Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

187 Ergebnisse für erbengemeinschaft ausgleich

Filter Erbrecht
Testament Teilungsanordnung oder Vermächtnis
vom 16.3.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wenn ich Tochter B jedoch mein gesamtes Vermögen vermache, so belaste ich sie mit Sicherheit mit der Auszahlung des Pflichteilsanspruch/Ausgleich an TochterA und/oder Sohn C. ... Werden Tochter B und Sohn C, Erbengemeinschaft vomHaus+? Hätte mein Sohn C, wenn ich dieses Erbteil bei Ausschlagen von Tochter A (und ihrer Kinder) meiner Tochter B vererbe, einen Anspruch auf Ausgleich von Tochter B?
Wie werden veränderte Vermögenswerte des Testament verteilt?
vom 1.5.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bruder sah im Erbfall uns als Erbengemeinschaft, er hatte sein Grundstück 10000qm, die Schwester sollte das Wohnhaus bekommen 2600qm, Haus 45 Jahre alt und renovierungsbedürftig. ... Der Bruder sah sich vor allem in Hinblick auf den Bargeldbestand als Gemeinschaft und nahm sich die Hälfte, obwohl die Schwester als Ausgleich Bargeld bekommen sollte.
Aufteilung Bankvermögen
vom 9.4.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind eine Erbengemeinschaft von 3 gleichberechtigten Personen. ... Deshalb meine Frage: Ist das einzige gesetzliche Kriterium zur Verteilung tatsächlich der Wert zum Zeitpunkt des Todes und alle weiteren Regelung die persönliche Sache der Erbengemeinschaft?
Rechtsauskunft zu Erbschaftsangelegenheit
vom 12.11.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt wohnte mein Bruder und Familie allein in dem Haus und Nebengebäude ohne wirklich etwas in Sachen Erbschaftsverteilung und Ausgleich zu unternehmen. ... Könnte unser schwächliches Schweigen und hinnehmen der Situation, uns irgendwie in Schwierigkeiten bringen, weil wir eine eingetragene Erbengemeinschaft sind?
Ausgleichsanspruch, Auseinandersetzung
vom 3.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Nachlass des Erblassers geht an zwei Abkömmlinge die im Testament 1:1 gesetzt sind. Der Nachlass enthält zwei Sparbuchguthaben und einen Bausparvertrag. Die Sparguthaben sind unstrittig.
1. Wertausgleich erforderlich? Frage 1 von 6 zu unserer Erbauseinandersetzung:
vom 7.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Übergabe des Teiltestamentes hat sie mir und meinem Ehemann mündlich mitgeteilt, dass sie mir die ihrer Meinung nach „besseren" Häuser zugeteilt hat – „u.a. als Ausgleich für die früher erfolgte Übertragung eines Firmenanteiles (1/3 unserer Steuerberatungskanzlei) an meinen Bruder". ... Hier müsste ein Begünstigungswille vorliegen (z.B. dass derjenige, der sich mehr gekümmert hat, mehr bekommt oder als Ausgleich für vorangegangene Schenkungen), der nachweisbar bzw. nachvollziehbar ist. ... Ein Ausgleich ist offen und muss - falls gewünscht - zusätzlich geregelt werden. zentrale Frage: Ist das Teiltestament (siehe Anlage A) aus Ihrer Sicht als Vorausvermächtnis ohne Ausgleichsanspruch gültig oder handelt es sich hierbei nur um eine Teilungsanordnung (Vermächtnis) mit Anspruch auf vollen Wertausgleich wie bei den 4 testamentarisch NICHT zugewiesenen Häusern?
Auszahlung Erbe durchsetzen
vom 25.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgener Fall: Vater ist verstorben, Mutter lebt noch, ich habe eine Schwester. Vater hat als Erbschaft zwei Eigentumswohnungen hinterlassen, in einer lebt die Mutter, die andere wurde von ihm selbst bis zu seinem Tod bewohnt und wurde inzwischen verkauft. Durch den Verkauf sollte mit mein Erbe ausgezahlt werden (meine Anteile an beiden Immobilien).
Nachfrage zu "10 Jahres Regel bei Schenkung vor Todesfall"
vom 22.4.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier nähere Infos: O ist tot und hinterlässt 1 Kind M und drei Enkel E1-E3. Dem Kind M hat O 5 Jahre vor ihrem Tode 60.000 EUR geschenkt. Dabei erfolgte die Schenkung unter keiner Bedingung und zwar weder unter der Bedingung, dass M die O überlebt und auch nicht unter der Bedingung, dass damit der Erbanspruch der M abgegolten ist und schon gar nicht unter der Bedingung, dass M die Erbschaft später ausschlägt.
Erbstreit nach Pflegefall
vom 20.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bin als Sohn Mitglied einer Erbengemeinschaft aus drei Parteien, in deren Besitz eine Immobilie steht. ... Es wird alles in Abrede gestellt, ebenso billigt man keinen Ausgleich für meine Leistungen zugunsten Immobilie u.