Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

171 Ergebnisse für erbschaft wohnrecht

Filter Erbrecht
Kauf, Schenkung oder Erbschaft
vom 29.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern möchten es gerne zu Lebzeiten weitergeben und Lebenslanges Wohnrecht beanspruchen sowie im Pflegefall von mir und meiner Frau gepflegt werden.
Ergänzungspflichtteil
vom 6.5.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Ehefrau wird lebtägliches Wohnrecht (Wert ca. 55.000,00 €) und Geldvermögen i.H.v. 30.000,00 € vermächtnisweise zugewendet. Sohn hat Erbschaft nicht ausgeschlagen.
Abweichende Verjährungsfristen im Testament, Wohnungsrecht, Erbrecht
vom 29.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das heißt: ist es Sohn X nun (ca. 6 Jahre nach Versterben der Erblasserin) nicht mehr möglich, das Wohnrecht ins Grundbuch einzutragen? ... Unsere diesbezügliche Hoffnung: die Klausel, dass das Wohnrecht innerhalb von 3 Monaten einzutragen ist (was nun vorbei ist), berührt die vermutlich 10-jährige Verjährungsfrist des Wohnrechts nicht. Denn das Wohnrecht verjährt wie gehabt erst in 10 Jahren, das heißt, mein Bruder X darf noch bis 2019 in der Wohnung bleiben, muss danach aber raus, weil sein Wohnrecht dann verjährt ist und er dies nicht durch Eintragung in das Grundbuch verhindern kann (wegen der Klausel im Testament).
Lassen sich das dingliches Wohnrecht, die Hege und Pflege aufs Erbe anrechnen?
vom 3.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich soll ihr ein lebenslanges unentgeltliches Wohnrecht und die Pflege in alten sowie kranken Tagen gewähren. ... Lässt sich das eingetragene unentgeltliche Wohnrecht und die Hege und Pflege anrechnen? Also vom Hauswert abziehen sowie auch Wohnrecht und Pflege und vom Restwert ausgehend den Betrag durch die Anzahl der Kinder teilen ?
Erbschaft der Hälfte eines Hauses, in welchem der andere Eigentümer noch lebt
vom 3.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In ihrem nicht beglaubigten Testament hat sie zunächst verfügt, dass ihr Partner Wohnrecht auf Lebenszeit erhält, ihre Kinder dann erst ihre Hälfte erben. ... Hier legt sie fest, dass sie das Wohnrecht für ihren Partner nur auf 2 Jahre begrenzt und dann möchte, dass das Haus verkauft und ihre Kinder die Hälfte des Verkaufs ohne Abzug der noch bestehenden Restschuld erhalten sollen, da sie der Ansicht war, dass diese Schulden von ihrem Partner alleine getragen werden müssen.
Pflichteilberechnung
vom 18.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Kind hat im Testament ein lebenslanges Wohnrecht bekommen. ... Das Wohnrecht wurde aber nicht im Grundbuch eingetragen, Das Kind hat seitdem kostenlos in dem Haus gewohnt. Da das Kind (64 Jahre) jetzt nicht weiter in dem Haus wohnen möchte, verlangt sie jetzt eine Auszahlung für das kostenlose Wohnrecht zuzüglich ihrem Drittel als Erbteil.
Erbschaft (Haus) von entfernten Verwandten
vom 16.1.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gäbe es auch hier Möglichkeiten das Haus vorzeitig zu überschreiben natürlich mit einem eingeräumten Wohnrecht. 4, Angenommen irgendein frühzeitiger Kauf meinerseits oder Überschreibung Ihrerseits käme in Frage.
Schenkung oder Überschreibung
vom 11.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte in dem Haus noch mein Wohnrecht behalten, aber alles andere abgeben, damit die Verantwortung nicht mehr bei mir liegt für alles und ch mich noch daran freuen kann, wenn ich den Kindern jetzt schon alles gebe.
Hauskauf für Eltern
vom 20.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Überlegung ist nun, ob sie mir das Geld geben und ich das Grundstück und das Haus kaufen und somit gleich Eigentümer bin (ich bin Einzelkind), um später die Erbschaft schneller abwickeln zu können, bzw nicht wieder Umschreibungskosten zu haben.
Schenkung und lebenslanges Wohnrecht
vom 23.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Pflege unserer Mutter, 81J alt) und lebenslanges Wohnrecht für meine Mutter Ich bekam als Erbteil 50.000,-DM -bar ausgezahlt- und die LV meiner Mutter - Mit der Regelung war ich soweit einverstanden, da meine Schwester aufgrund ihrer Tätigkeit als Krankenschwester eher dazu geeignet schien Inzwischen haben sich die Lebensumstände geändert: Schwester ist geschieden...neuer Partner...Kontakt beiderseits zur Mutter nur noch unfreundlich und schikanierend (Mutter hat oft Angstzustände, Schlafstörungen inzwischen...Partner der Schwester hat, nach Aussage der Nachbarn, sich auch bereits an der Wohnungstür zuschaffen gemacht - in Abwesenheit meiner Mutter-!!!) Ich habe ihr jetzt den Auszug und ein "betreutes Wohnen" vorgeschlagen damit sie die hoffentlich langen letzten Jahre noch ein würdevolles Leben führen darf Eine Anfechtung der Schenkung bzw. der Erbschaft ist wohl inzw. überflüssig - da zu lange Zeit vergangen bzw. kein "persönlicher Angriff auf Leib und Leben" erfolgte (geht wohl nur da.....) ?
Wie vererben? - Immobilie Ehepartner/Kind
vom 28.11.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie müssen wir testamentarisch festhalten, dass 1. ich das Haus veräußern kann 2. mir der Wert der Renovierung zur Verfügung steht 3. es eventuell möglich ist, dass mit dem Verkaufserlös des Hauses bspw. zwei kleinere Immobilien erworben werden und ich in zumindest einer Immobilie ein Wohnrecht erhalte Ist dies eventuell durch eine Art Zwischenerbschaft möglich, in der mir das Recht der Verwaltung/der Veräußerung zugetragen wird?
Übergabevertrag ohne Testamet
vom 5.6.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinem älteren Bruder wurde vor 20 Jahren das Haus und der ländliche Grundbesitz in einem Übergabevertrag übertragen.Der Wert wurde damals mit DM 130.000 angegeben. Von der existenz dieses Vertrages habe ich erst einige Wochen vor den Tod meiner Mutter erfahren, die April 2009 verstarb. In dem Vertrag wurde festgelegt, das ich und meine Schwester nach dem Ableben des Letztversterbenden ( Mutter ) je DM 10.000,- von unserem Bruder erhalten sollen. 2005 Jahren verstarb mein Vater.
Sozialregress nach Erbschaft
vom 9.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Vor 3 Jahren kam meine Oma dann ins Pflegeheim und meine Mutter, die dort lebendenslanges Wohnrecht hat, ist in die untere Wohnung gezogen.