Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

420 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft anspruch

Filter Erbrecht
Erbengemeinschaft steht noch nicht fest, Vermietung Wohnung aus dem Nachlass
vom 28.2.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Darf ich zum jetzigen Zeitpunkt, an dem die Erbengemeinschaft noch nicht feststeht, Reparaturarbeiten für beide Wohnungen beauftragen und die zukünftige Erbengemeinschaft mit den anteiligen Kosten belasten? ... Welches Stimmrecht habe ich in der zukünftigen Erbengemeinschaft? ... Welche Ansprüche habe ich gegenüber der Eigentümergemeinschaft als Eigentümerin der anderen 50 % der beiden Immobilien, z.B. bei entgangenen Mieteinnahmen?
Erbengemeinschaft - Angebot einer Immobilie bei immobilienscout 24
vom 18.4.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze zusammen mit meiner Schwester ein Haus in ungeteilter Erbengemeinschaft. Ich möchte das Haus behalten und meine Schwester ausbezahlen. ... Sie hat Fotos von außen und innen eingestellt und damit auch die Sichherheit des leerstehenden Hauses gefährdet - das alles ohne mich zu informieren wohlwissend, dass ich das Haus nicht verkaufen wil.
Niesbrauch von Haus fällt weg wegen Todesfall, ich und Tante sind Eigentümer...
vom 22.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Sicherheiten würde ihre Tochter ihr geben, die sie ja kurz vorher ihre Häuser überschrieben hat. ... Zweites Thema ist das Haus, wo jetzt der Niesbrauch wegfällt, ich also alleine mit meienr Tante Eigentümer bin. Könnte meine Tanten nun, um mich zu ärgern hier einfach verweigern, dass ich die leeren Wohnungen neu vermiete, weil sie Miteigentümerin des Hauses ist und um mich an der Verwertung des Hauses zu hindern, weil sie das nicht will ?
Erbengemeinschaft/Pflichtteilanspruch/Immobilie
vom 22.5.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Erbin (Alleinerbin) aufgrund eines Erbvertrages vom Herrn X und somit zu 3/4-Anteil Eigentümerin eines Grundstückes und Hauses geworden; die enterbte Tochter ist zu 1/4-Anteil die Eigentümerin des gleichen Grundstückes und hat zusätzlich den Anspruch auf den Pflichtteil. ... ABER: Sie hat doch selbst all die Jahre das Grundstück und das Haus genutzt und etwaige Kosten selbst verursacht (wie z.B. ... Sie nutzt das Haus (Wochenendehaus) allein weiter, erwartet aber von mir Beteiligung an den Kosten.
Lagerung von Gegenständen in einem "fremden" Haus - Räumung möglich
vom 21.3.2021 für 75 €
Sie wollen kein Inventar übernehmen, das Haus sollte leer sein. Welche Möglichkeiten haben wir, die Erbengemeinschaft bzw. meine drei Miterben dazu zu bringen, die Nachlassgegenstände aus dem Haus zu bringen und z.B. bei einer Spedition bis zur Einigung kostenpflichtig einzulagern? ... Gibt es eine Alternative, damit das Haus bei der Übergabe an den Käufer geräumt ist?
Erbteilung bei einem Zweifamilenhaus
vom 5.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Zweifamilienhaus hat ca 150 qm, - der Anbau hat 2 Wohnungen, ca 50 qm, leerstehend, desolater Zustand - (50 % / 50 %) Momentan befindet sich das Haus in einer Erbengemeinschaft. Im Testament steht, dass das Haus für 10 Jahre in der Erbengemeinschaft verbleiben soll und nicht verkauft werden darf. ... Grundstück und Anbau könnten / sollten in der Erbengemeinschaft bleiben.
Rechtlicher Anspruch aus notarieller Verfügung?
vom 3.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf dem Grundstück wurde noch ein zweites Haus gebaut - in das meine Großeltern einzogen (ins "alten" Haus zogen meine Eltern ein). ... Deshalb: Können sie das Haus ohne mein Einverständnis verkaufen? Ist die notarielle Erklärung meiner Großeltern eine reine "Wunschvorstellung", oder lässt sich daraus ein rechtlicher Anspruch ableiten?
Zugriff auf Unterlagen und Dokumente in Erbengemeinschaft
vom 8.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer Erbengemeinschaft von 4 Geschwistern hat einer der Erben alle Unterlagen (Kontoauszüge, Depotunterlagen, usw.) aus dem Haus der verstorbenen Mutter an sich genommen, ohne Einverständnis der anderen 3 Miterben. ... Insbesondere dem Mitglied der Erbengemeinschaft, das schon vor dem Tode der Mutter von ihr die Kontovollmacht über einen Teil der Konten erhalten hat, wirft er vor Geld zu seinen Gunsten abgehoben zu haben, was definitiv nicht stimmt.
