Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

252 Ergebnisse für schweiz zahl

Filter Steuerrecht
nochmal DBA Schweiz - 183 Tage
vom 24.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeite seit Jahren als Wochenaufenthalter mit Wohnsitz Deutschland in der Schweiz, korrekter Anstellungsvertrag, zahle dort nach DBA Quellensteuer und bin in Deutschland von Besteuerung dafür freigestellt. ... Fiele dann das Besteuerungsrecht für Schweizer Einkommen an Deutschland und würde das deutsche Finanzamt die Differenz zur in der Schweiz abgeführten Quellensteuer im Anrechnungsverfahren einfordern ??
Reverse Charge bei Google Adwords / Deutschland <-> Schweiz
vom 28.10.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Werbeanzeigen werden bei Suchanfragen aus dem deutschsprachigen Raum geschaltet (Deutschland, Österreich, Schweiz). ... Sie sind in diesem Fall selbst verantwortlich, Mehrwertsteuer auf Ihre AdWords-Werbekosten zu der in Ihrem EU-Mitgliedsland geltenden Steuerrate zu zahlen. ... Damit würde lediglich der Schweizer Steuersatz i.H.v. 7,6% anfallen, statt des deutschen Steuersatzes i.H.v. 19%.
steuer deutschland _ schweiz
vom 25.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das liebe Finanzamt will von mir eine bestaetigung das ich in der schweiz lebe ,wie koennte die aussehen (stand der dinge :bin in D abgemeldet habe aber noch wohneigentum dort (kosten frei von muttern bewohnt) und bin als aufenthalter B in der schweiz angemeldet) zahle im mommet (seit ca.2jahren)in beiden staaten 100% steuern (200%) was mich ziemlich schafft .wie kann ich mich rechtlich dagegen stellen und dem elend ein ende machen .wen es geht will ich in der schweiz bleiben vieleich fuer immer !
Erbfall - Aktiendepot bei Schweizer Bank
vom 14.11.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, wir haben als Erbengemeinschaft ein Aktiendepot bei einer schweizer Bank mit Sitz in Zürich geerbt. ... Es stellt sich daher jetzt für uns die Frage, wie wir nun steuerlich am besten agieren: 1.Welche Steuern müssen wir in der Schweiz und/oder in Deutschland zahlen, wenn wir das gesamte Aktiendepot zunächst auf das Depot eines der Erben bei einer Bank in Deutschland transferieren lassen und dann anschließend den gesamten Aktienbestand über die Bank in Deutschland verkaufen und den Erlös unter den Erben aufteilen? 2.Welche Steuern müssen wir in der Schweiz und/oder in Deutschland entrichten, wenn wir den gesamten Aktienbestand von der Schweizer Bank verkaufen lassen und uns dann die gesamte Summe aus dem Verkauf auf die deutschen Bankkonten der Erben überweisen lassen?
60-Tage-Regelung Deutsch-Schweiz
vom 31.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit Mitte diesen Jahres in der Schweiz angestellt. Mein Wohnsitz ist weiterhin in Deutschland und ich habe die Grenzgängerbewilligung für die Schweiz. ... Die Kunden sind teilweise in der Schweiz, teilweise in Österreich und teilweise in Deutschland ansässig.
Autokauf in der Schweiz
vom 8.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So wollte ich wissen, ob es möglich ist, dass ich das Fahrzeug beim schweizer Händler Netto einkaufe und dann bei der Einfuhr nach Deutschland die 19% Mwst. zahle und diese dann allerdings wieder mit dem Finanzamt verrechnen kann? Das Fahrzeug kostet in der Schweiz 16000€. ... Wenn ich das Fahrzeug von privat kaufe, kann ich es in der Schweiz natürlich nicht netto einkaufen, aber ich muss bei der Einfuhr auch 19% Mwst. zahlen, kann ich diese dann auch wieder beim Finanzamt geltend machen, wenn ich das Fahrzeug auf meine Firma kaufe?
Arbeiten Schweiz, Doppelwohnsitz Deutschland
vom 31.7.2025 für 30 €
Ich verbringe meinen Großteil meiner Zeit demnach in der Schweiz. ... Greift in meinem Fall das Doppelbesteuerungsabkommen so, dass ich für mein Angestelltenverhältnis in der Schweiz ausschließlich auch in der Schweiz Quellsteuern abführen muss? Gibt es einen Ermessungsspielraum für das deutsche Finanzamt, welches mir in diesem Falle zum Nachteil werden kann (im Sinne a) dass ich Steuern in Deutschland zahlen oder b) doppelt Steuern abführen muss)?
umzug von der Schweiz nach Deutschland
vom 25.8.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich ziehe im September von der Schweiz zurück nach Deutschland. Allerdings werde ich weiterhin in der Schweiz mit einer 50%-Stelle angestellt sein und 1-2 Tage die Woche dort arbeiten. ... In welchem Land zahle ich meine Steuern für dieses Kalenderjahr?
