Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

416 Ergebnisse für schenkung haus nachlass tod

Filter Erbrecht
Pflichtteilsanspruch Schenkung
vom 5.2.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im ursprünglichen Testament hat diese Tochter einen vorgezogenen Pflichtteilsanspruch beansprucht und davon ein Haus gebaut. ... Sind aus den damaligen testamentarisch festgehaltenen Schenkungen in Form von einem vorgezogenen Pflichtteilsanspruch nach dem Tod meiner Großmutter noch Ansprüche herzuleiten, obwohl das aktuelle Testament meine Tante mittlerweile ausschließt bzw. obwohl der Besitz vor ca. 2008 an meinen Vater überschrieben wurde?
Schenkung / Rückübertragungsberechtigung
vom 17.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Schenkungsgeber überträgt ein Haus an einen Schenkungsnehmer und erhält im Gegenzug ein Nießbrauchrecht am gesamten Haus. Verstirbt der Schenkungsgeber nach Ablauf von 10 Jahren, so können Pflichtteilsberechtigte nicht nach § 2352 (1) als Ergänzung des Pflichtteils den Betrag verlangen, um den sich der Pflichtteil erhöht, wenn der verschenkte Gegenstand dem Nachlass hinzugerechnet wird, da ja aufgrund des Ablaufs von 10 Jahren § 2352 (3) zum Einsatz kommt. Desweiteren endet der Nießbrauch ja automatisch über § 1061 mit dem Tod des Nießbrauchers und kann somit nicht auf den Pflichtteil angerechnet werden.
Schenkung - Rücknahme - Auswirkung auf Pflichtteil
vom 11.9.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch Meinungsverschiedenheiten innerhalb unserer Familie hat mein Vater und meine Mutter meinem Bruder ihr Haus als Schenkung überschrieben. ... Meine Eltern haben ein lebenslanges Wohnrecht in dem Haus. ... Wie wirkt sich die Schenkung des Hauses auf spätere Pflichtteile aus?
Kann mein Bruder nach dem Tode meiner Mutter Plichtteilergänzungsanspruch geltend machen?
vom 28.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Folgender Sachverhalt: Meine Eltern kauften 1960 zusammen ein Haus,wir sind 3 Geschwister,mein Vater verstarb 1985 Es gibt keinen Kontakt zu meinen beiden Geschwistern,die sich nach dem Tode meines Vaters auch nicht um unsere Mutter kümmerten.Da ich sie seitdem betreue überschrieb sie mir das Haus.Da die Betreuung aufgrund der Entfernung für mich recht schwierig geworden ist,ist nun meine Überlegung dort anzubauen und einzuziehen,was auch im Sinne meiner Mutter wäre. ... Folgende Frage: Kann mein Bruder nach dem Tode meiner Mutter über dem eigentlichen Plichtteilanspruch hinaus eventuell noch einen Plichtteilergänzungsanspruch geltend machen?
Schenkung wirksam und aus dem Erbe entnommen oder gehört es noch zur Erbmasse?
vom 14.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod wurden die Kontoauszüge beantragt und da stellte sich heraus, dass die Tochter (mit dem Haus + der Vollmacht des Kontos der Oma) nach dem Tod eine Woche später die Heizung Ihres! Hauses beglichen hat - 35000€ Zählt die Heizung als Schenkung und muss daher zu 100% (im ersten Jahr; Todesfall vor 5 Monaten) wieder in das Erbe rückgeführt werden? ... Die Heizung wurde in das Haus der Tochter eingebaut und die Tochter hat den Betrag nach dem Tod selbst überwiesen mit dem Geld der Oma.
Plichtteil bei Schenkung an Enkel
vom 29.6.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Fragen hierzu: Welcher Anspruch besteht aus dem Plichtteil, wenn das Hauptvermögen (Haus) durch Schenkung in den Besitz des Enkels übergegangen ist bzw. übergehen soll? ... Wann erfolgt Anrecht auf den Pflichtteil bei einer erfolgten Schenkung, wenn beide Eltern noch leben? ... Kann dann eine Schenkung angefochten werden?
Schenkung, Testament so richtig?
vom 5.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann und ich (verheiratet seit 1996, kein Ehevertrag, zwei Kinder) haben am 05.12.2002 ein Haus gekauft. 80 % des Kaufpreises des Haus haben mir meine Eltern geschenkt. Diese 80 % wollten meine Eltern absichern, damit dieses Geld im Falle einer Scheidung bzw. meines Todes nicht an meinen Mann fällt. ... Zum anderen haben mir meine Eltern einen Brief geschrieben, in dem Sie mir die Schenkung bestätigen und in dem festgehalten wird, daß die Schenkung nicht dem Zugewinn zuzurechnen ist.
