen dürfte.

Diesem Urteil liegt ein Sachverhalt zugrunde, in dem ein Vertragshändler innerhalb mehrerer Jahre sechsmal erfolglos versuchte, einen Bremsenschaden an einem Neufahrzeug zu beheben. Die Probleme traten immer wieder auf. Nach Ablauf der Garantiezeit weigerte sich der Händler, die Kosten für eine weitere Nachbesserung zu übernehmen.

Das Amtsgericht Frankfurt am Main sah die zweijährige Gewährleistungsfrist seit der Übernahme des Wagens nicht als verstrichen an. Da es sich stets um denselben Mangel handelte, begann die Frist nach jedem Werkstattaufenthalt neu zu laufen. Der Käufer konnte sich daher auch fast fünf Jahre nach der Übernahme des Wagens auf seine Gewährleistungsrechte berufen.

Sie sollten daher hier die Mängel und dazugehörigen Reparaturen möglichst genau dokumentieren und von der Händlerwerkstatt unterzeichnen lassen. Sollte dann festgestellt werden, dass der Mangel erneut nicht behoben wurde, können Sie nach Ansicht des AG Frankfurt weiterhin die Gewährleistungsansprüche geltend machen.
Sie sollten sich jedoch darauf einstellen, dass dieses Vorgehen vermutlich nicht im Sinne des Händlers wäreund im Zweifel gerichtlich geklärt werden müßte.

Ich bedaure, zunächst nicht ganz deutlich geworden zu sein.
Gerne stehe ich Ihnen für eine weitere Interessenvertretung zur Verfügung.

Mit freundlichem Gruß,

Türk
Rechtsanwältin

Bewertung des Fragestellers 27. Februar 2009 | 12:15

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Die Nachfrage wurde sehr gut und schnell beantwortet, auf den Punkt gebracht. Diese Anwältin kann ich empfehlen.

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwältin Wibke Türk »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 27. Februar 2009
5/5,0

Die Nachfrage wurde sehr gut und schnell beantwortet, auf den Punkt gebracht. Diese Anwältin kann ich empfehlen.


ANTWORT VON

(489)

Ohechaussee 9
22848 Norderstedt
Tel: 040-30854250
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Wibke-Tuerk-__l103918.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Kaufrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Reiserecht, Fachanwalt Familienrecht