Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.471 Ergebnisse für aufenthg jahr

Ausländerrecht Ablauf Studiumsfrist
vom 27.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem ist der Ablauf der 10 Jahre Studiumsfrist während des Absolvieren des 1. Staatsexamen: Die mündliche Prüfung wird voraussichtlich im Juli/August sein (MeinVisum läuft am xxxx ab und wohl auch die 10 Jahre Frist) Wie kann ich das Problem umgehen?
Aufenthaltsrecht eines ausländischen Student
vom 11.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mitte 2001 an der FH (in NRW), jetzt macht ihm die Ausländerbehörde Probleme, weil es zu lange gedauert hat mit seinem Studium. sie haben sein Visum nur für 2 Monate verlängert und ihn aufgefordert danach Deutschland zu verlassen. für sein Studium braucht er noch gut 2 Jahre, bestätigt auch von seinem Professor. ... Es ist auch klar , dass es zu lange gedauert hat beim Studium , aber richtig hat er erst 2001 angefangen zu studieren, kommt noch dazu , dass es seitdem neuen Studiengebührengesetz ist es besonderes für einen ausländische Student schwierig sein Studium zu finanzieren , deswegen musste er ein paar Semester aussetzen ( er war an der FH eingeschrieben aber keine Prüfungen gemacht weil er gearbeitet hatte um Geld zu sparen.) gibt es eine Lösung für ihn sein Studium zu ende zu bringen, ich meine, es kann nicht sein, dass er wegen 2 Jahre ohne Abschluss nach Hause zu gehen.
Einbürgerung nach Abwesenheit
vom 20.12.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir haben gemeinsame Tochter  (2.5 Jahre alt), der russische und deutsche Staatsbürgerschaft hat. ... Deswegen ist meine erste Frage - habe ich im Prinzip das Recht auf eine deutsche Staatsbürgerschaft in dem Fall, wenn ich letztes Jahr in DE nicht angemeldet war?
Muss ich mit einem Entzug meiner unbefristeten Niederlassungerlaubnis rechnen?
vom 14.7.2013 102 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich ein moldawischer Stattsbürger bin 1999 zu Führung einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft in die Bundesrepublik Deutschland eingereist .Mein damaliger Lebenspartner ist deutscher Stattsbürger .Ich besitze eine unbefristete Niederlassungserlaubnis nach § 28 Abs. 2 AufenthG seit 2005 . ... Voraussichtlich wird im Sept. diesen Jahres unser zweites Kind geboren , das ja beim Standesamt hier angemeldet werden muss . ... Da ich ja seit mehr als acht Jahren ununterbrochen in der Bundesrepublik ansässig bin wir ja wohl unser neugeborenes Kind die deutsche Stattsbürgerschaft erhalten ( Kindeswohl vor Abschiebung ) Bekommt meine Frau Schwirigkeiten wenn sie beim Bürgerbüro nachmeldet das sie mit mir verheiratet ist und das ich auch der Vater des ersten Kindes ,unserer Tochter bin .
Doppelwohnsitz in der EU
vom 2.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo Ich Lebe seit 40jahre in BRDhabe Aufendhaltserlaubnis Unberfriestet IM jahre 1989 bin ich vorbestraft wegen BTM 3jahre haft mit Bewehrung und mein Fuhrerschein genommen Auslenderamt wolte mich Abschieben aber keine chance das Verwaltungsgericht entscheitet ich darf bleiben in BRD Im jahr 2000 habe ich mich in holland Angemeltet und habe ein Hollendischen Fuhrerschein und ein Holendische Auto MEINE FRAGEN???
Aufenthaltserlaubnis (Unbefristet)
vom 24.6.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin mit einer deutschen Frau seit 01.2005 verheiratet und seit 01.05.2011 sind wir getrennt. ich habe in Deutschland studiert und bin Dipl.-Ing. Ab 01.07.2011 werde ich als Intwicklungsingenieur in der Nähe von Stuttgart arbeiten. ich habe 3 monaten als Aufenthaltserlaubnisverlängerung bei Märkischer kreis gekriegt. ich möchte gern wissen, was ich machen muss, um ein unbefristet Aufenthaltserleubnis zu bekommen
Aufenthaltserlaubnis in Deutschland trotz Vorstrafen
vom 20.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Eine Freundin von mir (ihrerseits Deutsche) hat neulich ihren jetzigen Mann (Australischer und Britischer Staatsbürger) in Australien geheiratet. Nun ist sie schwanger und die beiden möchten nach Deutschland ziehen. Für sie ist es bekanntlich kein Problem und auch die ersten 3 Monate braucht ihr Mann kein Visum.
