Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

142 Ergebnisse für deutschland aufenthaltsrecht trennung

unbefristeter Aufenthaltstitel, nun Scheidung
vom 2.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine Freundin kommt aus der Ukraine, ist seit 4 Jahren mit einem Deutschen verheiratet und hat seit genau 1 Jahr einen unbefristeten Aufenthaltstitel (Niederlassungserlaubnis). Sie hat keine Arbeit und ein Kind aus erster Ehe mit einem Ukrainer. Dieses Kind ist ukrainischer Staatsbürger und 10 Jahre alt, lebt in häuslicher Gemeinschaft und hat einen eigenständigem Aufenthaltstitel (gültig bis 3.1.2013).
Scheidung einer Ausländerin von einem Deutschen
vom 2.3.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau(Thailänderin)und ich (Deutscher) sind seit dem 04.08.2006 verheiratet.Leider verstehen wir uns nicht mehr. Meine Frau hat jetzt im Internet einen anderen Herren kennen gelernt und ist zu ihm gezogen. Da zwieschen meiner Frau und mir keinerlei Gefühle mehr bestehen, hatte ich auch nichts dagegen.
Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis Au-Pair möglich?
vom 10.3.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um Folgendes: Meine Freundin, Staatsbürgerin der Russischen Föderation, ist gegenwärtig als Au-Pair-Mädchen in Deutschland. ... Nun möchten wir auf jeden Fall eine weitere Trennung vermeiden. ... Oder gibt es eventuell eine andere Möglichkeit, dass Sie legal in Deutschland bleiben kann und wir - sollte ich dann endlich irgendwann einmal geschieden sein - heiraten können.
Heirat einer Russin, Krankenversicherung und und und
vom 25.5.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
in den nächsten Monaten wird meine zukünftige Frau nach der Eheschließung dauerhaft in Deutschland wohnen. ... Die Eheschließung erfolgt während Ihres Aufenthalts als Tourist in Deutschland. ... Welche Staatsbürgerschaft wird das Kind haben, welches in Deutschland geboren werden soll und wie wäre es wenn es in Russland geboren wird?
Scheidung eines Marokkaner mit einer deutschen Frau
vom 13.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch sie durfte er ja jetzt heir arbeiten und hat eigentlich einige Rechte im Gegensatz zum "Studentenstatus" Da wir uns aber wiedergefunden haben und uns wieder angenähert werden habe ich einige Fragen zum Aufenthaltsrecht. ... Mittlerweile hat er sein 2tes Studium begonnen.Nutzt ihm das was auch ohne diese Ehe in Deutschland zu bleiben.Nach welcher Zeit kann er sich denn scheiden lassen,ohne zurück nach Marokko zu müssen.Welche Möglichkeiten haben wir überhaupt ihn nach dieser besagten Scheidung in Deutschland zubehalten.
Aufenthaltskarte-EU nach Scheidung
vom 4.10.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 06.2015 wohnen wir zusammen in Deutschland und seitdem ist er im Besitz von einem Aufenthaltstitel als Familienangehöriger von Unionsbürger. ... Meine Frage ist, wenn ich mich jetzt umziehe und unsere Scheidungsverfahren anfange, kann er noch in Deutschland bleiben, bzw. behalte er seinen Aufenthaltstitel, obwohl er Sozialleistung bekommt? Oft lese ich, dass nach 5 Jahren in Deutschland bekommt Mann ein Daueraufenthaltsrecht, aber mir ist es nicht klar, ob es für den fall gültig wäre.
Adoption meines 22-j. Stiefsohnes-Studienzul. über Feststellungsprüfung-Kindergeld
vom 15.2.2010 102 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In all den Jahren hat unser Sohn immer wieder gefragt, wann er endlich zu seinem Vater nach Deutschland kommen kann. ... Sohn reiste im Dezember 2009 mit einem Studenten Visum/Visum für Sprachstudien in Deutschland ein. ... Eine erneute Trennung von ihm scheint mir eine besondere unverantwortliche Härte.
aufenthaltsstatus nach ende ehelicher lebensgemeinschaft
vom 15.1.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, meine frau ist georgierin und studiert in deutschland. 2006 haben wir geheiratet. seit anfang des jahres leben wir getrennt. ihr studentenvisum läuft (nach verlängerung) ende des jahres ab. meine fragen sind: hat sie dann noch ein jahr verlängerung oder gibt es eine möglichkeit, dass sie ein unbefristetes visum bekommt, obwohl wir getrennt leben? ... außerdem: sind wir sofort verpflichtet, die räumliche trennung zu melden, und wenn ja, wem genau?
Sicherung des Lebensunterhalts nach Scheidung
vom 21.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Beide lebten ununterbrochen in Deutschland. ... Ich möchte wissen, inwieweit die Frau, sofern Sie Ihren Lebensunterhalt nicht selber nach rechtmäßiger Trennung bestreiten kann, einen Anspruch auf Hartz 4 bzw. neuerdings Bürgergeld hat?
neues Gesetz Bleiberecht ?
vom 27.10.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
also wenn man nach 2Jahren und 3 Monaten Ehe das Trennungsjahr der Ausländerbehörde mitteilt,muss man nach dem neuen Gesetz Deutschland auch wenn keine Scheinehe besteht Deutschland innerhalb von 3 Monaten etwa verlassen?! ... oder kann man zumindestens noch das Trennungsjahr in Deutschland bleiben?!... oder kann man sich noch in Deutschland scheiden lassen?!
unbefristete Aufenthaltserlaubnis und Lebensunterhalt
vom 8.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich mich gerne über meine rechtliche Situation in Deutschland informieren. Ich lebe seit fast 9 Jahren in Deutschland und war in den ersten 5 Jahren mit einem Deutschen verheiratet. ... Es wäre sehr schade, wenn ich mein Studium in Deutschland nicht zu Ende bringen könnte, da ich dann auch in meinem Heimatland von Null anfangen muss.
Aufenthaltsrecht - Wie kann ich erreichen das meine Ehefrau nach dem 12.2.2008 ausreisen muß?.
vom 14.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie ist mit ihrem 13 jährigen Sohn am 5.2.2006 nach Deutschland eingereist. ... Meine Ehefrau beantragt die Trennung am 8.12.2006, nachdem ich 2 Tage vorab einer Verlängerung der Verpflichtungserklärung zum 12.2.2007 beim Ausländeramt schriftlich abgelehnt hatte.