Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.602 Ergebnisse für steuerrecht steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
Abgabe der ESt-Erklärung, wann nicht erforderlich?
vom 30.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Steuerpflichtigen: - Angestellter (AT) - keine weiteren Einkünfte - keine Geldanlagen, Sparverträge usw. mit Erträgen über Freibetrag - Festgeldanlage Erträge mit Abgeltungssteuer versteuert. - Geringe Werbungskosten - Erstattung wird nicht erwartet Ist in diesem Fall die Abgabe der ESt-Erklärung zwingend?
Steuerfragen bei Aufenthalt in Doha
vom 2.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher habe ich meine Einkommessteuer auf das Berufseinkommen in Grossbritannien und das Einkommen aus den Mieteinnahmen der Wohnung in Berlin als beschraenkt Steuerpflichtiger in Deutschland bezahlt. ... Wenn ich in Grossbritannien nun mehr keine Einkommessteuer auf das Einkommen meiner Erwerbstaetigkeit in Doha bezahle unter welchen Umstaenden bin ich dann unbeschraenkt steuerpflichtig in Deutschland mit den Erwerbseinahmen aus Doha? ... Sollte ich die britische Staatsbuergerschaft erhalten, zuzueglich zu der deutschen, wuerde ich dann als beschraenkt steuerpflichtig gelten und weiterhin nur die Einnahmen aus der Wohnungsvermietung deklarieren muessen und nicht die Einnahmen aus Doha?
EStG/AO/AStG vs DBA - doppelter Wohnsitz in D und in CH - Stand der Rechtsprechung?
vom 10.8.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich möchte gerne eine spezielle Frage zum internationalen Steuerrecht betreffend Wohnsitz in D und CH stellen: Ich halte mich seit Februar 2011 in der Schweiz auf und bin dort als Angestellter abhängig beschäftigt ohne private Nebeneinkünfte - weder in D noch in CH. ... Dahingegen wurde ich von einem CH-Treuhänder und auch einem anderen Kollegen gewarnt, meinen deutschen (Erst-)Wohnsitz in der CH-Steuererklärung als "Mittelpunkt des Lebensinteresses" zu deklarieren, da ich somit bei einer eventuellen internationalen Steuerausscheidung in Deutschland uneingeschränkt bzw. überdachend zum deutschen Steuersatz steuerpflichtig wäre, wenn die Kritierien für eine "ständige Wohnstätte" bzw.
Steuerrecht, Werbungskosten, Fahrtenbuch, Car Allowance / KFZ Pauschale
vom 9.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anerkennung Fahrtenbuch Finanzamt – dienstlich genutztes KFZ Folgendes Szenario: Ich bin im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit (Partner Betreuer eines Software Unternehmens) auf KFZ Nutzung angewiesen, es liegt eine Homeoffice Regelung vor, sowie eine „Car Allowance". Ich bekomme eine monatliche Pauschale „Car Allowance" mit dem Gehalt ausgezahlt und versteuert. In den vorherigen Jahren habe ich jeweils ein Fahrtenbuch geführt und eine Aufstellung aller KFZ Kosten (Leasingrate, Versicherung, Sprit etc.) geführt.
Wohnsitz, Steuerrecht, Meldepflicht, Hauptwohnsitz D, Wohnung in AT
vom 1.9.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich bin Österreicherin, wohne aber seit 20 Jahren in Deutschland und habe auch dort nach wie vor meinen Hauptwohnsitz. Ich bin seit 10 Jahren selbständig/Freiberuflerin ohne angemeldetes Gewerbe (das muss ich aufgrund meines Tätigkeitsfeldes nicht). Nun habe ich vor einem Jahr eine Wohnung in meinem Heimatland Österreich erworben und lebe seit August 2018 hauptsächlich in Österreich, bin aber dort noch nicht gemeldet.
Steuerrecht - Klage-Erfolgsaussichten - Besteuerung der Renten-Kapitalabfindungen
vom 6.6.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, welche Chancen bestehen für eine Klageerfolg in Bezug auf die richtige Form der Besteuerung für Riester-Kleinstbetragrentenabfindungen. Im aktuellen Fall wurde nach Auflösung (65. Jahre) des Bankriestervertrages die Gesamtsumme als Riester-Kleinstbetragrentenabfindung mit dem relativ hohen Steuersatz des letzten Berufsjahres besteuert.
Besteuerung von deutschen Mieteinnahmen bei Wohnsitz in Irland
vom 7.1.2020 für 45 €
Nun bin ich mir bei der Besteuerung meiner Einkünfte nicht ganz klar wie ich vorzugehen habe. 1)Für 2019 werde ich eine Einkommensteuererklärung in Deutschland abgeben, da ich für 5 Monate voll in Deutschland beschäftigt und unbeschränkt steuerpflichtig war. ... 3)Ich verstehe außerdem, dass ich in meiner Situation in Deutschland beschränkt steuerpflichtig bin und mir deswegen keine Steuerfreibeträge zustehen?! ... Müssten diese dann in Irland versteuert werden und ich wäre nur dort steuerpflichtig?
Freundin wohnt in meinem Haus - Miete steuerpflichtig?
vom 23.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich baue gerade ein freistehendes Einfamilienhaus und plane, dort mit meiner Freundin einzuziehen. Das gesamte Bauvorhaben wurde von mir geplant, es ist mein Grundstück, ich alleine bestreite die Hausfinanzierung, alles läuft ausschließlich auf meinen Namen. Ich werde dadurch später monatliche Belastungen in Höhe von ca. 2.100 € haben (1.800€ Zins&Tilgung, 300 € Nebenkosten).
Voll steuerpflichtig im Ausland, aber Mieteinkommen in Deutschland
vom 3.9.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr RA, sehr geehrte Frau RA, Ich lebe schon seit einigen Jahren in den USA ohne festen Wohnsitz in Deutschland. Ich zahle in den USA Steuern auf alle Einkuenfte ausser Mieteinnahmen. Mein Bruder und ich haben vor vielen Jahren eine GbR (Gesellschaft buergerlichen Rechts) da wir zusammen eine Mietwohnung besitzen.
Bis wann muss ein Steuerbescheid beim Steuerpflichtigen eingehen?
vom 11.3.2017 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag. Ich habe ein berechtigtes Interesse, die Umsatzsteuerbescheide aus den Jahren 2002 bis 2006 vom Finanzgericht als nichtig erklären zu lassen. Allerdings liegen mir diese Jahressteuerbescheide seitens des FA nicht vor, sondern, mir wurden lediglich die Quartals- bzw. die Monatbescheide zugestellt.