Nachforderung Erbengemeinschaft
vom 15.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bildete eine 2009 aufgelöste Erbengemeinschaft mit seinen Kindern. Jetzt, 2011, wurde von seiner Mutter behauptet, dass für einen Mieter dieses Hauses von meinem Mann kein Kautionskonto eingerichtet worden sei (ich wurde nie in Dinge, die dieses Mietshaus betreffen, eingeweiht), das Geld widerrechtlich in die Erbmasse eingeflossen sei und ich somit rechtlich verpflichtet wäre, die Hälfte dieser Kaution an sie zu zahlen.
fehlendes erbe: nicht rückgezahlte kredite und wer trägt restentsorgungskosten?
vom 14.4.2008 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Onkel 1 und mein opa wohnten nun seit einigen jahren im gleichen haus hatten alerdings getrennte hausabschnitte. ... Nun habe ich folgende 2 teilfragen: FRAGE 1: Fehlendes erbe aufgrund von nicht rückgezahlter kosten an meinen opa: 1.1. in der notariellen überlassungurkunde von 1993 (das haus betreffend) wurde festgelegt, dass der onkel 1 alle warmkosten des hauses zu zahlen hat. ... •Onkel 1 hat sich im gesamten haus ausgebreitet obwohl dies nicht zu seinem „territorium“ gehörte sondern zu dem teil den mein opa mit lebenslagem wohnrecht einen anspruch darauf hatte.
Erbvertrag - Gültigkeit und Ansprüche nach Tod eines Vertragspartners
vom 13.3.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Ihre Unterstützung bei Fragestellungen zum Thema Erbvertrag und möglichen Ansprüchen der Erben eines Vertragspartners. ... 4) Falls es irgendwelche durch meinen Vater vererbbaren Ansprüche gibt, bzw. gab - sind hier ggf. Fristen zu berücksichtigen, innerhalb derer die Ansprüche geltend gemacht werden müssen?
Erbengemeinschaft, will mich von meinem Anteil am geerbten Haus trennen
vom 7.12.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir waren damals der Meinung, dass meine Mutter Anspruch auf das volle Erbe haben sollte und haben nichts von dem Erbe für uns genommen - meine Mutter bewohnt nach wie vor komplett alleine das Haus (ohne Mietzahlungen) und hat auch alles Geld noch auf den Konten. Ich möchte mich nun von meinem Anteil des Hauses trennen, eigentlich möchte ich dabei nicht auch das geerbete Geld antasten. Dazu gibt es von mir die folgenden Fragen: - Kann ich meinen (im Grundbuch und im Erbschein eingetragenen) Anteil des Hauses an einen der Miterben verkaufen (z.B. meinen Bruder)?
Notarvertrag / Erbteilverkauf
vom 18.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Erbteilsverkauf habe ich lediglich meinen Anteil verkauft, was natürlich bedeutet, dass ich ab Austritt aus der Erbengemeinschaft keinen Anspruch mehr auf Gewinne habe. ... Für mich heißt das eigentlich, dass z.B. bei Punkt 5 alle weiteren Erbsachen gemeint sind.....mein 1/6 Anteil am Haus, usw... Und bei Punkt 6 heißt das für mich, ab dem Zeitpunkt des Notarvertrag es erlischt mein Anspruch.
Vorkaufsrecht für Haus nach Todesfall
vom 12.8.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich suche nach einer juristischen Formulierung für folgenden Sachverhalt, der schriftlich festgelegt werden soll: Wir wohnen in einem Haus, welches meinen Eltern gehört. ... Wir dachten an so etwas wie: Falls unser Sohn X im Falle unseres Ablebens das Haus in Y noch bewohnen sollte, räumen wir ihm ein Vorkaufsrecht ein. Er hat das Recht entweder auf andere geerbte Immobilien im Wert des Hauses zu verzichten oder die Geschwister auszuzahlen im Wert des Hauses und die anderen geerbten Immobilien zu behalten.
Auflösung Erbgemeinschaft und dadurch Hausverkauf an Söhne eines Erben
vom 7.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbmasse besteht aus zwei Häusern Haus A im Wert von 123.379€ und Haus B im Wert von 180.000€. Keiner der Erben erhebt Anspruch auf die Häuser, sondern diese sollen jeweils an die beiden Söhne von P verkauft werden. 1. Frage: Wenn die Söhne die Häuser der Erbgemeinschaft abkaufen, fällt Grunderwerbsteuer an.