Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

39 Ergebnisse für immobilie eigenheimzulage

Filter Steuerrecht
Eigenheimzulage - Objektverbrauch
vom 20.12.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtanwälte/Innen, hier benötige ich bitte einen Rat von einem Experten in Sachen Eigenheimzulage! ... Wir beantragten neue Eigenheimzulage. ... Im August 2007 hatten mein Noch-Ehemann und ich beim Notar im Rahmen der Scheidung einen Übertragungsvertrag der Immobilie auf mich allein abgeschlossen gegen eine einmalige Zahlung in Höhe von € 7.500,00.
Ablehnung Eigenheimzulage
vom 17.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Neubau EFH, genehmigt 27..11.03; Einzug meiner Eltern 1.8.04 Antrag mit Nachweis aller Rechnungen(161.296 Euro)gestellt 9.1.06 und Original-Darlehnsverträge 95.000 und Eigenkapital 65.000 und Kontoauszüge mtl. Abtrag (ca. 450 Euro) Das Fa. forderte den Nachwies woher das EK stamme. Am 1.4.06 hat mein Vater dem FA mitgeteilt, dieses Geld habe er sich aus der BG- Rente (Arbeitsunfall) auszahlen lassen und mir geschenkt bzw. zur Verf. gestellt im Gegenzug wolle er Wohnrecht.Am 20.8.03 wurden 69.ooo Euro auf mein Konto überwiesen und damit wurde der Hausbausatz bezahlt.
Eigenheimzulage nach Trennung - Was muss ich beachten?
vom 24.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 1999 kauften mein damaliger Lebenspartner und ich eine Eigentumswohnung und erhielten beide zur Hälfte Eigenheimzulage. ... Das Finanzamt gewährte uns für das neue Objekt ab 2005 für 8 Jahre Eigenheimzulage und Kinderzulage (wir haben 1 Kind). ... Nun haben mein Mann und ich beim Notar einen Übertragungsvertrag der Immobilie auf mich allein abgeschlossen gegen eine einmalige Zahlung meinerseits in Höhe von € 7.500,00.
Eigenheimzulage im Nachhinein
vom 21.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben in 2004 dem KAufvertrag für unser Wohneigentum unterschreiben, Januar 2005 sind wir eingezogen. Unsere Einkommen waren für eine Beantragung der EHZ zu hoch. Nun ist die Situation anders, ich bin mit kleinem Kind zu Hause.
Eigenheimzulage abgelehnt
vom 4.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe ende letzten jahres mit meinem vater zusammen eine wohnung für 50.000 euro gekauft, (notar.kaufvertrag zum 20.12.2005 abgeschl.) da mein vater seit einigen jahren in spanien lebt, hier in deutschland aber auch noch eine günstige wohngelegenheit suchte, und ich mir gerne noch die eigenheimzulage + kinderzulage ( habe selbst 3 kinder ) sichern wollte, haben wir das ganze so laufen lassen, das mein vater mir das geld geschenkt hat und ich die wohnung gekauft habe. somit hatte ich eigentlich gedacht auch noch die kinderzulage zu bekommen. da mir mein steuerberater sagte das ich die eigenheimzulage auch bekommen könnte wenn ich die wohnung unentgeldlich einem erstrangigen verwanten überlasse ! ... (also habe ich die wohnung mit meiner familie nicht bezogen sonder wird diese nun von meinem vater genutzt) somit hätten wir bzw ich noch die volle zulage für das jahr 2005 bekommen können. ich habe die ganzen vom finazamt angeforderten unterlagen wie kaufvertrag ,schenkungsvertrag usw eingereicht, und nun nach langem warten einen ablehnungsbescheid bekommen. mit der begründung: die festsetzung der eigenheimzulage kann nicht erfolgen, da es sich um eine mittelbare grundstücksschenkung handelt. indizien hierfür sind der zeitlich unmittelbare zusammenhang der geldschenkung i.h.v.50.000€ mit dem vertrag vom 01.12.2005, dem kauf der wohnung i.h.v. 50.000€ mit vertrag vom 20.12.2005 und dem einzug ihres vaters in der wohnung am 31.12.2005. aus dem schenkungsvertarg ging hervor das mein vater mir das geld zur freien verfügung und nicht zweckgebunden geschenkt hat. es ist doch nichts schlimmes sich als familie mit 3 kindern auf diese weise noch kurz vor ablauf die zulagen zu sichern. ob das geld nun kurzfristig von meinem vater geschenkt wurde oder von einer bank kommt, dürfte hier doch eigentlich keine große rolle spielen. nun ja....ich würde ganz gerne wissen wie und ob sich ein einspruch hier nun lohnen würde oder ob ich da nun wirklich schlechte karten habe und die sache ganz vergessen kann. mit freundlichen grüßen .........
