Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

119 Ergebnisse für haus wohnrecht eltern schwester

Filter Erbrecht
Notarvertrag Wohnrecht Mitbenutzung
vom 19.12.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte/innen, wir haben folgende Frage zu einem Passus im Notarvertrag: Es geht unter anderem um das Wohnrecht der Schwester meines Ehemannes: Zur Info, die Eltern haben natürlich Wohnrecht auf Lebenszeit im EG des Hauses. welches hier als Gemeinschaftsräume bezeichnet werden. ... Darf die Schwester tatsächlich in die Gemeinschaftsräume im EG nach dem Tod der Mutter oder auch vorher einziehen und dort wohnen? ... Ansonsten gehen wir davon aus, dass wir den Berechtigten nicht zwingen können, auf sein Wohnrecht zu verzichten und sich für das Geld zu entscheiden.
Erbauseinandersetzung mit meiner Schwester
vom 30.8.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte folgendes Problem: Ich habe eine Erbauseinandersetzung mit meiner Schwester. Meine Schwester wurde durch das Testament meiner Mutter enterbt. ... Ich konnte ja auch nach dem 31.05.15 Geld auf das Haus aufnehmen und dann diese Umbaumaßnahmen vornehmen.
Erbrechtliche Anforderungen bei Hausverkauf mit Wohnmöglichkeiten
vom 2.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester wohnt zur Zeit zu Hause und möchte nach Klärung der familiären Situation eine eigne Wohnung beziehen (Miete). ... Dieser Verkauf soll für meine Schwester so abgesichert sein, dass das Haus im Erbfall nicht in die Erbmasse mit einfließt. ... Dieses Wohnrecht wird finanziell bis zum aktuellen Zeitwert des Hauses ermittelt.
Wohnrecht, Schenkung, Pflichtteilsanspruch unter Geschwistern
vom 28.1.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
M. (71 Jahre, Krebskrank) überträgt dem Sohn, welcher schon den Vater pflegte, ein Wohnrecht für die untere Etage des Hauses. ... Nun verlangt eine der Schwestern eine Menge Geld von uns. ... Die betreffende Schwester hat sich nie um die Eltern gekümmert und sollte daher auch nichts erhalten.
Überschreibung Grundstücke mit Wohnrecht für mich
vom 5.4.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Von mir (Vater) Überschreibung von 3 nebeneinander liegenden Flurstücken mit altem Wohnhaus auf einem der Grundstücke, auf dem ich Wohnrecht bekommen will, auf einen meiner Söhne (S1). ... Beide Wohnungen sind eigentlich nach heutigen Maßstäben für jeweils eine Familie mit Kindern zu klein, weshalb wir früher das ganze Haus bewohnten. ... Frage 3: Wie wirkt sich ein Veräußerungsverbot des Grundsückes mit Wohnrecht an Dritte , außer an Geschwister des Eigentümers aus.
Pflichtteilergänzungsanspruch Berechnung + Nachlassverzeichniss
vom 17.11.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 6 Jahren haben wir ein Doppelhaus( ein Haus für uns + ein Haus mit 2 Wohnungen für die Mütter) gebaut und um unsere Mütter zu uns zu holen. ... Darufhin haben wir ihr ein lebenslanges Wohnrecht eintragen lassen. ... Trotzdem möchte eine Schwester ein Nachlassverzeichniss haben.
Schenkung eins Hauses
vom 28.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester und ich sollen von meinen Eltern ein Haus als Schenkung erhalten. ... Wir möchten verhindern, dass im Falle eines Pflegefalls der Eltern das Haus verkauft werden muß, um die Kosten für die Pflege begleichen zu können. Ähnliches ist unserem Vater vor kurzem passiert, daher möchten wir jetzt rechtzeitig eine Regelung finden. ... Wäre es sinnvoller, das Haus nur auf mich oder meine Schwester zu übertragen, um später evtl. eine Auszahlung der Hälfte zu erleichtern?
Wohnungsrecht, Erbrecht
vom 1.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Schwester möchte das Haus übernehmen und selbst einziehen, in die Wohnung der Mutter 60m2(ihr gehörte das Haus Bundesland Hessen). ... Darf die Schwester, da ihr ja dann das Haus gehört, die Wohnung von Oma sofort mitbenutzen und oder vermieten ohne irgendeine Zahlung leisten zu müssen? (Oma behält ja das Wohnrecht weiterhin) 2.
Immobilienübertragung an Sohn, wie am besten?
vom 29.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da das Haus saniert werden müsste, meine Eltern aber nur wenig Bar-Mittel haben, würde ich gerne im Rahmen einer Aufstockung (Einrichtung einer getrennten Wohnung für mich im OG) ca. 150.000 € in die Immobilie investieren. Da meine Eltern, jeder zur Hälfte als Besitzer im Grundbuch eingetragen sind und meine Schwester (gemeinsam mit mir) bei deren Tod erben würde, suche ich nach einer Lösung, die mir mein Investment sowohl erbrechtlich (gegenüber meiner Schwester) als auch sozialrechtlich (gegenüber dem Sozialamt) schützt. ... Da meine Schwester kein Interesse an dem Haus hat, wäre sie mit einer Auszahlung des halben, ggf. auch mit einem geringeren Wert(kurzfristig oder nach dem Versterben unserer Eltern) einverstanden.
