Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

192 Ergebnisse für erbe mutter wohnung bruder

Filter Erbrecht
Gemeinschaftserbe
vom 9.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Mutter und ihr Bruder haben ein Zweifamilienhaus geerbt. Im Erdgeschoss wohnt ihr Bruder und meine Mutter hat die Wohnug auf der 1. ... Meine Frage jetzt: Wie wäre das ganze zu trennen, wenn z.B. meine Mutter ihre Wohnung verkaufen möchte?
Nachlassregelung bei Todesfall
vom 15.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kürzlich ist ganz überraschend mein Bruder verstorben. ... Während seiner Lebenszeit hat er aber einen intensiven und warmen Kontakt zu seiner Mutter gepflegt und auch eine kleine Lebensversicherung zu ihren Gunsten abgeschlossen, die im Todesfall vor allem auch zur Deckung der Beerdigungskosten gedacht war, da sonst kein Vermögen vorhanden ist. ... Es ist davon auszugehen, dass die Erbin wohl das Erbe ausschlägt, weil sie ja sonst auch für die Verbindlichkeiten aufkommen muss.
Berechnung Erbteil
vom 18.1.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter lebt seit 8/2006 in einem Seniorenheim. Bruder A hat die Wohnung meiner Eltern in seinem Haus bezogen. Frage 1) Nach dem Tode meiner Mutter: Wie berechnet sich mein Erbteil und wer setzt die Höhe des Erbteiles fest?
Hauskauf unter Wert mit lebenslangem Wohnrecht der Eltern, Erbteil des Bruders ?
vom 6.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann hat im Mai diesen Jahres das 2 Familienhaus seiner Mutter für 140.000€ abgekauft. ... Seine Mutter (59 Jahre) und Ihr jetziger Mann (79 Jahre) haben dort ein lebenslanges Wohnrecht bekommen das auch im Grundbuch eingetragen ist. ... Nun zu meiner Frage mein Mann hat einen Bruder allerdings wurde 2006 mein Mann schon laut Testament als alleiniger Erbe eingesetzt.
Streit um Auszahlung/ Verbleib des Hauses
vom 5.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Haus leben neben der Mutter, seit über 25 Jahren der Sohn mit Frau in einem selbst ausgebauten Teil des Hauses (ausgebaut von Scheune zu Wohnraum) und eine der 3 Töchter, die sich am Erhalt des Hauses kaum beteiligt und keine abgeschlossene Wohnung bewohnt, sondern Bad und Küche mit der Mutter teilt (die darüber nicht immer glücklich ist). ... Wichtigste Frage: Wie kann die Mutter eine schnelle Übertragung des Hauses erwirken, wenn sich die Erben um Rechte und Pflichte streiten? ... Wäre dann das Erbe abgegolten?
Erbausschlagung Mietwohnung
vom 22.8.2023 für 60 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Der Vermiter möchte mit Nachdruck von mir jetzt wissen wer die Erben sind und wer für die Wohnung verantwortlich ist. ... Ausser mir und meinem Bruder, die beide das Erbe auschlagen wollen, gibt es keinen weiteren Erben. Meine Mutter hatte, soweit wir wissen, keine Schulden.
Erbauseinandersetzung
vom 3.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo; hier meine Frage(n) Meine beiden Brüder und ich sind nach dem Ableben unserer Mutter in eine Erbengemeinschaft getreten. unser Vater starb schon einige Jahre zuvor. ... Oder muss in diesem Fall eine Wohnung verkauft werden und er bar ausgezahlt werden um ihn aus der zweiten Immobilie auszulösen. ... Schließlich kann ich doch mit meinem Teil des Erbes machen was ich will?
Abweichende Verjährungsfristen im Testament, Wohnungsrecht, Erbrecht
vom 29.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Denn das Wohnrecht verjährt wie gehabt erst in 10 Jahren, das heißt, mein Bruder X darf noch bis 2019 in der Wohnung bleiben, muss danach aber raus, weil sein Wohnrecht dann verjährt ist und er dies nicht durch Eintragung in das Grundbuch verhindern kann (wegen der Klausel im Testament). ... Bruder X hat ein Abzug des Testaments nach Versterben meiner Mutter erhalten, bisher aber nichts getan. 3. ... Falls das relevant ist: Bruder X würde wohl kaum eine Wohnung finden, wenn er aus dem Zimmer muss.
