Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

187 Ergebnisse für erbengemeinschaft ausgleich

Filter Erbrecht
Erbrecht - Immobilienverkauf
vom 25.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bitte beantworten Sie mir folgende Fragen zum Erbrecht: Fallbeschreibung: 1. Ein Ehepaar besitzt zu gleichen Teilen ein Haus und ein dazugehöriges Grundstück. 2. Nur der Ehemann ist vertraglich dazu verpflichtet, das Darlehen für Haus und Grundstück zurückzubezahlen, die Ehefrau ist freigestellt. 3.
Pflichtteilanspruch/Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 19.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Schriftverkehr zwischen dem Anwalt und mir (von der Erbengemeinschaft als Schriftführer gewünscht) wurden die Verhältnisse dargelegt. ... Er weist darauf hin, dass es nicht seine Sache ist, wenn sich die Erbengemeinschaft intern auseinandersetzen muss! ... - Welcher Weg wäre der beste zur Lösung des Streits in der Erbengemeinschaft?
erben und schenkung
vom 20.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe ein Einfamilienhaus von meiner Mutter geschenkt bekommen zu lebzeiten vor einem Jahr, weil ich sie gepflegt habe. Es gab kein Testament. Was können die anderen Erben nun von mir verlangen?
Erbteilschenkung
vom 20.7.2010 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die übrig gebliebene Erbengemeinschaft löste sich auf, indem vorhandene Wertgegenstände aufgeteilt wurden. ... Einen Ausgleich zahlte ich nicht, da die schon von mir bezahlten Instandsetzungsarbeiten den Einheits- wie Verkehrswert bei weitem übertrafen.
Unrechtmäßige Entnahme von Gegenständen zu Lebzeiten des Erblassers
vom 21.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.- Euro an Ausgleich, damit endlich die erforderlichen notariellen Genehmigungserklärungen für das mittlerweile verkaufte Haus des Erblassers abgegeben werden und die Auseinandersetzung beendet werden kann. ... Ich für meinen Fall will nun zusätzlich zu dem bereits tätigen Anwalt der Nachlassverwalterin, durch einen anderen Fachanwalt den kompletten Betrag von 12500.- Euro für die Erbengemeinschaft einfordern, da ich keine Lust mehr auf weitere Finten habe, bzw. der Käufer abspringen könnte und mein Entgegenkommen hinsichtlich der 4500.- Euro erschöpft ist. 1.)
Böswillige Schenkung - wann liegt diese vor?
vom 9.2.2021 für 60 €
Es entsteht eine Erbengemeinschaft bestehend aus: Mutter M Tochter B Tochter C Alle sind zu jeweils 1/3 als Erben eingesetzt. ... In seinem letzten handschriftlichen Testament legt Vater A fest, dass auch Mutter M und Tochter C entsprechende Vermögensgegenstände erhalten sollen, die m.E. das geschenkte Haus ganz gut ausgleichen.
Berliner Testament u Immobilien:Festlegung wer was bekommt noch möglich?
vom 28.8.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann man irgendetwas tun, um sicher zu gehen, dass im Erbfall nicht die Schwester diese Verteilungs-Absichten anficht (indem sie zB mehr finanziellen Ausgleich für die Häuser haben möchte oder gerne möchte, dass alle beiden verkauft werden) und dass dann eine Erbengemeinschaft gebildet werden muss?
Unübersichtliches Erbe
vom 20.9.2021 für 25 €
Seitdem bin ich im Grundbuch zusammen mit meinem Vater in Erbengemeinschaft eingetragen, aber ohne Bruchteile. Es steht nur das mit der Erbengemeinschaft dort. ... Sein Plan ist, dass bei seinem Tod die Immobilie seine Schulden ausgleichen wird (und unausgesprochen: ich nichts bekommen werde).
Verschenken oder Vererben?
vom 12.7.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnrecht, incl. machbaren finanziellen Ausgleich unter dem Wert/Pflichtanteil), ab wann gehört mir das Ganze, und was darf ich damit machen.
andere Erben leben in Saus und Braus
vom 16.7.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Beratung zu folgendem Sachverhalt: Vorbemerkung: Vor ein paar Jahren verstarb meine Mutter, deren einziges Kind ich bin. Meine Mutter starb vor Ihrer Mutter und hatte noch zwei Schwestern, von denen eine allerdings im Testament der Großeltern enterbt, sprich auf Pflichtteil reduziert wurde. Vor ein paar Tagen erhielt ich jetzt vom Amtsgericht die Mitteilung, dass meine Großmutter, zu der ich keinen Kontakt hatte vor.mittlerweile drei Monaten verstorben sei, ich allerdings neben den beiden Schwestern meiner Mutter Erbe sei.
Erbfall ohne Grundbucheintrag
vom 2.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Frau und ich haben 2000 geheiratet. In die Heirat brachte meine Frau 2 (mittlerweile erwachsene) Kinder aus einer vorherigen Ehe ein. Das Haus war verschuldet, diese Schulden wurden von meiner Frau und mir gegen Abstandszahlung und Unterhaltsverzicht an den Exmann übernommen - wir wollten den Kindern halt die gewohnte Umgebung erhalten.
10 Jahresfrist bei Schenkung
vom 3.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen an den Rechtsanwalt Meine Mutter starb vor 4 Jahren, das Elternhaus wurde verkauft, jeder bekam ca 25.000 Euro und mein Vater kaufte eine kleine Wohnung. Dann starb auch mein Vater vor 2 Jahren. In den letzten vier Jahren vor dem Tode meines Vaters erhielt der eine meiner beiden Brüder 14.000 euro als Darlehen und der andere 19.000 Euro ebenfals als Darlehen (Geld wurde überwiesen oder in des Bruders Firma einbezahlt – es besteht auch kein Darlehensvertrag).
Auszahlung des Erbes
vom 14.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frau hat im August 2011 einen Übertragungsvertrag mit Ihren Eltern notarlich durchgeführt.Der Hausbesitzer war ihr Vater. Das Zweifamilienhaus mit dem Wert von 111000 Euro wurde überschrieben. Im Vertrag wurde eine lebenslange Rente von 200 Euro vereinbart, auch wenn eine Person verstirbt läuft der Betrag von 200 Euro weiter.