Pflichtteil ausbezahlen lassen
vom 19.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit meiner Mutter hat er auf der Nachbarparzelle ein Haus angebaut ( jeder besitzt die Hälfte des Hauses laut Grundbuch ). 2.Die beiden haben ein Berliner Testament beim Steuerberater/ Rechtsanwalt hinterlegt. 3. ... Müßte ich per Testament Beschränkungen dulden , bei denen zB. eine Nichte ( Tochter meiner Schwester ) Wohnrecht oder Nießbrauch in dem für mich vorgesehenen Hausteil bekommt ? Geplant ist, daß meine Schwester , mein Bruder und ich die Eltern pflegen sollen und zum Schluß erben.
Auszahlung Schwester bei Übernahme des Elternhauses
vom 19.11.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er möchte die Schulden mitübernehmen, weil meine Eltern es finanziell nicht mehr schaffen. Die Eltern erhalten Wohnrecht auf Lebenszeit (61/63 Jahre). ... Meine Mutter übernahm vor 40 Jahren dieses Haus und zahlte an Ihre beiden Brüder 10000 DM.
Hausschenkung Pflichtteilsergänzungsanspruch
vom 17.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern schlossen später einen Erbvertrag ab, wo sie sich gegenseitig als Alleinerben einsetzten. ... Diese Vermietungsoption und damit der Verzicht auf das Nutzungsrecht/Wohnrecht habe ich von meiner Mutter in Schriftform,, aber ohne notarielle Beglaubigung. ... Meine Eltern haben an meine Schwester die unglaubliche Summe von über 100 000 € zeitlebens geschenkt.
Erbrecht, Wohnrecht, Schwiegermutter
vom 4.5.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann hat 1995 das Haus seiner Eltern, indem er seit seiner Geburt 1962 wohnt (seit 1990 mit mir), als Schenkung überschrieben bekommen. ... Seit dem Tod ihres Mannes hat es einen schweren Demenzschub gegeben, mit aggressiven Schüben. ... Das Haus, indem wir wohnen und die Schwiegereltern wohnten, ist ein Einfamilienhaus.
Verjährungsfrist für Überschreibung eines Doppelhauses zu Lebzeiten.
vom 2.1.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,möchten uns erkundigen,meine Mutter hat nach dem Tod meines Vaters das Haus auf meine jüngere Schwester überschreiben lassen.2011 ich wurde nicht gefragt,aber was ist mit meinem Plichtteil,und der Verjährungsfrist,steht mir dann noch was zu? Ein Schriftstück von Notar sieht vor das mir ein Sparbuch mit einer Summe ,gegebenfalls nach dem Tod meiner Mutter, von meiner Schwester ausgehändigt wird.was soll ich machen.?
Adoption eines erwachsenen Neffen
vom 7.10.2014 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine alte allein stehende Dame hat alles vor Jahren einen anderen neffen vermacht.. jetzt beschleicht sie eine Angst ,da sie das Versprechen ihrer Schwester am Krankenbett nicht eingehalten ,und somit ging der Neffe leer aus. ... Die 10 Jahresfrist ist die bei Haus und Hof anders, wie bei Land und Forstbestand oder gilt da auch jedes Jahr 10 % weniger? leider hat sie sich nichts austragen lassen ,nur das Wohnrecht,kein Geld u. die normalen Bedingungen bis zur Zumutbarkeit.
Testament - Wohnrecht - Ausschlagung Erbe
vom 1.11.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach dem Tod meiner Mutter (Vater lebt noch, für beide gilt Zugewinngemeinschaft) habe eine beglaubigt Abschrift des gemeinsamen Testamentes meiner Eltern erhalten. ... Meine Schwester erhält lebenslanges mietfreies Wohnrecht im Haus und das Verfügungsrecht über das Inventar zugesprochen. ... Neben dem Haus ist noch ein kleinerer Bargeldbetrag vererbt den beiden Kinder zu gleichen Teilen erben.
Geschwister: Pflichtteil aufgehoben bei Hausverkauf zu Lebzeiten?
vom 19.4.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Mutter, Vater, Sohn + Familie leben zusammen im Haus mit Grundstück. 2009 wird alles auf Sohn überschrieben, Mutter und Vater erhalten lebenslanges, unentgeltliches Wohnrecht. Schwester von Sohn verzichtet notariell auf Pflichtteil und erhält im Gegenzug 2 Sparbücher, eins auf ihren Namen ausgestellt, eins auf den Namen des Sohnes. 2011 wird Haus von Sohn verkauft, Vater und Mutter erhalten Auszahlung des Wohnrechts. Setzt der Verkauf des Hauses den Notarvertrag von 2009 ausser Kraft und hat Sohn die Chance, sein Sparbuch wieder zu bekommen?
Bewertungsstichtag für Schenkungen mit Wohnrecht
vom 15.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Zeit erhebe ich Pflichtteilsansprüche / Pflichtteilsergänzungsansprüche gegenüber meiner Schwester.Das Haus meiner Eltern wurde ihr mit notariellem Übergabevertrag vom 18.11.2001 übergeben , eingetragen im Grundbuch am 29.7.2002.Meiner Mutter wurde Wohnrecht eingeräumt , eingetragen im Grundbuch am 29.7.2002. Beide Eltern leben nicht mehr.Mutter(Erblasserin )verstarb am 26.9.2005 .Zwischenzeitlich wurde ein Wertgutachten des Hausgrundstück erstellt.Das Niederstwertprinzip wurde angewandt.Der Schenkungstag war der niedrigere Wert. ... Meine Fragen : Sind meine Ausführungen so richtig und welche statische Lebenserwartung bzw. mit welchem Faktor kann das Wohnrecht belastet werden .