Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

76 Ergebnisse für rechnung gebühr anwaltskosten

Sind Anwaltskosten zu zahlen?
vom 8.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stattdessen habe ich nun eine Rechnung bekommen, laut derer ich noch knapp 1.400,00 EUR zahlen soll. Kulanterweise würde man auf die Geltendmachung der Gebühren nach RVG verzichten (wären knapp 3.000,00 EUR) und nur die Gebühren nach Honorarvereinbarung fordern. Ich bin mehr als erschrocken, da meine Forderung von 6.110,00 EUR beträgt und die Anwaltskosten (für die außergerichliche Vertretung) schon bei knapp 3.320,00 EUR (inkl.
Anwalt Rechnung trotz Beratungshilfeschein
vom 9.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen habe ich beim ersten Termin bei meinem Anwalt abgegeben und auch die 15€ Gebühr gleich bezahlt. ... Ich wurde sonst nie darüber informiert, dass ich die Anwaltskosten selbst tragen muss. ... Meine Frage dazu, ist es richtig, dass der Anwalt mir eine Rechnung schreiben darf, die ich bezahlen muss oder ist das Verhalten nicht korrekt und kann ich dagegen vorgehen.
Anwaltsrechnung
vom 18.1.2007 350 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Gebühr von 2.260 € und eine Einigungsgebühr von 2.608 € sowie zusätzl.eine Vergütungspauschale von 2.574 € berechnet. ... Ausbezahlt wurde mir bis heute nur 35.000 €, abzügl. 9.454,81 € Anwaltskosten. ... Die Versicherung hat die überhöhten Anwaltskosten abgelehnt.
Anwaltskosten Fahrtkosten
vom 15.5.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da dies der dritte Termin in der Angelegenheit darstellt und Ihre Rechtsschutzversicherung meine Fahrtkosten einschließlich Abwesenheitsgeld vermutlich nicht übernehmen dürfte - bei beiden Positionen handelt es sich um normale gesetzliche Gebühren gemäß dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, die jedoch von der Versicherung nicht immer erstattet werden -, ist aus Kostengründen zu überlegen, ob wir nicht die Entscheidung im schriftlichen Verfahren beantragen.
Anwaltsrechnung überhöht? - Frage nach Streitwert und Einigungsgebühr
vom 3.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezieht sich auf die Korrektheit der Rechnung unseres Anwalts. ... Der Bauträger wird diese mit Ausnahme der Anwaltskosten nahezu komplett übernehmen. ... Da unser Anwalt auch nach Zusendung seiner Rechnung mit der Geltendmachung dieser Forderung gegenüber dem Bauträger für uns tätig war fragen wir uns außerdem, ob er hierfür eine erneute Rechnung stellen kann.
Anwaltshonorar im selbständigen Beweisverfahren
vom 23.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im vergangenen Jahr 2015 haben meine Frau und ich wegen verschiedener Baumängel an einem Gewerk einen Anwalt beauftragt, ein selbständiges Beweisverfahren zu beantragen. Das Gericht hat dem Antrag zugestimmt und einen Gutachter beauftragt, die vorgehaltenen Mängel zu überprüfen. Der Anwalt hat sogleich mit Erstellung der Antragsschrift eine vorläufige Streitwertschätzung i.H. von 50 T€ gemacht und seine Kosten in Höhe von 2.238,15 Euro abgerechnet (Auftraggeber waren meine Frau und ich, also 2 Personen).
Anwaltgebühr durch arglistige Täuschung erschlichen
vom 27.11.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von der Staatsanwaltschaft erhielt ich einen Bußgeldbescheid über 500€ + 28,50€ Gebühren/Auslagen wegen einer geringfügigen Überschreitung einer Atemalkoholkonzentration nach PKW-Fahrt. ... Mein Anwalt stellt mir nun eine Kostenrechnung von 708,04€ in Rechnung obwohl er eigentlich nur meine bereits vorgetragnen Argumente dem Sinn nach wiederholt hat !
Höhe der Anwaltskosten berechtigt?
vom 18.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Schönen guten Morgen, vor gut 1 1/2 Jahren trennte ich mich von meinem Mann,mit dem ich 10 Jahre verheiratet war.Da wir ein gemeinsames Haus besaßen,suchte ich eine Anwältin auf um mich beraten zu lassen.Diese Beratung kostete mich 550 Euro. Kurze Zeit später reichte mein Mann die Scheidung ein,und ich konsultierte meine Anwältin erneut.Nach unserem Gespräch schickte sie einen Brief an den Anwalt meines Mannes,allerdings ohne ihn mir vorher vorzulegen.Ist das normalerweise nicht üblich? Da ich mich sehr freundschaftlich von meinem Mann getrennt hatte,empfand ich den Brief viel zu hart formuliert.Ich teilte ihr dies auch mit,und ging nicht mehr zu ihr.