Besteuerung in Deutschland oder der Schweiz
vom 9.4.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage die sich mir nun stellt ist, wo zahle ich steuern? Ich habe von gelesen, dass wenn ich mehr als 183 Tage nicht an meinen Wohnort in DE zurückkehre, ich meine Steuern in der Schweiz zahle und in DE von der Steuer "befreit" bin, allerdings unter dem Progressionsvorbehalt für weitere Einkünfte in DE (welche nicht vorhanden sind). ... Sozialabgaben zu leisten und diese in CH zu zahlen?
Arbeiten in der Schweiz- Optionen, Schweizer EK-Steuersatz sofortnutzenzukönnen
vom 16.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ab dem 01.04.2017 werde ich ein neues Arbeitsverhältnis (Bruttoverdienst > 120.000CHF; Personalverantwortung) in der Schweiz beginnen (Hauptsitz des Unternehmens). ... Allerdings möchte ich gern auch von Anfang an in den Genuss des günstigen Schweizer Einkommenssteuersatzes kommen. ... p.s.: der Schweizer Arbeitgeber zahlt keine Wohnung; auch fallen kaum Dienstreisen an (die ggf. mit zu Abwesenheitstagen zählen könnten); p.p.s.: evtl. noch von Bedeutung: „Steuerrechtlicher Wohnsitz bei Wochenaufenthalt": http://steuerverwaltung.steuerpraxis.tg.ch/html/5ACCA935-A814-0AA7-240BDBD8AEC051A0.html und „Steuerrechtlicher Wohnsitz von Ehegatten": http://steuerverwaltung.steuerpraxis.tg.ch/html/5ACCA828-9123-0ED2-51ED2B90DE316051.html
Schweizer Arbeitgeber - Wohnsitz Deutschland: 60 Tage Regelung / Homeoffice
vom 2.9.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, ich bin ledig, habe 1 Kind (welches bei der Mutter in Deutschland wohnt), bin derzeit in der Schweiz beschäftigt (B-Bewilligung) und habe momentan noch einen Wohnsitz in der Schweiz welchen ich aber in naher Zukunft nach Deutschland zurückverlegen möchte. ... Aufgrund der Entfernung zum Wohnort (>600km, >5h entfernt) ist absehbar, dass ich an mehr als 60 Tagen nicht nach Deutschland zurückkehren kann und in der Schweiz übernachte. ... Ich würde dann eine Steuererklärung in D abgeben, in der ich mittels GRE-3 Formular die 60 Nichtrückkehrtage nachweise mit dem Vermerk, dass ich voll in der Schweiz versteuert habe.
DBA Schweiz Wochenendpendler
vom 6.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe seit kurzer Zeit meinen Arbeitsort und Wohnsitz in der Schweiz, aber Wochenendaufenthalt in Deutschland im eigenen Zimmer in der elterlichen Wohnung mit Verfügungsgewalt (Schlüssel), bin also so genannter Wochenendpendler. Steuern zahle ich ausschliesslich in der Schweiz, wo ich auch mein gesamtes Einkommen, das ich aus nichtselbständiger Arbeit bestreite, erziele. ... In meinem Fall ist die Entfernung Arbeitsort Schweiz zu Wohnstätte in Deutschland nur 70 km, was ca. 1 h Fahrzeit entspricht, wäre also zumutbar.
Wohnen in der Schweiz, Arbeiten in Deutschland
vom 6.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 19 Jahre und bin in einem Ausbildungsverhältnis seit Oktober 2007angestellt in Deutschland.Meine Mutter hat 2006 einen Schweizer geheiratet und die ganze Familie ist im Februar 2008 in die Schweiz (Grenzgebiet, damit ich meine Ausbildung weiter machen kann) umgezogen. ... Finanzamt sagt ich bin eingeschränkt steuerpflichtig (Doppelsteuerabkommen) und muss weiterhin in Deutschland Steuern zahlen. Schweizer Steueramt sagt, ich muss nur die Quellensteuer in Deutschland bezahlen, den Rest in der Schweiz besteuern.
arbeiten in der schweiz - Wo liegen dort die vor und nachteile.?
vom 10.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten tag,ich benötige eine rechtsauskunft,seit mitte april dieses jahr arbeite ich in der schweiz und bin mitlerweile hier gemeldet und bekomme den so genanten L-Ausweis,meine planung geht dahin das ich wohl noch dieses jahr und das nächste jahr hier arbeite,in deutschland,lübeck, habe ich noch eine wohnung und bin dort auch gemeldet nun meine frage muss ich in deutschland noch steuern zahlen bzw. sollte ich mich hier in z.b. eineinhalb jahren abmelden muss ich in deutschland mit einer nachzahlung rechnen, ist es besser mich in deutschland abzumelden ?