Immobilie übertragen
vom 31.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ist-Zustand: Immobilie: 2-Familienhaus mit Nebengebäude Bj.:1998-2000 Art der Nutzung: selbst genutzt Eigentümer: Vater und Sohn zu je 50% An beide Parteien wurde die Eigenheimzulage ausgezahlt Einheitswert der Immobilie laut Finanzamt 90.243 EUR Im Grundbuch Schulden in Höhe von 210.000 EUR eingetragen Tatsächlicher Schuldenstand nach jahrelangem Tilgen ca. 150.000 EUR Vorhaben: Vater möchte sein Immobilienanteil an den Sohn unentgeltlich übertragen (verkaufen mit Wohnrecht und Schuldenübernahme durch den Sohn) Eine Schenkung ist nicht erwünscht.
Absetzbarkeit - Sanierung Haus Schwiegermutter
vom 2.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, meine Schwiegermutter lebt in Rumänien. Sie wohnt entgeltfrei mit Ihrem Sohn in dem Haus meiner Frau. Das Haus ist sehr alt und wird ausschließlich von der Familie meiner Frau genutzt.
Gewinn bei privater Immobilienveräußerung
vom 4.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bekommen dafür auch die (alte) Eigenheimzulage. Das Finanzamt hat den Einheitswert zur Grundsteuerveranlagung seinerzeit wie folgt ermittelt: Grundstückspreis + Werkvertragskosten + Materialausgaben für Eigenleistungen = Fertigstellungswert der Immobilie, woraus der Einheitswert ermittelt wurde. ... Aus schwerwiegenden gesundheitlichen Gründen eines Familienmitgliedes, sind wir gezwungen die pflegeintensive Immobilie wieder zu verkaufen.
Dauernde Lasten, Sonderausgaben
vom 11.8.2009 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Ich musste meine Geschwister auszahlen weil mir meine Eltern das Haus überschrieben haben. Diese haben ein lebenslanges Wohnrecht im Obergeschoss.
Absetzbare Kosten bei Wohnrecht
vom 5.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Meine Frage bezieht sich auf die einkommensteuerlichen Folgen eines Wohnrechts. Ich soll ein Haus geschenkt bekommen. Der Schenker läßt sich dafür ein lebenslanges mietfreies Wohnrecht eintragen.
Spekulationssteuer
vom 7.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe in 7/95 einen Kaufvertrag über ein EFH mit Grundstück abgeschlossen. Wenige Monate später mußte ich bereits Grunderwerbsteuer zahlen, da im Grundbuch der Vermerk über den Kaufvertrag eingetragen wurde. Der Kaufpreis sowie das Beziehen des Hauses sollte jedoch erst NACH (freiwilligem) Auszug /Tod der damaligen Eigentümerin gezahlt werden, so war es im Vertrag vereinbart.
Neubau mit Denkmalauflagen
vom 8.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe, Sie könne mir Auskunft über folgenden Sachverhalt geben. Ich habe im Jahr 2001 ein Fachwerkhaus gekauft das unter Denkmalschutz ( Kulturdenkmal / Teil eines Denkmalbereichs ) steht. Ich stellte 2006 Antrag auf Abriss des Gebäudes.