Wie sicher ist das Erbe?
vom 28.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: - Wir berufen uns zu alleinigen Vorerben, gleichviel ob und welche Pflichtteilsberechtigte beim Tod des Erstverstorbenen vorhanden sind. - Nacherben auf den Tod des Letztversterbenden und Erben des Letztversterbenden sind die Söhne der Ehefrau aus erster Ehe, und zwar [mein Bruder und ich]. - Verlangt einer der beiden vorgenannten Erben nach dem Tod der Ehefrau seinen Pflichtteil, wird er [...] nicht Erbe des Letztversterbenden. ... Allerdings hatte mein Stiefvater bereits wenige Tage nach dem Tod meiner Mutter eine neue Freundin. ... Außerdem hat sie mir erzählt, daß mein Vater das Haus bereits verkauft habe und "wir" uns "ein neues Auto" und auch schon "ein neues Haus" gekauft hätten.
Nachlass an Enkel überschreiben
vom 18.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wer nach dem Tod des Erstversterbenden den gesetzlichen Pflichtteil geltend macht, soll auch nach dem Tod des Längstlebenden auf den gestzlichen Pflichtteil verwiesen werden. ... Meine Fragen: Welchen Anspruch haben die 6 Kinder, wenn das Haus dem Enkel gehört? ... Wenn mein Großvater stirbt, muss dann der Enkelsohn "ein Erbe" auszahlen, oder fällt dies komplett weg, weil der Nachlass den Besitzer gewechselt hat?
Verkauf Haus
vom 1.4.2021 für 25 €
Damit mein Haus in der Familie bleibt, möchte ich meiner Tochter das Haus verkaufen. Das Haus besteht aus zwei Wohnungen, in der einen wohne ich und in der anderen meine Tochter. ... Müsste meine Tochter nach meinem Tod noch irgendwas an ihn auszahlen?
Erbrecht, Schenkung an Enkelkind , ist ein Pflichtteilsverzicht der Kinder nötig?
vom 12.12.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Witwe, erbt von ihrer Tante das an ihr eigenes angebaute Haus nebenan. ... Die Kinder sollten nach dem Tod des letzt erbenden das Vermögen zu gleichen Teilen erhalten. keines der Kinder soll seinen Pflichtteil vorher einklagen können. ... Sie wollen die Schenkung durchführen lassen.
Berliner Testament vorzeitige Schenkung
vom 29.10.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Text aus dem Berliner Testament: Wir sind durch keine Verfügung von Todes wegen gehindert, über unserem dereinstigem Nachlass letztwillig zu verfügen. ... II.Nach dem Tode des Längstlebenden bestimmen wir, dass unsere Kinder K1 und K2 erben zu je ½ werden. ... Das Haus H2 soll an K2 als Alleineigentum gehören.
Übergabevertrag eines Hauses (Schenkung)mit lebenslangem Wohnrecht
vom 28.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In dem Vertrag wurde mein Mann verpflichtet, dass Haus instandzusetzen, die Sorge und Pflege (bis Pflegestufe I)der Eltern zu übernehmen und ihm wurde eine bestehende Grundschuld übertragen. ... Nun wollen wir das Wohnhaus, was sehr renovierungsbedürftig ist und hier für meinen Mann und seiner Familie keine Wohnmöglichkeit gibt, das Haus zu einem 2-Familieinhaus umbauen (Altenteil und Betriebsleiterwohnung). ... Oder wird dann der Wert des umgebauten Hauses für den Pflichtteilsanspruch berechnet?
Haus der Großeltern Kauf durch Enkel
vom 19.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag es geht um folgenden Sachverhalt: Es gibt ein Haus (Wert ca. 230.000 EUR lt. ... Aus einigen Gründen (Im Falle das meine Großeltern Pflegebedürftig werden und steuerlich) möchte ich das Haus gerne kaufen, z.B. für ca. 150.000 EUR. ... Dazu gibt es noch zu sagen, das beide Kinder je 25.000-30.000 EUR im Rahmen einer Schenkung erhalten würden.
Schenkung und Pflichtanteile anderer Erbberechtigter
vom 7.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es geht um eine Schenkung einer Immobilie: meine Grossmutter schenkte mir vor ca. 8 Jahren ein Grundstück mit 2 Häusern (3 Wohneinheiten) Mittels "Schenkungsvertrag mit Auflassung", der ihr Wohnrecht in einer der Wohnungen zusichert. Nun ist die Frage, welche Pflichtteile ihre einzig überlebende Tochter (zwei Söhne sind bereits verstorben) im Falle des Todes der Grossmutter (ihr derzeitiger Gesundheitszustand ist nicht stabil- Schlaganfall) hätte?
Phlichtteil nach Hausverkauf
vom 9.12.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Haus der Eltern vor ca. 11 Jahren an meinen Bruder überschrieben. ... Nun hat der Bruder das Haus verkauft. ... Die Mutter lebt noch und es wurde nach dem Tod des Vaters kein Anspruch erhoben, da die Eltern ein Berliner Testament gamcht hatten.