Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

391 Ergebnisse für finanzamt steuerlich arbeit

Filter Steuerrecht
Doppelte Haushaltsführung - wo melde ich mich mit Erst- bzw. Nebenwohnsitz?
vom 2.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nebenwohnsitz angeben soll, damit die Kosten für die doppelte Haushaltsführung am Zweitwohnsitz vom Finanzamt entsprechend anerkannt werden. ... Gibt es in Hinblick auf die steuerliche Anerkennung der doppelten Haushaltsführung Gründe, die dagegen sprechen würden? ... - Kosten können steuerlich für die doppelte Haushaltsführung nur für die Wohnung anerkannt werden, die sich am Arbeitsort befindet?
Betriebsstaette in Deutschland
vom 26.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich selbst werde fuer diesen Zeitraum komplett in Deutdschland leben und arbeiten (und bin damit natuerlich, da mehr als 183 anwesend, mit meinem Einkommen hier auch steuerpflichtig; das ist nicht das Problem dieser Frage) Mein Problem ist, dass ich als Managing Director auch Unternehmensvertreter mit Generalvollmacht bin, was meiner Kenntnis nach gleichzusetzen ist mit der Einrichtung einer Betriebsstaette und dem damit verbundenen administrativen Aufwand und der Besteuerung dieser Betriebsstaette in Deutschland. ... Gibt es (natuerlich legale) rechtliche Gestaltungsmoeglichkeiten oder weitere Optionen dieses Projekt ueber meine Frima in Singapur abzuwickeln ohne in die Gefahr zu geraten, dass das Finanzamt eine Betriebsstaette in diesem Projekt sieht.
Verlustvortrag Kosten Erststudium - Mietkosten und Verrechnung unter Grundfreibetrag
vom 11.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage hierzu: Ist diese für den Steuerpflichtigen steuerlich „wirkungslose“ Verrechnung mit Einkünften unterhalb des Grundfreibetrags aus einem Werkstudentenbeschäftigungsverhältnis rechtens und kann der Steuerpflichtige diese nicht weiter vortragen, bis sich die Verrechnung mit Einkünften aus der ersten (haupt-) beruflichen Beschäftigung lohnen würde?
Umsatzsteuer bei Einnahmen aus der Freelancer Plattform "Upwork"
vom 25.8.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich arbeite Nebenberuflich als freiberuflicher Tontechniker und habe diesen Monat einige Aufträge über die Freelancer Plattform "Upwork" ausgeführt, bin mir allerdings bei der umsatzsteuerrechtlichen Handhabung nicht ganz sicher. ... Sobald der Kunde einen Freelancer ausgewählt hat, mit dem er arbeiten möchte wird der Auftrag ausgeführt.
eu besteuerung - spanien - bin ich steuerausländer?
vom 3.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
lebe seit 25 jahre in spanien und zahle da meine steuern. bin seit 2005 auch in deutschland gemeldet,wegen einer ferienwohnung,wo ich 4-6 wochen wohne. habe seit 1995 ein konto bei einer deutschen bank in deutschland wo ich mich lebst 2012 beim spanischen finanzamt angezeigt habe,wegen zinsbesteuerung,habe 8,9,10,bis2011,spanien 4 jahre verjahrung mein zinssteuer nach bezahlt.nun ruft meine bank aus deutschland an und sagt,das ich kein steuerauslander bin,und soll von 2005 die kapitalertragssteuer ca.60000 euro bezahlen. was soll ich machen habe ja schon alles bezahlt. lebe und arbeite doch in spanien. bin ich jetzt steuerauslander ja oder nein. muss ich jetzt die 60000 euro bezahlen. und wird mir jetzt immer die kapitalertragssteuer aubgezogen und muss ich sie auch in spanien bezahlen. was soll ich tun.....
Steuerrecht - EUR Einnahmen steuerpflichtig?
vom 12.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
--kann der entstandene Verlust von 10.000 EUR steuerlich berücksichtigt werden? ... Ein weiterer Bekannter hat für 2009,2010,2011 keine Steuererklärung beim FA eingereicht, weil er nur e i n e Einnahmequelle (aus nicht selbstständiger Arbeit) hatte.Nunmehr errechnet sich für 2012 eine Überzahlung.
Steuer-, Strafrecht
vom 22.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe sowohl auf dem Steuererklärungsbogen " sonstige Einkünfte " angekreuzt als auch " Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit ". Darüber hinaus habe ich auch den Rentenbescheid ( Rentenleistungen ) beim Finanzamt miteingereicht. Das Finanzamt hat mir meine Belege zurückgesandt jedoch nie die des Rentenbescheids für die Jahre 2005-2008.