GEMA-Gebühren an Verein
vom 20.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Forderung enthält € 71,50 echte Gebühren; der Rest sind Mahn-und Anwaltskosten. ... Diese Rechnung hat weder mich noch ein anderes Vereinsmitglied jemals erreicht. ... Ich habe den entsprechenden Rechtsanwalt innerhalb der gesetzten Frist über den Sachverhalt informiert und darauf aufmerksam gemacht, dass Kosten, die durch nicht ordnungsgemäße Zustellung einer Rechnung erst entstehen, von mir keinesfalls übernommen werden, unabhängig von der Frage, ob die Forderung der GEMA überhaupt sachlich richtig ist und einem erloschenen Verein bzw. seinem früheren Vorsitzenden anzulasten ist.
Aufklärung wg. Streitwert und somit zu erwartender Anwaltsgebühren
vom 7.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf meinen Einwand hin, ob denn, obwohl der Antrag auf Zwangsräumung noch vor dem Zustandekommen eines richterlichen Beschlusses zurückgezogen wurde, trotzdem die volle Gebühr nach RVG berechnet werden müsse, wurde mir mitgeteilt, dass im Prinzip die gesamte Gebühr fällig ist, sobald der Anwalt auch nur einen Strich gemacht hat, unabhängig davon, ob das dann durchgezogen wurde oder nicht.
Anwaltsgebühren von Anwalt zurückfordern
vom 9.3.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser beantwortete beim Erstgespräch meine Frage nach den Gebühren sinngemäß: "Die Anwaltsgebühren wird die Gegenseite begleichen." ... Summa summarum haben wir jetzt entgegen der ursprünglichen Abmachung dann doch 2000 EUR an Gebühren gezahlt, der Anwalt hat für seine eher geringfügigen Leistungen insgesamt 5089,04 EUR eingenommen (abzüglich die MWST). ... Darf ich die rund 2000 EUR an Gebühren zurückfordern, und mich dabei auf die ursprüngliche Abmachung berufen ?
Anwaltskosten anderst als zugesagt
vom 6.1.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für meine Scheidung habe ich einen Anwalt aufgesucht. Dieser hab mir beim Beratungsgespräch gesagt die Kosten würden wir über die Prozesskostenhilfe abrechnen, diese wurde in Form eines zinsfreien kredits mit monatlichen Raten gewährt. Nach Beendigung der Scheidung habe ich eine zusätzliche Rechung bekommen, in der der Anwalt die aussergerichtliche Korrospondenz mit dem gegnerischen Anwalt und dem Jobcenter in sachen Unterhaltsansprüche angibt.
Anwaltsgebühr / Zugewinnausgleich
vom 10.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischenzeitlich schreiben die Anwälte Rechnungen, deren Höhe auf Basis des Streitwerts des Hauses 250000.- berechnet wurde. ... Da wir sowohl mit den Vertragsinhalten nicht einverstanden sind und auch die Anwaltskosten, gemessen an der Summe, die noch zur Regelung aussteht, uns zu teuer erscheinen, möchten wir beim alten Zustand bleiben und uns irgendwie intern einigen. ... Müssen die Anwaltskosten in voller Höhe gezahlt, auch wenn der Zugewinnausgleich nicht zustande kommt?
Anwaltskosten / Wechsel des Anwalts
vom 19.4.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese Beratung wurde nicht in Rechnung gestellt, sofern meine Freundin die Anwältin mit der Scheidung beauftragt. ... Welche Leistungen kann die Anwältin in Rechnung stellen?
Streitwert-Festlegung durch Gericht oder durch Anwalt? (Ehescheidungsverfahren)
vom 3.1.2010 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Mandant seine Unzufriedenheit über den Ausgang des Vergleichs bekundet, legt der Anwalt beleidigt das Mandat nieder und stellt eine Rechnung, bevor das Gericht einen Streitwert festgelegt hat. Nachdem der Mandant auf die noch ausstehende Streitwertfestlegung hinweist, stellt der Anwalt eine neue, noch teurere Rechnung mit dem Hinweis „zur Vermeidung jeglicher Meinungsverschiedenheiten über die mir ... geschuldeten Gebühren ...“ und gibt dem Gericht seinen (erhöhten) Streitwert an. Ist es zulässig, dass ein Anwalt selbst für seine Anwaltskosten einen Streitwert festlegt, bevor der Richter einen Beschluss über den Streitwert gefasst hat?