Aufenthaltserlaubnis Verlängerung zum Studiumszweck
vom 14.5.2020 für 58 €
Ich bin vor 7 Jahre am 18.09.2013 nach DE eingereist zum Zweck des Studiums. Ziel : Bachelor Abschluss Zunächst konnte ich nur nach 2 Jahren erst mit dem Studium anfangen . ... Der Vorteil aber hier ist, dass ich mein Studium flexibel gestalten kann ,sodass ich in 1,5 Jahre fertig werden kann.
Einbürgerungsantrag abgelehnt
vom 5.8.2021 für 28 €
Ich habe den Antrag auf die Einbürgerung im März 2021 abgegeben; also nach 6 Jahren weil ich staatenlos bin. ... B2 und DSH, XXA (Staatenlos) und somit Aufenthaltsdauer auf Jahre verkürzt, ehrenamtliche Arbeit, keine öffentlichen Hilfsmitteln.
Anrechnung von Voraufenthaltes eines Ausländers?
vom 23.5.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. §16 AufenthG (Student mit erfolgreichem Abschluss am Ende) 01/02/2008-05/10/2009 = 612 Tage gem. §18 AufenthG (Arbeitnehmer) 05/10/2009-05/01/2013 = Aufenthalt im Ausland, keine Aufenthalt in D 05/01/2013-heute = 143 Tage (BlaueKarte §19a als Unternehmer) Er hat einen Integrationskurs geleistet Er hat besondere hervorragende Sprachkenttnisse und ein Master von einer deutschen Hochschule - Wir wissen von §12b ab.2 des StAG, dass "Hat der Ausländer sich aus einem seiner Natur nach nicht vorübergehenden Grund länger als sechs Monate im Ausland aufgehalten, kann die frühere Aufenthaltszeit im Inland bis zu fünf Jahren auf die für die Einbürgerung erforderliche Aufenthaltsdauer angerechnet werden" Wir wissen ja auch, dass die Zeit des Studiums in einigen Bundesländern nur halbiert angerechnet aber in anderen völlig ausgeschopft. ... Wird diese Hälfte von den ursprünglichen 8 Jahren gerechnet oder von der verkürzten Zeit (wegen Integrationskurses und besonderer Sprachkenntnisse) angerechnet? Im letzten Fall is die Hälfte 3 Jahre nicht 4. - § 8 Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) spricht von einem "rechtmäßigen gewöhnlichen Aufenthalt".
Abschiebung wegen Scheidung - Fristverlängerung für neue Hochzeit
vom 30.8.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, mein lebensgefährte lebt seit sommer 2001 in deutschland und hat damals antrag auf asyl gestellt. 2002 hat er seine nochehefrau kennengelernt und im april 2003 geheiratet. den asylantrag hat er damals zurück genommen und eine aufenthaltserlaubnis bis februar 2004 bekommen. diese wurde um zwei jahre verlängert bis februar 2006. die ehe hat aus vielerlei gründen nicht funktioniert und sie leben seit september 2004 getrennt und das scheidungsverfahren läuft. nun soll die aufenthaltserlaubnis rückwirkend befristet werden und er wird zur ausreise aufgefordert, obwohl er nicht straffällig geworden ist, seinen eigenen lebensunterhalt bestreitet und in ordentlichen verhältnissen mit mir lebt. eine fristverlängerung zwecks neuer eheschließung mit mir wurde abgelehnt und wir sind verzweifelt. er arbeitet seit 2003 regelmäßig, mußte aber wegen insolvenz des arbeitgebers die firma wechseln, sodas die einjahresfrist auch nicht zutrifft. persönliche kontaktaufnahme mit der ausländerbehörde blieb ohne erfolg. wir hoffen auf ihre hilfe vielen dank
Scheinehe und Aufenthaltserlaubnis
vom 27.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn nach 3 Jahren meine ausländische Ehefrau dauerhafte Aufenthaltserlaubnis für Deutschland bekommen solllte und danach mit ihrem ebenfalls aus dem Ausland stammenden Liebhaber (ebenfalls aus belegbarer Scheinehe) hier zusammenleben möchte, ist diese Aufenthaltserlaubnis dann rechtsgültig?