Kleinunternehmer, Umsatz-/Einkommensteuererklärung unwissentlich vergessen.
vom 17.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe als Kleinunternehmer (Umsatzsteuersatz 0%) von 2010 bis 2014 freiberuflich gearbeitet und habe unwissentlich in dem Zeitraum keine Umsatz-/Einkommensteuererklärung abgegeben … Jetzt habe ich erfahren das man als Kleinunternehmer diese beim Finanzamt jährlich einreichen muss. – Ich habe weder ein Schreiben mit einer Aufforderung zur Nachreichung bzw.
DBA CH-D - darf mein deutscher arbeitgeber die lohnsteuer automatisch abführen
vom 22.1.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Statt Lohnsteuerkarte habe ich eine "Bescheinigung für beschränkt einkommsteuerpflichtige Arbeitnehmer", die das Betriebsstätten Finanzamt jeweils am Anfang des Jahres für das ganze Jahr ausstellt - darauf ist angekreuzt "Lohnsteuer ist einzubehalten"; keine Ausnahmen unter dem letzten Punkt auf dem Formular. Ich hab keine weitere Bescheinigung über Steuerbefreiung etc. vom Finanzamt (Arbeitgeber sagt das wäre notwendig). Laut EStG bin ich aber nur für im Inland erworbene Arbeit lohnsteuerpflichtig, d.h. ich habe bisher (bis 30.11) von meinem alten Arbeitgeber in Deutschland nur jeweils Lohnsteuer abgezogen bekommen für Zeiträume zwischen 2 Auslandsprojekten, in denen ich jeweils tage oder wochen in deutschland im büro war.
Steuerrecht Firmenwagen
vom 26.2.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Jetzt aber habe ich den privaten PKW verkauft und fahre mit meinem Firmenwagen zur Arbeit bei der Firma. Jetzt meine Frage: Wie mache ich jetzt die Kosten meines Firmen-PKWs beim Finanzamt geltend? ... Oder welche Methode würde das Finanzamt akzeptieren oder gibt es sonst noch einen Weg oder liege ich kpl. falsch?
Vermietung an Eltern mit Wohnsitzaufgabe, 60 Tage Regel
vom 7.2.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich arbeite in W (CH) und wohne ab nächstem Jahr zusammen mit meiner Frau in R (D). Die einfache Entfernung beträgt ca. 100 km bzw. 1:45 h mit dem Auto, mit welchem ich regelmäßig zur Arbeit nach W fahren möchte. ... Nach Rückfrage beim Finanzamt in R hat man mir dort mitgeteilt, dass das Finanzamt bei diesem Sachverhalt von einem Wohnsitz in K ausgeht (zusätzlich zum Familienwohnsitz in R) und somit der Grenzgängerstatus nicht entfällt und das gesamte Arbeitseinkommen aus CH der deutschen Besteuerung unterliegt.
Versteuerung einer Abfindungszahlung - Wie wird die Abfindung in Deutschland und Österreich versteue
vom 9.8.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Finanzamt Deutschland ist die Abfindung zum Bruttoeinkommen zuzurechnen und wird voll besteuert (in Österreich 1/6) Steuerliche Beurteilung des deutschen Finanzamtes: "Bei Grenzgängern gehören die Abfertigungen zum Arbeitslohn und sind mangels Steuerbefreiungsnorm daher als ähnliche Vergütung i.S.d.
Schenkungssteuer Erfassung
vom 19.12.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern beabsichtigen mir im kommenden Jahr eine Schenkung Ihres auf beide Namen lautenden Wertpapierdepots vorzunehmen. Dazu sollen die Aktien verkauft werden und jeder schenkt somit 50 %. Diese Schenkung liegt jedoch bei Beiden unter der steuerpflichtigen Grenze von 400 TEUR/10 Jahren.
Nur Entfernungspauschale vom FA berücksichtigt
vom 16.9.2020 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich arbeite ich vorwiegend im Home Office oder bin auf Dienstreisen zu Kunden/Interessenten. ... Das Finanzamt will mir allerdings nur 0,3 Euro zugestehen, da die Betriebsstätte gleichzeitig auch erste Tätigkeitsstätte sei. ... Ich war aber 2018 weniger als zwei volle Arbeitstage in der Betriebsstätte (Anmerkung: Was vom Finanzamt auch nicht bestritten wird.)