Erbsache
vom 10.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Mutter ist im März verstorben. ... In gegenseitigem Einvernehmen wurde sich anfangs darauf geeinigt, dass besagter Bruder auf jegliches Erbe verzichtet. ... Der Bruder hat nun nach Auflösung der Wohnung doch Anspüche gestellt und verlangt sämtliche Unterlagen und Belege der Veräußerung der Möbel usw....
Erbengemeinschaft, Immobilie und Betreuungskosten
vom 18.4.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf diesem Grund errichtete ich 1992 ein Einfamilienhaus als Anbau zum bestehenden Altbau (nachfolgend Neubau). 2008 verstarb mein Vater (meine Mutter bereits 1989) und hinterließ meinem Bruder und mir den Nachlass zu gleichen Teilen. In seinem Testament bestimmte er mit Teilungsanordnung, dass der Altbau in 2 Wohnungen aufzuteilen ist (jeweils ca. 80qm), wobei er das OG meinem Bruder, das UG mir zusprach. ... Er verfügte weiterhin, dass die Erben ihre jeweiligen Immobilienanteile auch nach der Teilung und Auseinandersetzung nur im gegenseitigen Einvernehmen veräußern, belasten oder verkaufen dürfen.
Gesamtschuldnerausgleich im Innenverhältnis
vom 13.1.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Bruder hatte zu Lebzeiten ca. ... Nach dem Tod des Vaters erbte die Mutter eine Eigentumswohnung. Da die Mutter das Testament umgehen wollte, schenkte sie zu Lebzeiten die Wohnung 2 der Geschwister mit der Auflage, nach ihrem Tod alle 4 zu gleichen Teilen zu bedenken, nur stand in dem Schenkungsvertrag nicht, daß die Kosten abgezogen werden dürfen, ehe geteilt wird.
Folgen der Erbausauschlagung für die Witwe / nachfolgendes Vorgehen
vom 22.7.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere engste Familie besteht nun noch aus meiner Mutter, also seiner Ehefrau, und den zwei gemeinsamen Söhnen, also meinem älteren Bruder und mir (bei beiden keine Kinder vorhanden). ... Frage A) Meine Mutter wohnt weiterhin in der gemeinsamen Wohnung; ist das ein Problem? ... Natürlich braucht meine Mutter beides; jedoch tritt sie ja nicht als Erbin in die Verträge ein und eine Weiterzahlung oder die Vornahme einer Kündigung kann, so wie ich gelesen habe, als konkludentes Antreten des Erbes interpretiert werden.
Schenkung Haus an zwei Parteien - Teil-Verkauf
vom 20.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangslage: Meiner Mutter gehört ein Zweifamilienhaus, indem sie und mein Vater die EG-Wohnung und mein Bruder und seine Frau die DG-Wohnung bewohnen. Meine Mutter möchte nun das Haus an meinen Bruder und mich zu gleichen Teilen verschenken. ... Ich beabsichtige, die Wohnung meiner Eltern zu vermieten.
Rechtsauskunft zu Erbschaftsangelegenheit
vom 12.11.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen Familienschwierigkeiten, verließ meine Mutter im Jahre 1983 das gemeinsame Haus und zog in eine kleine Wohnung im selben Ort. ... Eigentlich müssten mein Bruder und mein Neffe ja Miete an meine Mutter für die Nutzung des Hauses seit 1999 zahlen, es ist aber nie ein Euro dafür gezahlt worden. Meine Mutter muss von ihrer kleinen Rente noch ihre Wohnung finanzieren, während mein Bruder und mein Neffe in dem Haus dort kostenfrei wohnen, abgesehen von den laufenden Unterhaltungs- und Gemeindekosten!
Hab ich jetzt schon Anspruch auf meinen Pflichtteil?
vom 17.2.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester erhielt lebensanges Wohnrecht als auch die 6-Zimmer Wohnung im EG/1.OG, zahlt keine Miete, mein Bruder die 2-Zimmer Wohnung in 1. ... Im Dezember 2003 starb meine Mutter, keines der Kinder hat seine Pflichtteil in Anspruch genommen. 3. ... Müssen mir die anderen Erben die Differenz zahlen ?