Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.377 Ergebnisse für erbe testament pflichtteil bgb

Filter Erbrecht
Übergabevertrag als notariell Bevollmächtigter anfechten?
vom 18.10.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zuwendung erfolgt unentgeltlich in Anrechnung auf künftigen Erb-und Pflichtteil am Nachlass des Übergebers, soweit nicht im nachfolgenden Gegenleistungen vereinbart sind.Es wurde das Wohnrecht auf Lebenszeit für die untere Wohnung im Zweifamilienhaus und die Nutzung der Obergeschosswohnung zur Vermietung vereinbart.
Vorerben-Nacherben
vom 22.8.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A- kauft ein Haus, ca. 50% finanziert mit Geld aus X. 2006 verstirbt -A- und hinterlässt ihr Erbe testamentarisch -C-. Aufgrund Testament steht -B- der Pflichtteil zu.
Erbrecht / Hausverbot bzw Einschränkung d.Hauszugangs (Platzverweis) / Unterschlagung
vom 13.8.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Thema Erbrecht / Hausverbot bzw Einschränkung des Hauszugangs (Platzverweis) und Unterschlagung meines KFZ-Briefes Situation: Meine Mutter ist im Februar verstorben. Mein Vater und meine Mutter sind gemeinsame Hauseigentümer gewesen. Mein Vater bekommt als Ehemann das Haus auf seinen Namen umgeschrieben.
Verjährung Recht auf Pflichtanteil
vom 29.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alleinerbin ist meine Mutter (Erbvertrag mit dem Vater, ansonsten kein Testament). Diese überschrieb meiner Schwester im gleichen Jahr das Erbe (großes Haus mit Grundstück, Wert unbekannt).
Widerrufsmöglichkeiten einer Verfügung zu Gunsten Dritter?
vom 27.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem einzigen leiblichen Sohn wurde nun im Hinblick auf die Bankdepots ein Anspruch auf sein Pflichtteil d.h. die Hälfte anerkannt.Unsere Frage: Welche Widerrufsmöglichkeiten gegen die Geld-Schenkungen an die nicht leibliche+nicht adoptierte "Tochter" hat der leibliche Sohn generell, und welche insbesondere gegen die Geldschenkungen innerhalb der letzten 10 Jahre? Es liegt übrigens KEIN Testament vor.
Pflichtteilanspruch der 1. Tochter nach Gemeinschaftshauskauf mit 2. Tochter
vom 9.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1977: Vater verstorben (beidseitiges Testament war vorhanden) Erben: Ehefrau und 2 Kinder (ich selbst eines dieser Kinder) Ich war damals 17 und meine Schwester 12 Jahre. ... FRAGE 2: Sollte meine Mutter versterben (ich bin in ihrem Testament als Erbin aufgefuehrt, ebenso ihr Mann) kann ich und/oder mein Stiefvater einen Verkauf des Hauses erzwingen um auf die Auszahlung meines/unseres Pflichtteils zu bestehen?
Erbausschluss
vom 19.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder ist es möglich in einem Testament das Haus im Rahmen einer Erbschaft zu übertragen? Seinen ältesten Sohn sowie seine Frau möchte er vom Erbe ausschliessen (ärztlicher Bescheinigung über Misshandlungen liegen vor).
Erbersatzberechtigter - Anspruch auf Auskunft
vom 8.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund eines Berliner Testamentes bin ich Alleinerbin meines verstorbenen Ehemannes, aus unserer Ehe gingen vier Kinder hervor, die als Nacherben eingesetzt wurden. ... Die angebliche Tochter verlangt nun als Erbersatzberechtigte eine Auskunft über den Nachlass gemäß § 2314 BGB, zum Nachweis der Vaterschaft meines verstorbenen Ehemannes hat sie eine Geburtsurkunde vorgelegt, die auf einem Randvermerk dessen Vaterschaft ausweist.
Erbfolge und Schenkung
vom 2.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Ehefrau (geschieden) möchte ihr Vermögen an 2 ihrer 3 Kinder vererben. Das 3. Kind hat vor 8 Jahren von 2 Häusern eines geschenkt bekommen.
Hauskauf in eheähnlicherlicher Gemeinschaft
vom 27.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Freund will für unsere Familie ein altes Haus kaufen, dass wir sanieren wollen. Da er jedoch noch verheiratet ist, fürchte ich, es könnte in seinem Todesfall alles seiner Nochehefrau und seiner Tochter zufallen. Die haben aber schon das Haus aus erster Ehe.
Erbengemeinschaft setzt sich nicht auseinander
vom 19.11.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Testament steht, dass nach Ableben das Haus sofort zur Hälfte meinem Vater gehört, aufgrund seiner kapitalleistung und Arbeitskraft, die andere Hälfte gem Erbrecht unter den drei Söhne aufgeteilt werden soll, allerdings die Möglichkeit bestehen soll, das mein Vater seine Brüder auszahlt.... Kann ich anbieten was ich will ( z.B nur in Höhe eines Pflichtteils anstatt Erbteils), müssen die Brüder diesen Angeboten folgen? ... D) ein Erbe meldet ( nur um sich zu streiten) an, es würden noch finanzielle offenstände und Verbindlichkeiten offen sein, die ich meiner Großmutter Schulden würde.